Wie erkennt man UMTS-BTS?

  • Zitat

    Original geschrieben von dob
    IMHO sind UMTS-Stationen 6fach Sektorisiert, also müssten dann dort ja 6 Antennen rumhängen.
    Wenns weniger sind: nix UMTS


    Hä? Also bei uns sind die Installationen, die ich kenne, nur mit 2 Sektoren.


    Vielleicht kannst Du mal erklären, wie Du zu dieser Vermutung kommst ...


    Michl

  • 6 Sektoren ???
    Das hätte ich gerne mal gesehen .....
    Ich hab in Deutschland von keinen NB noch nie ne BS gesehen die mehr als
    3 Sektoren hat... warum auch???
    Die Anlagen haben zwischen 3 (x-Pol /GSM+WDMA)und 12(alte GSM) Antennen .... aber das ist wiederum vom Aufbau abhängig und nicht von den Sektoren.

  • Zitat

    Original geschrieben von dob
    IMHO sind UMTS-Stationen 6fach Sektorisiert, also müssten dann dort ja 6 Antennen rumhängen.
    Wenns weniger sind: nix UMTS


    Also in Rhein-Main und in Karlsruhe gibt es nur Anlagen mit drei Sektoren!


    Sehen tut man es so gut wie nicht. Siehe auch meine Bildersammlung.

  • Dann schreib' ich halt auch mal was... :D


    > Also in Rhein-Main und in Karlsruhe gibt es nur Anlagen mit
    > drei Sektoren!


    Ja, stimmt. Wobei man sicher auch mal irgendwann mit Node-Bs rechnen kann, die nur 2 Sektoren haben (einen weiss ich schon, ist aber noch nicht mit Systemtechnik versehen).


    Ausserdem wirds ja noch irgendwann Micro- und Pico-Zellen geben.


    > Sehen tut man es so gut wie nicht.


    Ja.


    Für alle die etwas genauer hinsehen, mal ein paar Anhaltspunkte:


    - Feederschilder. Bei D2 steht da etwa '1900' drauf
    - 1800/1900-Dualbandantennen sind häufig merklich breiter als die bisher etwa bei Vodafone eingesetzten 'normalen' 1800-Panels
    - verdächtig sind ausserdem Antennen, die von Grösse und Bauart GSM1800 sein könnten, aber 4 Kabel angeschlossen haben


    N.

  • Zitat

    Original geschrieben von Michl
    6650 und Motorola 830 (Siemens U10) hab ich schon gesehen. Allerdings beide nicht für normalsterbliche.


    Ergänzung zum U10: Normalsterbliche Deutsche ;) In Österreich gibts das U10 schon zu kaufen.


    SF3

  • Zitat

    Original geschrieben von SiemensFreak³
    Ergänzung zum U10: Normalsterbliche Deutsche ;) In Österreich gibts das U10 schon zu kaufen.


    SF3


    Ja, A1-Simlocked und für nur für A1-Verlängerer oder Erstkunden. Und schön A1-customized ist es auch noch ....


    Mein Posting bezog sich auf den 830er (U10)-Netmonitor, den gibts nur für viele violette Euro-Scheine, so 10 Stück darf man rechnen.


    MIchl

  • sorry wenn etwas OT:


    wie wird eigentlich die anbindung der node-b realisiert?
    ein 2mbit-primärmultiplexer, wie bei den gsm-festverbindungen, dürfte
    vom durchsatz ja bei weitem nicht mehr ausreichen...


    ich kenne ein haus am ring in münchen, da steht jetzt seit einem gut
    3/4 jahr eine t-mobile umts antenne aufm dach. seit einem 1/2 jahr
    gibts im keller des hauses, gleich bei den übrigen telefonverteilern,
    einen kasten der marke "raychem" mit einem laser-warnsymbol für die netzwerker drauf.
    in das leerrohr richtung hausdach geht ein dünnes, gelbes
    kabel mit der aufschrift "hd-1".
    richtung kvz geht ein dickes, sehr starres kabel weg, beschriftung müsste ich nochmal nachschaun.
    die ganze sache riecht für mich sehr nach glasfaseranbindung. das haus an
    sich hatte bisher rein kupfer. der gehsteig vorm haus war auch mal aufgebuddelt, glaub ich.


    wird umts per glasfaser angebunden? geht pmx oder atm auch? laufen die
    daten noch über die normalen ovst der dtag?


    wenn jeder standort, der auf umts aufgerüstet wird, auch noch per glasfaser angebunden werden müsste, wär das ja wahnsinn :rolleyes:

    Er war Jurist - und auch sonst von mäßigem Verstand. | PN zu Rechtsthemen werden nicht beantwortet.

  • Hi,


    die Anbindung der Node-B's ist per Standard (Rel.99) ATM. ATM geht natürlich mit Vorliebe über Glasfaser, kann aber auch über E1 oder E3 Kupferdraht. Das hängt eher ein bisschen vom RNC ab, also welchen ehemaligen ATM-Switch der Hersteller zum RNC umgebaut hat.


    Gruß, Esengi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!