"Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!"
Sprichwort der Dakota-Indianer
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
"Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!"
Sprichwort der Dakota-Indianer
ZitatOriginal geschrieben von Printus
Kann auch daran liegen, dass RTL parallel DSDS und das Dschungelcamp anbietet oder daran, dass WD in der Presse seit fast 2 Jahren "heruntergeschrieben" wird. Da zappen die Leute dann erst gar nicht rein - aber nicht, weil ihnen die Sendung aufgrund eigener Ansicht nicht mehr gefällt, sondern weil WD nur noch als Problemfall geschildert wird und das Zuschauerinteresse dadurch massiv sinkt.
Es macht einfach keinen Sinn es mit der Vergangenheit zu erklären,denn DSDS läuft parallel dazu seit mittlerweile über 10 Jahren und das gleiche gilt für das Dschungelcamp (mit 3 Unterbrechungen).
Die Zuschauer haben eben mit der Erstsendung mit Lanz wieder eingeschaltet,nur die Sendungsqualität ging weiter Berg ab.
Und wer andere Erklärungen sucht,hat wohl weder die Sendung mit Hanks/Berry gesehen,noch die schlechtere Trash-Ausgabe aus Mallorca oder wenigstens in die Show von gestern rein gezappt.
Ein Artikel der Tagespresse der gestrigen Sendung beschreibt es schon in der Überschrift hinreichend:
"Gähnende Leere und leere Sprüche....."
P.S:
Und wenn man bedenkt,dass mittlerweile Online Petitionen gegen Lanz laufen und die Sendung schon seit mehreren Ausgaben die Zielvorgaben nicht erreicht,macht der Artikel von der Vorseite doch vielleicht Sinn.
Denn eins muss man festhalten:
Bei Wetten das....? ist die momentane Sendungsqualität nicht mehr zu unterbieten.
Ein Ausblick auf Besserung?Fehlanzeige!
Solange es noch genug Leute schauen nur um die Sendung hinterher zu zerreißen kann es ja noch nicht allzu schlimm sein
Ich habe die Sendung gestern gesehen und fand es nicht so schlecht. Ich sehe es wie Timba: man müsste sich mehr auf die Grundwerte der Sendung besinnen, also spannende Wetten und interessante Wetteinsätze. Verzicht auf Besucher, die nur 20 Minuten kommen um ein Produkt zu promoten.
Die jetzige Mischung spricht junges Publikum nicht mehr an weil es nicht spannend genug ist (Wetten wie Partyspiele), während es dem älteren Publikum zu oberflächlich-hollywoodmäßig ist.
Dass die Medien die gestrige Sendung wieder verreißen, ist klar. Sie verreißen inzwischen sowieso JEDE WD-Sendung - völlig egal, was geboten wurde.
ZitatOriginal geschrieben von Printus
Ich habe die Sendung gestern gesehen und fand es nicht so schlecht.
Dass die Medien die gestrige Sendung wieder verreißen, ist klar. Sie verreißen inzwischen sowieso JEDE WD-Sendung - völlig egal, was geboten wurde.
Was war den so gut,dass die Sendung insgesamt nicht schlecht war?
Was wurde den geboten?
(in der Tat war das Gros der Wetten ganz gut,aber dies entspricht nun einmal der Kreativität der Teilnehmer;wäre das Konzept rund herum noch stimmig gewesen,wäre es eine gute Sendung geworden).
Die Miriam Weichselbraun hat es gestern wieder ganz gut gemacht und sie hat schon auch öfters Leben in andere Formate gebracht.Alle sprechen und sprachen immer bei der Personalie Wetten Das...? von einem Ersatz-Gottschalk und waren auf der Suche nach einem ähnliche Profil.
Eine junge Moderatorin,die wieder Elan in die Sendung bringt,war nicht im Gespräch.Auch so jemand,wie Matthias Opdenhövel,wäre für die Sendung ein Segen.
Dass Mirjam Weichselbraun frischen Wind dort hinein bringt sehe ich im Übrigen auch so.
Dafür ein *Daumen Hoch*
ZitatOriginal geschrieben von handyman1981
Was war den so gut,dass die Sendung insgesamt nicht schlecht war?
Was wurde den geboten?
(in der Tat war das Gros der Wetten ganz gut,aber dies entspricht nun einmal der Kreativität der Teilnehmer;wäre das Konzept rund herum noch stimmig gewesen,wäre es eine gute Sendung geworden).
Genau das. Die Wetten waren insgesamt sehenswert. Und da das der ursprüngliche Sinn der Sendung ist, braucht man sie auch wegen der Schwächen rundum nicht komplett abzuwerten.
Das Rundum müsste besser werden, das sehe ich auch so. IMHO "back to the roots" - Prominente, die wirkliche Wetteinsätze bringen und sich in neue Rollen begeben, z. B. bei einem sozialen Projekt mithelfen oder sowas.
Wer braucht US-Schauspieler, die nur Werbung für ihr Produkt machen und nach der ihnen proforma zugeteilten Wette und einem lächerlich geringen Wetteinsatz sofort die Biege machen? Würde man die erst gar nicht einladen - weil es nichts mit dem Konzept der Sendung zu tun hat - oder nur dann, wenn sie die Spielregeln beachten und einen nennenswerten Wetteinsatz zu liefern bereit sind, wäre viel gewonnen.
Dann würden sich die Medien und die Öffentlichkeit auch nicht so am Moderator abarbeiten, das Thema wären dann nämlich wieder die Wetten und Wettpaten, die man in interessanten neuen Rollen sehen würde.
ZitatOriginal geschrieben von Printus
Das Rundum müsste besser werden, das sehe ich auch so. IMHO "back to the roots" - Prominente, die wirkliche Wetteinsätze bringen und sich in neue Rollen begeben, z. B. bei einem sozialen Projekt mithelfen oder sowas.
Das müsste IMHO noch viel viel mehr betont werden!
Viele haben nämlich genau das aus den Augen verloren. Was ärgert es mich, wenn ich höre, dass Yvonne Catterfeld als "Strafe" den Bauarbeitern der Stadtwette in der Halle für 5min Bier ausschenken muss oder ein anderer, der als Strafe eine "lustige" Perücke tragen muss.
Hab ich das falsch in Erinnerung oder war das früher wirklich etwas "härter"? Es muss doch bitte wenigstens ein bisschen wehtun und/oder etwas mehr Einsatz vom Prominenten verlangen.
Dieses Larifari-Zeug nervt! Tiefpunkt war die Weihnachtssendung, wo es gar keine Wetteinsätze mehr gab, sondern ein Geschenk, wenn man richtig getippt hat.
Ja die Wetteinsätze müssten wieder echte Einsätze werden. Und das ganze wieder mehr die Wetten in den Vordergrund stellen, und nicht die Promis.
An den Charity Einsätzen hat mich aber ab und zu gestört (als es die noch gab) daß manche Promis damals angekündigt hatten, irgendwas für Hilfbedürftige zu unternehmen, und als sie dann die Wette gewonnen hatten (und also nichts tun mussten) haben sie angekündigt, daß sie die Aktion trotzdem machen, obwohl sie nicht müssten.
So nett das den Hilfsbedürftigen gegenüber auch war, und ich möchte nicht daß das Herzlos rüberkommt, aber wenn ich einen Wetteinsatz anbiete, und den Einsatz dann bringe, egal wie die Wette ausgeht, dann war es kein Wetteinsatz. Und das sollte eben doch ganz oben stehen...
Ich finde der Lanz könnte sich bei seiner nächsten verlorenen Stadtwette mal Eiswürfel in die Buchse kippen und wie ein aufgeregtes Huhn dazu gackern. Er nimmt sich doch gerne mal selbst auf die Schüppe, leider mit mäßigem Unterhaltungswert.
Die Wetten sind das kleinste Problem bei Wetten Dass. Die sind imho deutlich besser geworden als zu einer Zeit, als jede Zweite Wette eine Bagger Wette war (mit Baggern über Biergläser fahren, mit Baggern Nägel in die Wand hauen, blind Bagger fahren oder mit Baggern Eier aufschlagen). Das ist zum Teil sogar ansehnlich geworden. Die Wetteinsätze müssten imho wieder als solche zu sehen sein. Diese US-Promis sollen gerne kommen, dann aber mit ein wenig mehr Spaß in den Backen. Was sollte der Auftritt von Liam Neeson (den ich als Schauspieler wirklich mag)?
Letztendlich taugt der Moderator für so ein Format einfach nicht. Lanz ist Provinz, Wetten Dass will die große internationale Bühne bieten. Der Typ ist steif, unlustig und kann es wirklich nicht. Zum Fremdschämen immer dann, wenn er versucht witzig zu sein und seine auswendig gelernten Gags bringt. Ich habe das Gefühl, er kann einfach nicht mit den Leuten. Ich bringe mal den (ich weiß) platten Vergleich mit Stefan Raab. Es geht gar nicht mal darum, ob er es besser könnte oder ob ich den gerne da hätte, aber wenn der die Show- und Musikgrößen bei sich hat, habe ich immer das Gefühl, seine Art des Smalltalks kommt an, die Stars geben sich betont lässiger und sind für jeden Gag zu haben. Dabei promoten die bei TV Total auch nur ihre Filme oder Alben. Oder liegt es daran, dass Pro Sieben besser zahlt? Beim ZDF werden sie wohl auch nicht mit Nüssen bezahlen.
Was bleibt sonst noch vom Abend? Der Schweighöfer nervt in jedem Format, sogar bei einer Außenwette. Der hat jetzt schon den Too-Much-Faktor von Mario Barth von vor 2 Jahren. Die Weichselbaum ist bestimmt auch nicht schlechter als Michelle Hunziger. Und an Regina Halmig ist mittlerweile wirklich alles operiert.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!