Wetten Dass mit Markus Lanz

  • Gottschalk hat in den letzten Jahren auch mehr genervt als dass er eine tolle Sendung präsentiert hätte. Das EINZIGE, was er besser konnte als Lanz war, spontane Gags zu bringen.


    Ansonsten war Wetten dass...? auch unter Gottschalk in den letzten Jahren nicht mehr toll. Nur wurde das nicht diskutiert, es war halt das ZDF-Flagschiff, Europas größte Fernsehshow, Gottschalk der Guru und das war unumstritten.


    Manche Kritik an Lanz bei Wetten dass...? lässt außer acht, dass er moderiert, aber die Sendung besteht auch aus Wetten und Gästen. Wenn die Auswahl hier langweilig ist - wie hier im Thread ja auch moniert, kann man das nicht dem Moderator ankreiden. Viele vermischen aber die Kritik an der Sendung mit dem Moderator und lasten ihm an, was die Programmmacher der Sendung verbocken. Es ist jetzt auch "in", Wetten dass...? mit Lanz schlecht zu finden und von "Krise" zu reden.


    Obendrein: welche Nicht-Instanz ist Tom Hanks, wieso meint der, eine deutsche Fernsehshow beurteilen zu können? Es hat ihn auch niemanden in die Sendung gezwungen um dort Werbung für seine Produkte zu machen. Er hätte ja fernbleiben können. Aber erst dorthin gehen um Produkte zu bewerben und dann meckern, dass ihm die Sendung nicht gefällt, das ist unverschämt. Zumal er sowieso kein Fernsehshow-Gutachter ist und sein Urteil über die Sendung genauso qualifiziert ist wie meine oder die eines jeden anderen.


    Dass der Lanz sich einer Online-Petition ausgesetzt sieht, ist nach seinem Verhalten in seiner Talkshow allerdings mehr als berechtigt. Wer sich so benimmt kriegt völlig zu Recht massiven Gegenwind.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Zitat

    Original geschrieben von Printus

    Dass der Lanz sich einer Online-Petition ausgesetzt sieht, ist nach seinem Verhalten in seiner Talkshow allerdings mehr als berechtigt. Wer sich so benimmt kriegt völlig zu Recht massiven Gegenwind.


    100% Zuspruch.

  • Zitat

    Original geschrieben von Printus
    Viele vermischen aber die Kritik an der Sendung mit dem Moderator und lasten ihm an, was die Programmmacher der Sendung verbocken. Es ist jetzt auch "in", Wetten dass...? mit Lanz schlecht zu finden und von "Krise" zu reden.
    .


    Dabei vergisst du aber,dass er eben nicht nur der Moderator ist,sondern auch konzeptionelle Leitungsaufgaben der Show übernimmt. ;)
    Alles auf die Programmacher zu schieben und Lanz als ihre Marionette darzustellen,die einzig das ganze moderiert,ist somit nicht korrekt.


    Zitat

    Original geschrieben von Printus

    Obendrein: welche Nicht-Instanz ist Tom Hanks, wieso meint der, eine deutsche Fernsehshow beurteilen zu können? Es hat ihn auch niemanden in die Sendung gezwungen um dort Werbung für seine Produkte zu machen. Er hätte ja fernbleiben können. Aber erst dorthin gehen um Produkte zu bewerben und dann meckern, dass ihm die Sendung nicht gefällt, das ist unverschämt. Zumal er sowieso kein Fernsehshow-Gutachter ist und sein Urteil über die Sendung genauso qualifiziert ist wie meine oder die eines jeden anderen.


    Wer Tom Hanks ist und ob er das Potenzial zum Fernsehkritiker hat (und es gibt auch sehr viele schlechte davon),sei einmal hingestellt und hier auch nicht hinlänglich.
    Die beschriebene Show war einfach nur großer Mist:
    Weder durchdacht,noch von Lanz sinnvoll geführt.D


    Getoppt wurde das alles nur noch durch die Sommerausgabe aus Mallorca.


    Und letztendlich sehen es die besten Kritiker,nämlich die Zuschauer,und bleiben eben der Sendung fern.

  • Zitat

    Original geschrieben von handyman1981
    Getoppt wurde das alles nur noch durch die Sommerausgabe aus Mallorca.


    Jo,
    besonders die "sympatische" Kandidatin vom Limbo Tanz...unvergessen! :p


    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Zitat

    Original geschrieben von handyman1981
    Dabei vergisst du aber,dass er eben nicht nur der Moderator ist,sondern auch konzeptionelle Leitungsaufgaben der Show übernimmt. ;)
    Alles auf die Programmacher zu schieben und Lanz als ihre Marionette darzustellen,die einzig das ganze moderiert,ist somit nicht korrekt.


    Nach dem schweren Unfall eines Kandidaten und der Aufgabe von Gottschalk ging die Suche nach einem neuen Moderator los und es wurde in den Medien so getan, als sei in Deutschland außer Hape Kerkeling kaum jemand fähig, WD zu moderieren. Der neue Moderator wurde schon demontiert bevor er überhaupt die erste Sendung hinter sich gebracht hatte. Und weil's ja so schon etabliert war, Wetten dass...? als überlebte Show und den neuen Moderator als Versager hinzustellen, führte man genau das nach dem Start der Sendung fort.


    Das Werbe-Gelaber gelangweilter Stars, die nach der Präsentation ihres Produkts wieder abhauen, nervte sehr und Wetten auf dem Niveau von Partyspielen waren auch üblich geworden.


    Nun wollte man das Flagschiff aufpeppen und spektakulärer machen um das Zuschauerinteresse zu gewährleisten, aber zugleich muss alles ganz ungefährlich und harmlos werden. Dieses in Zeiten, in denen RTL und Co. mit trashigen Formaten (Dschungel, DSDS, ...) Aufmerksamkeit erregen.


    Dass das so nicht funktionieren kann, liegt einfach an "den veränderten Zeiten", am offiziell hohen Anspruch öffentlich-rechtlicher, gebührenfinanzierter Sender und an der scharfen Konkurrenz anderer Kanäle.


    Lanz kann konzipieren, was er will - alle Medien haben sich darauf eingeschossen, dass die Sendung schlecht sei. Und jetzt kann er machen, was er will, es wird sowieso negativ ausgelegt.
    Nichtsdestotrotz präsentiert und verantwortet das ZDF die Sendung. Also muss man sich auch dort fragen lassen, welche eigenen Fehler man macht. Es auf den Moderator zu schieben ist mir zu einfach.


    Zitat

    Original geschrieben von handyman1981
    Wer Tom Hanks ist und ob er das Potenzial zum Fernsehkritiker hat (und es gibt auch sehr viele schlechte davon),sei einmal hingestellt und hier auch nicht hinlänglich.
    Die beschriebene Show war einfach nur großer Mist:
    Weder durchdacht,noch von Lanz sinnvoll geführt.D


    Getoppt wurde das alles nur noch durch die Sommerausgabe aus Mallorca.


    Und letztendlich sehen es die besten Kritiker,nämlich die Zuschauer,und bleiben eben der Sendung fern.


    Die bleiben aber vielleicht auch fern weil es heute nicht mehr läuft wie vor 30 Jahren, als es nur 3 Fernsehkanäle gab und die Familie zusammen vor dem TV saß um "die" Show des Abends zu sehen. Heute konkurrieren diverse Sender und Freizeitangebote ums Publikum. Die Zuschauer rennen nicht alle von WD weg, es verläuft sich nur viel mehr als früher.


    Tom Hanks darf eine Meinung zur Sendung haben, aber er verbreitet es medial als sei er der berufene Fernsehkritiker. Das ist er nicht. Er ist Schauspieler und kennt die deutsche TV-Landschaft sicherlich nicht. Und wenn das TV seiner Meinung nach hier so mies ist, hätte er nicht kommen sollen. Die Spiele mit ihm waren natürlich nicht toll, aber dass Amis immer meinen, der Welt das Showbiz erklären zu müssen, ist Käse.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Nur ist Gottschalk nicht vor 30 Jahren gegangen,sondern vor nicht einmal 2 Jahren und wenn die Quoten sich halbieren,ist das eine Ansage.


    Zudem ist es nichts besonderes,dass man für Funk,Fernsehen und Kino bekannte und meist überbezahlte Größen angagiert,um den Erfolg zu sichern.


    Aktuelles Beispiel im TV:


    "Die Zwei" - wären diese eben nicht Gottschalk und Jauch,wäre der enorme Erfolg einer der langweiligsten Shows der schnelle Untergang a la Millionärswahl gewesen.Barbara Schöneberger ist aber der Sendung abkömmlich und beliebig austauschbar.Genauso gut könnte es Carolin Kebekus moderieren o.a.


    Und du hast vollkommen Recht:


    Lanz wurde schon vor seinem Beginn bei Wetten das...? verspottet,weil ihm eben niemand den Samstagabend Primetime-Unterhalter zugetraut hat,aufgrund seiner Auftritte in seinen Sendungen als bekannter "Stock im Arsch" Moderator ohne jegliche Sympathie.Er hatte es sogar fertig gebracht der stets lockeren Atmosphäre der Kochsendungen ("Lanz kocht") die Eigendynamik zur einer Unterhaltungssendung mit einem gewissen Lernwert zu nehmen und sie zur langweiligen Show nach Schema L umzufunktionieren.Die Sendung wurde alsbald abgesetzt und alle anderen Kochsendungen erlebten einen Boom und Hype,die z.T. bis heute anhalten.
    Nicht umsonst ist die Parodie seiner Person von Max Giermann ("switch reloaded") schon zu damaligen Zeiten zur Lieblings- und Kultfigur geworden,neben Florian Silbereisen,der sich wenigstens optisch gemacht hat.


    Hier ein schöner Artikel im Focus zum Thema ZDF,Lanz und das Internet als Neuland:


    http://www.focus.de/panorama/s…ttelalter_id_3568571.html

  • Zitat

    Original geschrieben von handyman1981
    Nur ist Gottschalk nicht vor 30 Jahren gegangen,sondern vor nicht einmal 2 Jahren und wenn die Quoten sich halbieren,ist das eine Ansage.


    Kann auch daran liegen, dass RTL parallel DSDS und das Dschungelcamp anbietet oder daran, dass WD in der Presse seit fast 2 Jahren "heruntergeschrieben" wird. Da zappen die Leute dann erst gar nicht rein - aber nicht, weil ihnen die Sendung aufgrund eigener Ansicht nicht mehr gefällt, sondern weil WD nur noch als Problemfall geschildert wird und das Zuschauerinteresse dadurch massiv sinkt.


    Zitat

    Original geschrieben von handyman1981
    Lanz wurde schon vor seinem Beginn bei Wetten das...? verspottet,weil ihm eben niemand den Samstagabend Primetime-Unterhalter zugetraut hat


    Und genau das ist die Kerbe, in die immer wieder gehauen wurde nach Gottschalks Abgang: es sei nahezu unmöglich, einen Nachfolger zu finden. Meine Meinung dazu war immer und ist: man findet an jeder Straßenecke geeignete Entertainer! Jeder, der eine mindestens mittelmäßige Grundintelligenz mitbringt, ein paar Sätze sprachlich gerade herausbringen kann, etwas Ausstrahlung, Witz und eine freche Klappe hat, könnte die Sendung moderieren. Zehntausende wären geeignet.
    Nur wenn alle Medien behaupten, wir hätten weit und breit keinen, der das Format hat, WD zu moderieren, ist das die öffentliche Meinung.


    Was muss man denn können, um so eine Sendung zu moderieren? Ausstrahlung, Auftreten und Intelligenz reichen. Das ist ein Standard, den tausende erfüllen...


    Zitat

    Original geschrieben von handyman1981
    Hier ein schöner Artikel im Focus zum Thema ZDF,Lanz und das Internet als Neuland:


    http://www.focus.de/panorama/s…ttelalter_id_3568571.html


    IMHO ziemlicher Käse. Dass Sender das Zuschauerinteresse bedienen sollen, ist doch klar. Gerade gebührenfinanzierte Sender sollten ihrer zahlenden Kundschaft auch das gewünschte Angebot präsentieren. Aber da es unter 10 Leuten 11 Meinungen gibt und die Netzgemeinde als willkürlich definierte Gruppe auch nicht das allein bestimmende Organ sein kann, sind die Vorschläge des Artikels ziemlicher Käse. Es widerspricht auch dem Selbstverständnis eines jeden Anbieters, die Kunden auf eine Weise zu befragen, die aussieht, als wisse man selber nicht, was man zu tun habe. Es kann auch nicht die Aufgabe von Millionen Zuschauern sein, über Moderatoren abzustimmen. Da kommt man bei Millionen Gebührenzahlern eh nie auf eine Lösung.


    Es ist Aufgabe des Arbeitgebers "Rundfunkanstalt", passende Mitarbeiter zu finden und zu führen; da kann nicht jeder einzelne Zuschauer mitquatschen. Man hätte auch jeden anderen bei WD unterbringen können, er oder sie wäre genauso umstritten weil die Sendung heruntergemacht wird.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Zitat

    Original geschrieben von Printus
    Nur wenn alle Medien behaupten, wir hätten weit und breit keinen, der das Format hat, WD zu moderieren, ist das die öffentliche Meinung.


    Es ist Aufgabe des Arbeitgebers "Rundfunkanstalt", passende Mitarbeiter zu finden und zu führen; da kann nicht jeder einzelne Zuschauer mitquatschen. Man hätte auch jeden anderen bei WD unterbringen können, er oder sie wäre genauso umstritten weil die Sendung heruntergemacht wird.


    Oder man lässt "Wetten dass" einfach sterben. Vielleicht ist es nach 33 Jahren einfach mal notwendig.

  • Oder man besinnt sich wieder auf die Grundprinzipen:


    - interessante Wetten
    - gute Gästeauswahl, wo weniger promoted wird (war in den alten Sendungen, auch denen von Gottschalk am Anfang NIE so)
    - wieder richtig Wetteinsätze von den Stars, entweder viel Geld, oder andere Dinge (wie weiter vorne schon geschrieben: Eine Woche Dienst auf der Kinderstation eines Krankenhauses, oder Mitarbeit in einer Hilfestelle für HIV-Infizierte!)
    - weiterhin Gastauftritte von Stars, die dort singen und sonst rar sind.


    Und, so leid es mir tut, einen anderen Moderator, der Schnitt ist überfällig. Selbst wenn LANZ plötzlich der beste Moderator der Welt wird (unwahrscheinlich), wird er die Sendung nicht retten können.


    Ich habe früher WD immer gerne gesehen, weil ich vom Konzept überzeugt bin. Das immer noch Lagerfeuermentalität vorhanden ist, sieht man an Sendungen wie Schlag den Raab. Die Samstag-Abend-Unterhaltung ist noch nicht tot.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Oder man lässt "Wetten dass" einfach sterben. Vielleicht ist es nach 33 Jahren einfach mal notwendig.


    jeder andere Sender würde das tun aber das ZDF bekommt ja genug Geld von uns.

    Made in Bavaria

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!