Neue Acer-Smartphones, ab November verfügbar

  • juliacure: Acer Liquid Gallant Duo + Hotspot


    Zitat

    Original geschrieben von juliacure
    Danke, habe ich mir schon angesehen und würde gerne mal jemanden sprechen, der das Gerät schon hat :). Bin noch etwas unsicher, weil man ja sooo viel dazu nicht findet. Das Acer funktioniert nicht als Hotspot, oder?


    Hallo juliacure,


    Lt. Datenblatt bei inside-handy.de kann das Handy Tethering per Kabel und WLAN:
    http://www.inside-handy.de/han…nt-duo/2721_komplett.html


    Hab ausserdem mal versucht, das über das Handbuch herauszufinden, aber das einzige Liquid Gallant Handbuch, welches ich bei Acer gefunden habe, ist das vom Liquid Gallant E530 und das scheint lt. Handbuch die Single-SIM-Variante zu sein. Und die Single-SIM-Variante unterstützt lt. Handbuch Tethering und Mobile Hotspot (für bis zu 8 Clients):
    http://global-download.acer.co…9&LC=de&BC=Acer&SC=EMEA_8
    -> Seite 33


    Wäre zu hoffen, dass die Dual-SIM-Variante die gleichen Features hat.
    Mein Liquid Gallant Duo ist noch unterwegs zu mir, kann es daher nicht mit Gewissheit sagen.


    Gruss,
    MausR

  • Kurzeindruck zu meinem gestern eingetroffenen Acer E350 (Gallant Duo):
    - gute Haptik und sehr gute Verarbeitung. Rückseite aus Soft-touch, liegt daher sicher in der Hand
    - gute Akkustik beim Telefonieren, auch laut genug.
    - Bin kein Handy-Musikfan, mir ist aber aufgefallen, daß die Bässe recht gut wiedergegeben werden (wohl dank SRS, welches ab Werk aktiv ist)
    - Leuchtstärke des Displays im mittleren Bereich, wenn auch nicht drunter. Auf Maximum geht es gut, wenn man nicht gerade in der Sonne steht. Automatische Helligkeitssteuerung funktioniert gut und stufenlos.
    - Zum Akku kann ich noch wenig sagen, nur soviel: Im Unterschied zu den anderen China-Handys mit MTK6575, die ich bislang hatte, funktioniert die Akku-Anzeige ohne Sprünge und recht gleichmäßig. Heute ist der erste Ladezyklus: ca. 30 Min. Telefonie, WLAN immer an, 3G und Daten immer an, Bluetooth ca. 30 Min an, Display ca. 1 Std. an: nach 9 Std. Betriebsdauer ist die Anzeige auf 42%, die Spannung auf ca. 3.800 mV.
    - GPS: konnte gestern innerhalb von 3 Min. keinen ersten Satfix bekommen, werde heute nochmal versuchen
    - Kompass vorhanden und funktioniert i.O.
    - Mann sollte gleich das aktuellste OTA-Update machen, und erst danach rooten
    - Root mit dem Bin4ry script funktioniert sofort
    - Geschwindigkeit: sagen wir mal "gemächlich", aber nicht unerträglich.
    Bei mir hat es anfangs immer wieder gestockt. Hab das V6SuperCharger laufen lassen, danach ist es um einiges besser geworden.


    Suche auf alle Fälle einen stärkeren Akku, falls jemand schon was gefunden hat.


    EDIT: Hotspot funktioniert natürlich, auch Bluetooth- und USB-Tethering. Das ist Standard selbst bei den Dual-SIM-Geräten mit ICS.
    EDIT2: Erwartungsgemäß kein NFC.

    Gruß Vesko

  • Ich hatte gestern eine E-Mail an acer-euro.com, mit der Anfrage über die Verfügbarkeit des Acer CloudMobile S500 gesndet.
    Darin habe ich darauf hingewiesen, daß das CloudMobile S500 auf der deutschen Acer-Webseite merkwürdigerweise "CloudMobile Series A" benannt wäre.


    Die haben anscheinen sofort reagiert und dies berichtigt.
    Jetzt heißt es auf der deutschen Webseite auch CloudMobile S-Serie.

  • Ich werde wohl Ende nächster Woche ein Acer CloudMobile S500 haben.
    Ich habe es in Belgien bei einem großen Händler, sehr günstig bestellt.
    Dort wird die selbe mehrsprachige EU-Version angeboten, wie in Deutschland
    u. auch mit zwei Jahren Garantie, halt nur billiger. ;)


    Da ich in Köln-West wohne, ist der Händler nur 90 KM von mir entfernt,
    sodaß ich eins für mich u. eins für einen Kollegen, abholen fahre.


    Sobald ich es habe, werde ich hier berichten, wie das Gerät so ist.


    Gruß,
    Frank

  • Noch einige Beobachtungen zum Acer E350 (Dual-SIM):
    - Die Soundqualität beim Abspielen von Videos, oder morgens vom Wecker ist die beste, die ich je von einem der neueren Handys gehört hatte. Besser als die vom Alcatel OT-997D, obwohl dieses auch SRS an Bord hat. Also aus insgesamt 7 anderen MTK6573, MTK6575 und MTK6577 (eben das OT-997D) Handys.


    - Bei ca. 2 Std. Telefonie, (im Moment) viel Herumspielen, ca. 1 Std. Navigation, WLAN ca. 3 Std. an kommt man locker durch den Tag. Aber mit dem OT-997D kam ich auf ca. 1,75 Tage :D


    - Sprachqualität wirklich sehr klar, deutlich und laut. Auch in Senderichtung gut (hab extra bei mehreren Gesprächspartnern nachgefragt).


    - Empfangsstärke empfinde ich als überdurchschnittlich. Unser Bürogebäude steht auf einer Höhe und wird von ca. 7 Funkmasten versorgt (leider alle etwas weiter entfernt). Bislang hatte ich immer leichte Abbrüche bei Handovers, mit dem E350 ist mir das (noch?) nicht aufgefallen.


    - Der Dialer wurde offensichtlich angepaßt, denn er unterscheidet sich positiv vom Design des mir bekannten ICS-4.0.3 Dual-SIM-Dialers. Sieht eher nach Samsung aus... natürlich Geschmackssache... aber mit größeren Tasten, die leichter zu treffen sind.


    - Zum ersten Mal seit dem Samsung C5212 hab ich den Komfort, jeder Nummer eine der beiden SIM-Karten fest zuzuordnen. Das haben die anderen Dual-SIM-"Chinesen" zwar alle (und zwar schon seit langem), aber mit dem Nachteil, daß man immer bestätigen muß, wenn der Anruf z.B. über SIM2 rausgehen soll, wenn grad SIM1 auf "default" steht. Daher hatte ich dieses Feature nie genutzt, da ich auch so ein zusätzliches Tippen auf dem Bildschirm hatte.
    Beim E350 ist dieses "Zwischentippen" verschwunden. Ich habs grad nocheinmal probiert, indem ich 1 Kontakt mit SIM2 verknüpfte, und nacheinander SIM1, SIM oder "Fragen" als Option für die Telefonie wählte. Es wurde immer SIM2 - ohne Nachfrage - gewählt. Super für das Auto :top:.
    Hoffentlich kommen auch die anderen Hersteller zu dieser Erkenntnis. Denn wenn man nochmal gefragt werden möchte, würde man eine andere Option wählen, als die betroffene Nummer fest einer SIM zuzuordnen.


    - Apropo Auto: Auch zum ersten Mal erlebe ich die Übertragung des Telefonbuches in die FSE diverser BMWs korrekt: mit +49 am Anfang, und nicht 49 wie bis jetzt. rSAP ist vorhanden, anscheinend ist es sogar möglich, SMS und EMails un der FSE zu lesen. Habs aber noch nicht getestet.

    Gruß Vesko

  • E530 Dual SIM + Bluetooth für FSE


    Zitat

    Original geschrieben von Vesko
    [...]
    - Apropo Auto: Auch zum ersten Mal erlebe ich die Übertragung des Telefonbuches in die FSE diverser BMWs korrekt: mit +49 am Anfang, und nicht 49 wie bis jetzt. rSAP ist vorhanden, anscheinend ist es sogar möglich, SMS und EMails un der FSE zu lesen. Habs aber noch nicht getestet.



    Hallo Vesko,


    danke für die ausführlichen Infos, steigert meine Freude auf das Liquid Gallant Duo noch mehr. Hoffe nur das Teil kommt bald bei mir an (am 3.10. bei Expansys bestellt, eeeewig lang gewartet, am 6.11. aus England versendet ...).


    Bist Du dir sicher dass das Liquid Gallant Duo rSAP kann? Lt. inside-handy kann es nur A2DP und AVRCP. Telefonbuchübertragung geht auch ohne SAP bzw. rSAP. Meine VW FSE (Standard, ohne SAP/rSAP) kann z.B. auch ohne rSAP auf mein Viewsonic V350 Telefonbuch zugreifen.


    Oder meintest Du mit "rSAP ist vorhanden", dass deine BMW FSE rSAP kann?


    VG,
    MausR

  • Danke euch beiden. Nach der Katastrophe mit dem V350 bin ich wohl etwas zu desillusioniert was Dual-SIM Handys angeht ...
    Freue mich bei jedem Eintrag mehr auf mein E530 :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!