ZitatOriginal geschrieben von Hackman99
EDIT: TOTAL GEIL! Man kann mit dem S3 LTE jede einzelne Mobilfunkfrequenz manuell absuchen!!!
Frequenz oder Technologie? LTE2600-only wäre ja auch einmal interessant.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von Hackman99
EDIT: TOTAL GEIL! Man kann mit dem S3 LTE jede einzelne Mobilfunkfrequenz manuell absuchen!!!
Frequenz oder Technologie? LTE2600-only wäre ja auch einmal interessant.
ZitatOriginal geschrieben von Personal Jesus
Frequenz oder Technologie? LTE2600-only wäre ja auch einmal interessant.
du kannst beides individuell einstellen.
Gruss Wolfgang
ZitatOriginal geschrieben von wwbusch
du kannst beides individuell einstellen.
Gruss Wolfgang
schick! danke!
heute mal wieder im norden unterwegs gewesen, diesmal von hh-->sankt peter ording.
hinfahrt war das galaxy s3 lte auf nur lte gestellt. lte bis kurz vor iztehoe, dann wieder hinter Itzehoe fast durchgehend bis sankt peter ording...
aufgefallen ist, dass ich das s3 so alle 3-4 zell-wechsel reseten musste weil es keine ip Verbindung mehr bekommen hat. macht sich so bemerkbar, das das telefon zwar lte im netzmonitor anzeigt (im vodafone netz), aber keine ip verbindung hat (im Netzmonitor steht irgendwas bei service von wegen eingeschränkt).
auf dem rückweg alles wieder auf default gestellt, netzmodus auf LTE/WCDMA/GPS und ab gings.
ab dem eidersperrwerk hörte dann lte auf (jedenfalls für das Telefon), dann bei heide kurz lte und danach meinte das telefon bis Hamburg, im 3G Netz eingebucht zu sein ohne eingehende Telefongespräche zu aktzeptieren (bei Anruf: Teilnehmer nicht erreichbar).
um es mal zusammenzufassen:
das s3 lte ist im Vodafone-Netz mit eingeschaltetem LTE nicht zu gebrauchen.
eigentlich schade....
Was ich nicht verstehe. wieso andere Nutzer das so einfach akzeptieren?
Gruss Wolfgang
Ich habe mit dem S3 LTE (Telekom-Version) im Vodafone-Netz ähnliche Erfahrungen gemacht.
Allerdings ist es meiner Ansicht nach nicht notwendig, das Gerät zu resetten; es reicht, wenn man im Service Mode wieder die automatische Bandwahl (also 2G, 3G oder 4G) einstellt und kurz darauf wieder LTE only. Das ist zwar immer noch kompliziert und beim Autofahren sehr umständlich, aber besser als ein Reset.
Ich habe inzwischen in der Düsseldorfer Innenstadt eine sehr gute Versorgung feststellen können und dort ist inzwischen jede zweite GSM-Station mit LTE 800 ausgerüstet. Trotz durchgehend hervorragendem Pegel bucht sich das Telefon bei der Fahrt durch die Stadt irgendwann auf 3G um und bleibt da, auch wenn mann minutenlang neben einer 4G-Basisstation steht. Hier hilft nur ein Zwingen durch den Service Mode, dann schaltet das Telefon sofort auf 4G um und bleibt auch dort, selbst wenn man wieder auf Automatik stellt.
Die Frage ist nur, ob das
a) ein generelles Problem von LTE derzeit ist
b) ein Problem des Vodafone Netzes ist
c) ein Problem des S3 LTE ist
Ich hoffe, dass in naher Zukunft eine Lösung durch ein Software-Update gefunden werden kann.
Die Antwort liegt bei der Antwort-Option b) - das Netz wird wie vor ein Paar Jahren - als man noch Connect-Sieger wurde, nicht mehr optimal gewartet. Kunden werden auf eine Besserung in baldiger Zukunft hinweg getröstet. Vodafone ist mit Abstand der teuerste Anbieter, aber investiert lieber den Quartalsgewinn für andere suboptimale Strategien.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!