Ich muss ab 01.01.2013 meine Lohnsteuerklasse ändern lassen. Benötige ich dazu von meinem Arbeitgeber die Lohnsteuerkarte aus dem Jahr 2012? Weil es geht doch jetzt alles elektronisch. Gab es im Jahr 2012 überhaupt noch eine Lohnsteuerkarte in Papierform?
Ab Januar 2013 Lohnsteuerklasse ändern
-
-
-
Zitat
Steuerklasse wechseln - Antragstellung
Ein Lohnsteuerwechsel erfolgte bisher auf Antragstellung bei Ihrer zuständigen Stadt oder Gemeinde. Seit Jahresbeginn gibt es keine Steuerkarten in Papierform mehr.1
Mit der Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte hat sich nun auch der Zuständigkeitsbereich geändert. Wollen Sie Ihre Lohnsteuerkarte jetzt ändern, wenden Sie sich damit direkt an Ihr zuständiges Finanzamt.2
Dort erhalten Sie einen Vordruck auf Lohnsteuerklassenwechsel. Sie können das entsprechende Formular aber auch im Internet herunter laden. Der Antrag ist von beiden beiden Ehepartnern zu unterzeichnen.3
Um die Lohnsteuerklassen wechslen zu können, müssen Sie die Steuerkarten aus dem Vorjahr oder Ersatzbescheinigungen vorlegen. Sprechen Sie persönlich vor, müssen Sie sich außerdem ausweisen.4Mit Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte hat sich auch der Zuständigkeitsbereich geändert. Wenn Sie Ihre Lohnsteuerklasse wechseln wollen, ist dafür seit Januar 2011 Ihr Finanzamt zuständig.
Formular: https://www.formulare-bfinv.de/ -
Ich finde nur das
Formular 20 - Antrag auf Steuerklassenwechsel ( FormularID: 034003 ) für Änderungen der Lohnsteuerklasse während des bestehens einer Ehe
und
35 - Erklärung zum dauernden Getrenntleben ( FormularID: 034117 ) wenn man zwar noch verheiratet ist, aber getrennt lebt.
Kann es sein, dass nach einer Scheidung die Lohnsteuerklasse automatisch wieder auf 1 gesetzt wird und die Scheidung automatisch an das zuständige Finanzamt gemeldet wird?
-
Formloses Schreiben an das Finanzamt die seit 2011 bis jetzt dafür verantwortlich sind (Zuständigkeit könnte sich kommendes Jahr unter Umständen wieder ändern).
Füge eine Kopie des ELSTA Auszugs an, auf der deine Steuernumner und etwaige Informationen stehen. Unterschrift darunter setzen. Fertig. Ganz unkompliziert.
Wichtig: Automatisch geht das nicht, du musst dich schon bei deinem für dich zuständigem Finanzamt melden.
-
Wieso ist das bei euch so kompliziert? Wir müssen einfach zum Einwohnermeldeamt und ändern die, dauert keine 2 minuten.
-
Seit der Einführung der Lohnsteuerkarte in elektronischer Form sind nicht mehr die Einwohnermäldeämter zuständig sondern das Finanzamt.
2013 kann sich die Zuständigkeit aber wiederrum ändern.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!