Dateien auf Netzlaufwerk verstecken?

  • Das weiß ich nicht :) Unter Windows kann ich doch bei jeder Datei den Haken bei versteckt reinmachen - ich dachte das wäre das Attribut?


    Das Problem mit dem in das MP3 inegrieren ist daß ich das dann immer machen müsste. Der MP3 Ordner ist ziemlich fluktuiert dank zunepass, das muss auch ohne gehen.

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Sind sie im Player definiert, müsste man ihn dahingehend modifizieren, dass er (auch) auf Bilddateien mit einem führenden Punkt (vgl. Beitrag von webbiller) verweist. Bei Open-Source Playern dürfte das kein Hexenwerk sein, wenn man sich mit der Audio-/Video-Thematik beschäftigt - und zudem noch deutlich weniger arbeitsintensiv, als müsste jeder einzelne Track bearbeitet werden.


    Ich sagte doch bereits: Wenn sowieso in jedem Mp3-Verzeichnis bereits eine entsprechende Cover-Grafik liegen sollte, wäre das Einbetten mit Mp3tag ein Klacks. Dazu legt man eine neue Aktion mit "Album-Cover aus Datei importieren" und gibt als Namen der Cover-Grafik z. B. "folder.jpg" ein. Dann lädt man die ganze Bibliothek ins Programm, markiert alle Dateien und startet diese Aktion. Wenn ich es nicht sowieso schon gemacht hätte, wäre das hier für meine rund 6.500 Mp3-Dateien in ca. 490 Verzeichnissen eine Sache von schätzungsweise 5 bis 10 Minuten.

  • Zitat

    Original geschrieben von Daniel_23
    ... Unter Windows kann ich doch bei jeder Datei den Haken bei versteckt reinmachen - ich dachte das wäre das Attribut?
    ...


    Das ist es auch ... nur muss das Attribut für die spätere Verwendung natürlich im Dateisystem des NAS gespeichert werden. Wenn Windows dessen Dateisystem aber nicht kennt, kann es auch nicht (attribut-)schreibend darauf zugreifen.


    Frankie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!