Lumia 920 sync mit Outlook geht nicht

  • Zitat

    Original geschrieben von joschi
    Nun machst Du mich neugierig: Welche Lösung wäre denn nach Deiner Erfahrung zu empfehlen, um zwei Outlook-Installationen auf verschiedenen Note- oder Netbooks im Sync zu halten? ...


    Darum geht es nicht. Oder es ist vielleicht was falsch rübergekommen.


    Thema des Threads ist die Synchronisation zwischen Handy/Smartphone und PC. Und hier kann ich mir vorstellen, dass Hersteller von Smartphones eine SW zum Sync mit dem PC anbieten, wie es sie in der Vergangenheit auch gab. Nicht mehr und nicht weniger.


    Für den Sync der Outlook-Installationen meiner PC untereinander habe ich eine auf mich zugeschnittene funktionale Bastellösung, die Ich hier ganz sicher nicht zur Diskussion stellen werde. Ein Gerät, auf dem keine x86-Software läuft, wird man aber nicht einbinden können.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Thema des Threads ist die Synchronisation zwischen Handy/Smartphone und PC. Und hier kann ich mir vorstellen, dass Hersteller von Smartphones eine SW zum Sync mit dem PC anbieten, wie es sie in der Vergangenheit auch gab. Nicht mehr und nicht weniger.


    Ich heule auf vor Schmerz bei jedem Hersteller, der weich wird und zurückrudert. Manchmal muß man die Leute einfach zu ihrem Glück zwingen, stures Beharren auf althergebrachte Zeremonien des frühen Digitalzeitalters ist nichts, was ich als erhaltswerte Folklore ansehe.


    Aber, das geb' ich unumwunden zu, die Software-Industrie könnte es uns Nutzern schon leichter machen. Warum Microsoft z.B. nicht hergeht und das Produkt "Windows Home Server" um eine abgespeckte, leicht einzurichtende und leicht zu administrierende Exchange-Variante erweitert, ist mir schleierhaft. Zumindest die Großen in der Branche scheinen tatsächlich den User in die - jeweils angebotene - public cloud zwingen zu wollen, um auf die Art an Nutzerdaten zu kommen, die sich prima vermarkten lassen. Das Anbieten von Lösungen für eine private cloud wäre ja quasi geschäftsschädigend...


    Nichtsdestotrotz, es gibt inzwischen ziemlich leicht aufzusetzende private clouds. Zarafa wurde mehrfach schon erwähnt. Das Ding kann man als virtual appliance für VMware fertig herunterladen und einfach so starten, wenn die Default-Konfiguration o.k. ist; andernfalls wird's ein bißchen Kommandozeilengefrickel, auf das zumindest ich auch nicht stehe. Zarafa gibt's außerdem als Installationspaket für diverse NAS, die nun wirklich easy einzurichten sind. Erwähnenswert wäre noch Tine 2.0, das wohl auch ganz gut funktionieren soll und einiges mehr an Funktionsumfang bietet als Zarafa - damit hab' ich keine persönlichen Erfahrungen.


    Bei mir liegt der Umstieg vom lokalen Sync zu einer Server-Lösung schon ein paar Jahre zurück. Mich hat damals maßlos geärgert, daß erstens die ganze Suppe sich gern mal verknotet hat, wenn mehr als 1x Master und 1x Client im Spiel waren. Zweitens brauchte ich für mindestens jede neue ausprobierte Mobil-Plattform einen neuen Sync-Client, die sich alle ins selbe Outlook einhaken mußten und mir mindestens einmal den kompletten Datenbestand gehäkselt haben (ausnahmsweise hatte ich ein aktuelles Backup gezogen, puh!); mit Windows CE bzw. Windows Mobile ging das soweit, daß ich zeitweise zwischen drei verschiedenen ActiveSync-Versionen hin- und herwechseln mußte, weil dieses Gerät nur bis Version 3.6 unterstützt wurde, jenes erst ab 4.1 usw. Insofern trauere ich diesen Zeiten so gar nicht nach und kann irgendwie nicht wirklich nachvollziehen, wie sich jemand freiwillig dem Besseren verschließt. Aber was soll's, ist ja nicht meine IT, die hier administriert werden soll :cool:


    Nachtrag: Mein Problem mit den nur drei Outlook-Connectoren in der Zarafa-Lizenz hat sich mit Windows 8 jetzt erledigt. Dessen Metro-App "Mail, Kontakte & Kalender" kann mit EAS ganz ohne Connectoren. Zeit wurde es...

    CU
    joschi

  • Hoffe bald zu hören,das man vom N8 die gesamten Notizen,Kontakten etc.mit einem Klick offline auf das Lumia 920 übertragen kann ( ggf.mit einer App ),bis dahin wird auf die Bremse getreten und gewartet :)


    Mit dem Rest kann ich mich anfreunden.


    Gebe sogar fm transmitter,sd-card,radio,normalen tv-ausgang her für WP8...aber das da oben ist absoluter no go...

    FENERBAHCE & HAMBURGER SV

  • Zitat

    Original geschrieben von joschi
    Ich heule auf vor Schmerz bei jedem Hersteller, der weich wird und zurückrudert. Manchmal muß man die Leute einfach zu ihrem Glück zwingen, ...


    Und mich packt die Schadenfreude in allen Fällen, in denen sich Hersteller bei solcher Kundengängelung eine blutige Nase holen. :p


    Ich halte es für eine Unverfrorenheit, Verbrauchern etwas aufdiktieren zu wollen, das eine nennenswerte Anzahl von ihnen gar nicht haben will. Selbst der Durchschnitts-Depp, dem man früher noch die Regel "innovativ = wünschenswert" verkaufen konnte, hat inzwischen erkannt, das Innovationen oft nicht im Kundeninteresse liegen, sondern in erster Linie den Interessen der Industrie dienen. Das hat zwar gedauert - nachdem der Verbraucher das aber erkannt hatte, war dieser Zug weitgehend abgefahren.


    Nun versucht es die Industrie mit Zwang, den Verbraucher zum Umdenken zu bringen. Hier hatte der "durchschlagende Erfolg" von WP7 in meinen Augen eindrucksvoll belegt, dass der Verbraucher in diesem Fall noch viel emplindlicher reagieren kann als beim bloßen Versuch, ihn für dumm verkaufen zu wollen. Mit WP8 scheint man nun ein Stück weit zurückgerudert zu sein. Lassen wir uns überraschen, ob dem Verbraucher das reicht. :)


    Frank

  • Zitat

    Original geschrieben von solong
    Hoffe bald zu hören,das man vom N8 die gesamten Notizen,Kontakten etc.mit einem Klick offline auf das Lumia 920 übertragen kann ( ggf.mit einer App ),bis dahin wird auf die Bremse getreten und gewartet :)
    ......


    Ich auch - aber leider werden wir das wohl kaum erleben.
    Selbst das geschlossene iOS kann das.....
    Aber auch ich warte mal ab - habe das 808


    Gruss, Sofi

  • Zitat

    Original geschrieben von sofi
    ...
    Selbst das geschlossene iOS kann das.....
    ...


    Das hat aber auch eine ganz andere Zielgruppe.


    Daneben gibt es eine nennenswerte Zahl von Verbrauchern, die solche Lösung nicht mag.


    Dieser Zielgruppe einen lauwarmen Aufguß dessen anzubieten, was sie schon vorher nicht haben wollte, halte ich ... gelinde gesagt ... für mutig.


    Auch bei mir führt das nich etwa zum Erwerb eines solchen Zweitaufgusses, sondern dazu, dass ich mein Altgerät so lange weiternutzen werde, bis (irgendwann einmal) etwas angeboten wird, das mir gefällt. Vielleicht sollte ich den Wunsch auf ein langes Leben meines Featurephones langsam in mein Nachtgebet aufnehmen ... :p


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    .....
    Ich halte es für eine Unverfrorenheit, Verbrauchern etwas aufdiktieren zu wollen, das eine nennenswerte Anzahl von ihnen gar nicht haben will.
    ......


    Das halte ich leider fuer ein Gerüch.
    Auch ich will alles von Outlook wolkenlos (wie das die Nokia-Suite mit Symbian hervorragend kann) aufs WP8 bremsen.
    Ich nehme sogar die Cloud in Kauf - nur widerwillig.
    Aber damit gehen die Augaben, Notizen und einige Felder vom Adressbuch verloren.
    Zumindest mit MS-Skydrive.
    Und um meine Notizen zu synchen eine andere Cloud nehmen zu müssen, ist dann doch etwas heftig.


    All dies schein aber 98% der User offensichtlich nicht zu interessieren.
    Man diskutiert lieber über die Stärke des Vibra, helligkeit des Bildschirms, und fehlende Apps.


    Mit dieser Cloud-Zwang hat man - zumindest ich - ein echtes Problem, das Handy geschäftlich einsetzen zu können.
    Cloud ist noch lange nicht in allen Firmen zugelassen.


    Gruss, Sofi

  • Mir scheint auch, dass die Claud Thematik und die damit verbundene Kontrolel der Daten die meisten nicht interessiert.


    Dabei müsste doch jeder wissen, dass irgenwann der Zeitpunkt kommen wird, dass die AGB zwischen den Jahr mal kurz geändert werden und die hochgeladenen Daten für "Marketingzwecke" benutzt werden können. ;)

    Samsung Galaxy S23 Ultra

  • Zitat

    Original geschrieben von sofi
    Mit dieser Cloud-Zwang hat man - zumindest ich - ein echtes Problem, das Handy geschäftlich einsetzen zu können.
    Cloud ist noch lange nicht in allen Firmen zugelassen.


    Das verstehe ich nicht. Jede Firma oberhalb eines Ein-Mann-Betriebs arbeitet heute vernetzt mit einem mehr oder weniger umfassenden Groupware-Ansatz. Mit anderen Worten: Die haben im Prinzip schon ihre eigene Cloud. Und an die ist ein aktuelles Mobile Device halt über EAS deutlich leichter, zuverlässiger und sicherer (!!!) anzubinden als über einen frickeligen lokalen Sync, der unkontrolliert im Datenbestand der Groupware herumpfuscht.


    Wenn Privatanwender sagen, für ihren einen Rechner zuhause ist ihnen eine eigene Cloud zuviel Aufwand, kann ich das ja noch nachvollziehen. Bei Geschäftskunden fehlt mir dafür jegliches Verständnis.

    CU
    joschi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!