Da nach dem besten Netz in der Berliner UBahn gefragt wurde: E-Plus
Bester Provider für mobiles Internet in Berliner U-Bahn?
-
-
-
Kurzfristig keine Lösung für Nutzer anderer Mobilfunkbetreiber in Sicht: http://www.berliner-zeitung.de…hn,10809298,29674244.html
Im Berliner S-Bahn Nord-Süd Tunnel lässt die Bahn gerade durch Vodafone eine Konsortiallösung für alle Mobilfunknetzbetreiber bauen.
-
Interessante Umfrage: 30% würden deswegen zu E-Plus wechseln. Oder mit anderen Worten: 70% werden wegen der oberirdischen Lücken davon abgehalten. Klingt plausibel...
-
Zitat
Original geschrieben von sailing2capeside
Interessante Umfrage: 30% würden deswegen zu E-Plus wechseln. Oder mit anderen Worten: 70% werden wegen der oberirdischen Lücken davon abgehalten. Klingt plausibel...Wo sind denn die oberirdischen Lücken? Konnte bei meinem Berlin-Besuch innerhalb Berlins keine feststellen...
-
Ich war letzten Herbst in Berlin und da hat sich die Tkom an den üblichen Touri-Hotspots (Museumsinsel, Hackesche Höfe, Technikmuseum, KDW, Friedrichstr. etc.) nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Indoor ging es so gut wie immer gleich auf GSM zurück, nix mit LTE oder UMTS ....
Richtung super war es nur im Bundestag, den haben die wohl mit einer separaten LTE Indoor-Versorgung ausgestattet.
ZitatOriginal geschrieben von flamesoldier
Wo sind denn die oberirdischen Lücken? Konnte bei meinem Berlin-Besuch innerhalb Berlins keine feststellen... -
Zitat
Original geschrieben von MarkusMeissner
Ich war letzten Herbst in Berlin und da hat sich die Tkom an den üblichen Touri-Hotspots (Museumsinsel, Hackesche Höfe, Technikmuseum, KDW, Friedrichstr. etc.) nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Indoor ging es so gut wie immer gleich auf GSM zurück, nix mit LTE oder UMTS ....Richtung super war es nur im Bundestag, den haben die wohl mit einer separaten LTE Indoor-Versorgung ausgestattet.
Kein Wunder, ich glaube kaum, dass auch nur irgendein Parlamentarier Vodafone (noch am Ehesten), O2 oder E-Plus hat. Im Bundestag hatte man auch LTE von E-Plus, allerdings je nach Aufenthaltsort sehr unterschiedlicher Empfang. Vorm Eingang des Reichstagsgebäudes hatte man 4 Balken, hinter der Sicherheitsschleuse nur noch 1-2 Balken wegen der dicken Wände. Oben in der Reichstagskuppel hatte man wieder 4 Balken und vollstes Signal. Es flossen aber immer mindestens 30 Mbit/s. Auch im Paul-Löbe-Haus lief LTE rund.
An den von dir benannten Touri-Hotspots war ich zwar nicht, aber an anderen Hotspots wie Hauptbahnhof, Alexanderplatz etc. lief soweit alles gut, es flossen durchgehend über 50 Mbit/s down und über 25 Mbit/s up. Da machten sich aber die 15 MHz positiv bemerkbar, denn normalerweise erreicht man die Downstream-Werte bei der Signalstärke auch mit 10 MHz, es war also eindeutig der "Touri-Faktor" bemerkbar. -
Habe neulich eine alte SIM-Karte aus der Internet kostenlos Werbekarte-Aktion von Simyo ("Simyo Freikarte") ausgegraben, die kein Restguthaben mehr hat, aber womit trotzdem Internetzugang funktioniert.
Habe sie dann mal in der Berliner U-Bahn getestet; hauptsächlich im Zentrum U2 und U5, aber auch U6, U8 und U9:
Ich bin sehr positiv überrascht; nicht nur dass ich überall HSDPA hatte, auch das Handover klappt recht gut und vor allem fließen auch Daten recht zügig.
Meine bisherigen Erfahrungen in den unterirdischen Abschnitten der U-Bahn waren: T-Mobile geht idR. mit EDGE, immerhin fließen Daten in diesem Rahmen meistens zügig. O2 hat zwar auch überall EDGE, aber häufig fließen keine Daten, Handover oft schwierig; bei Vodafone (Test liegt schon etwas zurück) war's ähnlich.
Mein Testgerät kann kein LTE, sodass darüber keine Aussage möglich ist. -
U3, U4, U55 und U7 sind jetzt komplett. Damit dürften alle Tunnel versorgt sein. Großes Dankeschön an E-Plus! :top:
-
Zitat
Original geschrieben von sailing2capeside
U3, U4, U55 und U7 sind jetzt komplett. Damit dürften alle Tunnel versorgt sein. Großes Dankeschön an E-Plus! :top:Das freut einen doch zu hören. Wie sieht´s eigentlich im S-Bahn-Tunnel aus? Bis wann wird da noch gebaut? Vodafone wollte da doch eine zentrale Versorgung aufbauen und die allen anderen zur Verfügung stellen. Ob man die dann E-Plus und O2 zur Verfügung stellt oder ob dann bereits ein Roaming läuft und nur ein Anbieter versorgt?
-
Der S-Bahn-Tunnel ist leider noch bis zum 4. Mai gesperrt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!