Vertragsumstellung O2: privat -> geschäftlich?

  • Hallo zusammen,


    bei folgenden Fragen/Situation erbitte ich um fachmännischen Rat, da mir die O2-Hotline etwas zu schwammig auf meine Frage geantwortet hat:


    Ich habe zum Oktober den Arbeitgeber gewechselt. In meinem neuen Job, benötige ich eine geschäftliche Mobilfunknummer. Da mein bestehnder O2-Vertrag noch 20 Monate läuft und der Arbeitgeber die Kosten eines Vertrags übernimmt, wollte ich meinen bestehenden Vertrag auf die Firma umstellen (Vorsteuerabzug!) und den Vertrag gleichzeitig upgraden. Nun zu meinen Fragen:


    Laut O2-Hotline ist es nicht möglich einen Privatkundentarif in einen Geschäftskundentarif umzustellen. Richtig?


    Es besteht die Möglichkeit, dass ich den Privatvertrag auf den Arbeitgeber übertrage, damit der Vorsteuerabzug
    durchgeführt werden kann. Hierfür habe folgendes Formular erhalten.


    Gibt es hier Erfahrungen zur Umstellung? Läuft dies reibungslos?
    Als neuer Vertragspartner kann auch eine Firma mit HR-Eintrag gewählt werden. Warum kann ich dann nicht in einen Business-Tarif wechseln? Grade da ich öfters ins Ausland telefoniere werden, sind die Optionen im Business-Bereich interessant!


    Würde mich freuen, wenn mir jmd hilft bzw. vielleicht selbst seine Erfahrungen kurz weitergibt.


    Vielen Dank!


    Gruß,
    BJ

  • Das liegt warscheinlich daran, dass du keinen Gewerbeschein hast.


    Wenn du einen Gewerbeschein hast musst du davon einfach eine Kopie an o2 schicken und schon kannst du einen Geschäftstarif buchen.


    Wenn du keinen Gewerbeschein hast musst du den umständlichen Weg gehen und den Vertrag auf deinen Arbeitgeber umschreiben lassen. Und dein Chef muss dann seinen Gewerbeschein an o2 schicken und dann kann er einen Geschäftstarif wählen.


    Die Umstellung dauert circa 1 Woche, war bei mir zumindest so.

  • Nein, das liegt daran das eine Umstellung von einem Privat- auf einen richtigen Businesstarif tatsächlich nicht möglich ist. Hier muss man zwischen den Businesstarifen und Geschäftskundentarifen die auf der Privatkundenplattform laufen unterscheiden. Eine Umstellung von einer auf die andere Plattform geht soweit ich weiß immer noch nicht nicht.


    Über einen Umweg dürfte das klappen. Die bestehende Nummer aus dem Vertrag zu einem Prepaidanbieter portieren, Businesstarif abschließen und Nummer zurück portieren.


    Natürlich muss der Vertragsinhaber auch berechtigt sein einen Businesstarif abschließen zu können, dazu ist aber nicht zwingend ein Gewerbeschein nötig sofern der AG schon Businesskunde bei o2 ist.

  • Eine Umstellung des Kundenkontos von Privatkunde auf Geschäftskunde (gemeint sind damit Selbstständige und Freiberufler sowie kleine Unternehmen, z.B. Schreinerei) ist jederzeit möglich.


    Als geeigneter Umstellungsantrag dient z.B. das von DrTret verlinkte Dokument. Allerdings ist das Vorhandensein einer von o2 akzeptierten Legitimation unabdingbar.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Mit dem Formular ist man aber trotzdem noch kein Kunde im eigentlichen Businessbereich oder hat sich das mittlerweile doch geändert? Wie ich ja schon schrieb ist die Umstellung eines Privattarifs auch einen Geschäftlichen auf der Privatkundenplattform ja möglich und zumindest zu meiner Zeit war das mit dem verlinkten Formular dann erledigt. Aber man war trotzdem kein Kunde im Businessbereich.

  • Zitat

    Original geschrieben von FraDi
    Mit dem Formular ist man aber trotzdem noch kein Kunde im eigentlichen Businessbereich oder hat sich das mittlerweile doch geändert?


    Nein das ist nach wie vor so. Die Hintergründe hast du ja bereits luzide erklärt. :top:


    Einerseits gibt es die Professional- und SoHo Tarife, welche auf der gleichen Plattform wie auch die Privatkundentarife realisiert werden.
    Andererseits gibt es die Business Tarife, welche wiederum auf der Business-Plattform laufen.
    Eine Schnittstelle zwischen den beiden Plattformen ist bis dato nicht vorhanden und somit auch kein Wechsel zwischen diesen.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Hier geht es aber rein um den Vorsteuerabzug. Daher reicht ein SoHo vollkommen aus, egal auf welcher Plattform dieser realisiert ist.

  • Muss dafür der Vertrag komplett überschrieben werden oder würde es nicht reichen wenn nur die Rechnung auf die Firma läuft ? Da würde es doch reichen nur die Rechnungsanschrift zu ändern.

  • Zitat

    Original geschrieben von FraDi
    Muss dafür der Vertrag komplett überschrieben werden oder würde es nicht reichen wenn nur die Rechnung auf die Firma läuft ? Da würde es doch reichen nur die Rechnungsanschrift zu ändern.


    Es müsste auch der Vertrag auf die Firma laufen und nicht lediglich die Rechnungsadresse oder die Abbuchung der Rechnungsbeträge.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!