die Cloudunwilligen sind mehr als man denkt, zumal sich die meisten davon ja gerade nicht (anders als deren Befürworter) in Onlineforen herumtreiben.
lg mayba
Lumia 920 sync mit Outlook geht nicht
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von mayba
die Cloudunwilligen sind mehr als man denkt, zumal sich die meisten davon ja gerade nicht (anders als deren Befürworter) in Onlineforen herumtreiben.
lg maybaMöglich.
Und: Wie groß wird der Anteil der eigentlich Cloudunwilligen sein, die nicht wissen dass sie schon längst drin sind... -
Zitat
Original geschrieben von Gaestle
Möglich.
Und: Wie groß wird der Anteil der eigentlich Cloudunwilligen sein, die nicht wissen dass sie schon längst drin sind...Die merkens dann, wenn es kostenpflichtig wird
Gruss, Sofi
-
Zitat
Original geschrieben von mayba
allein die länge der Diskussion hier zeigt doch, dass es anscheinend genug Kunden gäbe, für die ein lokaler Sync sinnvoll erscheint.
Auch nach inzwischen längerer Suche hab' ich keine belastbaren Zahlen gefunden zum tatsächlichen Nutzerverhalten einerseits und der jeweiligen Zufriedenheit andererseits. Die nackten Zahlen allein, wieviele Android-User z.B. ihre Kontakte und Kalender mit Google syncen, sagen ja noch nicht viel aus; viele tun das vielleicht einfach, weil es die im Handbuch, in den einschlägigen Medien, von den Einrichtungsassistenten auf dem Gerät etc. geradezu aufgedrängte Methode ist, seine Daten zu verwalten. Umgekehrt könnte es genauso sein, daß gerade Alt-User mit jahrelanger PDA- und Smartphone-Erfahrung automatisch nach Local Sync fragen, weil so gewöhnt, aber ohne echte Evaluierung anderer Möglichkeiten. Keine Zahlen, wie gesagt, deshalb ist jedes Herumdiskutieren zu diesem Punkt pure Mutmaßung und nicht zielführend.ZitatOriginal geschrieben von mayba
Ich habe z.b. Probleme, Leuten die Private-Cloud Lösung zu empfehlen, nur weil die mich mal kurz nach einem vernünftigen mobiltel gefragt haben. Das gibt deren Budget nicht her. Die bezahlen danach das Tel, die Cloudhardware und noch den Installationsservice.
Womöglich kam zumindest mein Werben hier für die private cloud bei dem einen oder anderen Mitleser falsch an. Ich will das niemandem aufschwatzen, soll jeder mit der Lösung glücklich werden, die für ihn paßt. Wofür ich aber nachdrücklich werben will, ist eben eine echte, unvoreingenommene und fundierte Evaluierung. Also das Anwenden genau der Lösung, die für den individuellen Zweck paßt - was nicht zwangsläufig auch die Lösung ist, die man gewohnt ist.Wenn mich jemand nach einer Empfehlung in Sachen Mobile Device bittet, frage ich zuerst nach dem geplanten Einsatzszenario, den benötigten Apps etc., aber gleich im zweiten Schritt nach Datenhaltung und Sync, ausgehend vom Ist-Zustand und dem gewünschten Soll. Zwei Beispiele:
Ohne Anspruch auf statistische Aussagekraft, aber in meinem Bekanntenkreis gibt es gar nicht wenige Leute, die sich aus Karrieregründen schon länger nicht mehr mit einer @gmx.de Mail-Adresse o.ä. abgeben wollen, sondern 'ne eigene Domain registriert haben bei einem Hoster, der sowas billig anbietet ohne fettes Bundle mit Webspace und x MySQL-Datenbanken; diese Leute haben im Prinzip also schon ihre private cloud und sind offenkundig bereit, einen (kleinen) monatlichen Betrag für eine gehostete private cloud auszugeben. Evtl. kann so jemand dann einfach sein Hosting-Paket upgraden und dann sofort mit EAS das neue Smartphone anbinden, evtl. kommt aber auch ein Umzug der Domain zu einem Hoster mit entsprechendem Angebot in Frage.
Ein zweiter typischer Fall aus meinem Umfeld: Weil Speicherplatz am heimischen PC eh immer knapp ist, wird gerade über die Anschaffung einer externen Festplatte nachgedacht. Womöglich wäre da ein NAS aber die praktischere Lösung, dem Anwender die rund 100 EUR Aufpreis egal angesichts des Komfortgewinns, jederzeit ohne Umstöpseln vom Desktop, vom Laptop und vom Sofa-Tablet auf die Dateien zugreifen zu können, per DLNA Video-Files auf dem Flachbildschirm abspielen zu können usw. Naja, dann nehmen wir doch vielleicht gleich ein NAS, auf dem sich mit minimalstem Aufwand und ohne Zusatzkosten die private cloud einrichten läßt...
Ergebnis so einer Evaluierung kann natürlich immer sein, daß eine bestimmte Smartphone-Plattform einfach nicht in Frage kommt, weil für einen konkreten unabdingbaren Anwendungsfall keine Lösung zur Verfügung steht. Das kann ein fehlendes App-Angebot sein, das kann genauso die fehlende Möglichkeit zum Sync sein. Was bei der Evaluierung aber halt keine Rolle spielen darf, sind Null-Argumente wie "das habe ich schon immer so gemacht", finde ich. Genausowenig vailde ist natürlich zu sagen, "du mußt jetzt in die cloud, weil man das heutzutage so macht" - wenn sich kein echter (Zusatz-)Nutzen für die cloud findet, landen wir eben bei fehlender Sync-Möglichkeit und - hier konkret - Disqualifikation von Windows Phone.
-
Zitat
Original geschrieben von sofi
Dann solltest du nochmals nachdenken:
In unserer Firma mit 850 Mitarbeiter synchronisieren ALLE mit unserem Groupwise ihre Daten eben von Groupwise (Kalender, Aufgaben, Notizen, Adressbuecher).
Da hab ich schon lange keinen FiloFax mehr herumliegen gesehen.
...
Nichts anderes schrieb ich:ZitatOriginal geschrieben von frank_aus_wedau
...
Das mag sich mit der Größe des Unternehmens ändern - ich spreche von Selbstständigen, deren Mitarbeiterzahl sich irgendwo zwischen 10 und 20 bewegten dürfte.
...
Von diesen "kleinen" Selbständigen existieren mehr, als sich ein Mitarbeiter, der sich vorwiegend im Bereich von Großunternehmen bewegt, vielleicht vorstellen mag.Frankie
-
Ich kenn auch nen Haufen kleinere Firmen, Handwerker, Anwälte etc.
Die meisten nutzen absolut keine Cloud- geschweigedenn Groupwaredienste.
Die haben ne t-online.de oder web.de Mailadresse, die per POP3 im Outlook abgerufen wird und synchronisieren höchstens ihren Kalender lokal auf die Handys.
Das sind meist iPhones, Nokia Symbians oder Nokia S40-Featurephones.Einige synchronisieren auch nicht die Bohne, die rufen im Büro an, um nen Termin eintragen zu lassen.
-
Zitat
Original geschrieben von frank_aus_wedau
...
Thema des Threads ist die Synchronisation zwischen Handy/Smartphone und PC. Und hier kann ich mir vorstellen, dass Hersteller von Smartphones eine SW zum Sync mit dem PC anbieten, wie es sie in der Vergangenheit auch gab. ...
>>>> Es tut sich was! <<<< :top:Frankie
-
..wobei das lt. Artikel nur für WP7 von Nokia gilt.
-
fehlen nur noch Aufgaben, Notizen, Links bzw Bookmarks und ein ausgewählter Ordner für Dateien, dessen Dateien direkt gesynct werden. Dann bin ich wieder bei dem, was mein E72 locker heute kann, bzw sogar schon vor drei Jahren
Na immerhin, in 2013 könnte man irgendwann zum Jahresende ein Telefon kaufen - eventuell.
lg maybaps: wird interessant, ob endlich im Kalender "Kategorien" gesynct werden, das war das Einzige, was Symbian nicht konnte.
-
Zitat
Original geschrieben von mayba
fehlen nur noch Aufgaben, Notizen, Links bzw Bookmarks und ein ausgewählter Ordner für Dateien, dessen Dateien direkt gesynct werden. Dann bin ich wieder bei dem, was mein E72 locker heute kann, bzw sogar schon vor drei JahrenNa immerhin, in 2013 könnte man irgendwann zum Jahresende ein Telefon kaufen - eventuell.
lg maybaps: wird interessant, ob endlich im Kalender "Kategorien" gesynct werden, das war das Einzige, was Symbian nicht konnte.
Da bin ich auch sehr gespannt, ob verschiedene Kalender synced werden. Weiß gar nicht, ob das in der Cloud geht. Anyway ... wäre mir nicht soooooo wichtig. Aufgaben und Notizen sollten allerdings min. gehen. Natürlich neben Kontakten und Kalender.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!