ZitatOriginal geschrieben von harlekyn
Da empfehle ich, einfach mal ein paar EUR in zeitgemaesse Hardware zu investieren. Ist deutlich schonender fuer die Nerven, anstatt immer wieder zu versuchen Museumsstuecke am Laufen zu halten.
Dem muss ich aus eigener Erfahrung leider auch widersprechen. Ein älterer Apple-Laptop (Bj. 2006 ! ) läuft bei mir seit dem ersten Tag ununterbrochen 24/7 ohne eine einzige Störung, wogegen das neuere Modell offensichtlich eine eingebaute funktionielle Obsoleszenz besitzt (derzeit zur dritten Reparatur).
Einige würden jetzt vllt sagen, dass Apple auch nicht mehr das ist, was es mal war. Allerdings ist das Prinzip des 'eingebauten Verfallsdatums' schon seit den Zeiten der Glühlampe etabliert.
Es gibt mittlerweile auch Initiativen, die sich gegen diese Ressourcen-Verschwendung wehren.
Darüber hinaus ist für die meisten Normal-Anwender (Office/Internet) auch so ein älteres Modell leistungstechnisch immer noch ausreichend, womit sich der Begriff 'zeitgemäß' für gefühlte 90% der Einsatzfälle relativiert.
Für den Alltag werde ich mir übrigens jetzt wieder eines der unverwüstlichen, älteren Gebraucht-Macbooks mit Wechselakku zulegen. Von exzessiven Garantie-Reparaturen habe ich jetzt erst mal das Näschen voll :mad:
Ich kaufe übrigens (soweit möglich) nur noch Produkte mit lebenslanger Herstellergarantie, auch wenn ich diese vermutlich nie in Anspruch nehmen werde (gibt's auch bei Speichern). Zumindest weiß ich damit, dass der Hersteller keine 'Sollbruchstelle' eingebaut hat. :top: