Bester Provider für mobiles Internet in Berliner U-Bahn?


  • Es gibt aber eine Besonderheit in Berlin gegenüber anderen deutschen Metropolen, die leider beim Internet in der U-Bahn gilt. Der momentane Monopolist baut aus. Andere lässt die BVG nicht rein. Der Herr von der Telekom hat mir deutlich gesagt, dass diese Konstellation suboptimal sei. Aber es lag sicher nicht nur an Telefónica, die dieses Monopol gerne behalten hätte.

    Das ist doch normal? Hier in München hat Vodafone für alle ausgebaut und ich glaube in anderen Großstädten ist es ähnlich! Halt immer ein anderer Anbieter der für alle ausbaut.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Nein ist es eben nicht. Es ist normal, wenn ein Anbieter ausbaut in der U-Bahn und die anderen gehen drauf. Da stimme ich dir zu.


    In Berlin ist es etwas anders:
    Telefonica hat das 3G und 4G Netz von eplus geerbt. Die haben es noch 2014/5 gebaut. Zuvor hatte schon eplus 1995 das erste GSM Netz und für 2-3 Jahre Exklusivrechte auf Mobilfunk in der U-Bahn..


    D.h. derjenige Anbieter baut jetzt aus für die anderen, der schon ein eigenes Netz hat. Die anderen aber (noch) nicht (nur 2G). Das ist damit etwas anders als HH, M oder K, wo der Ausbauer auch kein eigenes Netz hatte (zumindest in der auszubauenden Netzgeneration) zum Zeitpunkt des Ausbaus und damit mehr Motivation.


    Telefonica hat in Berlin einen ziemlich hohen Marktanteil, den zumindest nicht nur ich auch auf die Geschichte mit eplus, Genion und auch die exklusive U-Bahn-Abdeckung von E-Plus und später o2 zurückführe. Täglich fahren hier 1,6 Mio. Menschen mit der U-Bahn. Da ist schnelles Internet ein Argument. Das Monopol auf schnelles Internet (3G und 4G), das eplus seit 2014 hat und seit 2016 bei o2 ist verlieren sie nun dadurch. Eine leider sehr Berlin-typische vertrackte Bausituation, die nicht immer zum gewünschten Ergebnis führt.

  • Um die Pilotzone Hermannplatz herum haben DT und VF nur B20 aktiv? Und TEF hat um den Alex herum jetzt auch B20 aktiv?


    PS: TEF hat 256QAM unten, habe ich oben aber noch nicht gesehen...

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • https://www.teltarif.de/netzausbau-h...ews/78727.html


    wolfbln: Dein Bild hat es schon zu Teltarif geschafft...;)


    Ja, ich war mit Henning Gajek auf dem Pressetermin. Er hat meine Karte gesehen und wollte sie für Teltarif haben. Hätte ich das gewusst, hätte ich mir.mehr Mühe gegeben. Aber die Anregungen von [USER="1133"]Kuwe[/USER] und [USER="60095"]marcometer[/USER] wurden berücksichtigt. Da ich mir nicht sicher bin, ob diese Netzspinnen geschützt sind, wollte ich lieber nicht meinen Namen drunter haben, obwohl dieser Plan kaum zum Fahren geeignet ist.


    Ein Autor wie Henning ist zwar technisch viel versierter als ich. Aus dem Südwesten der Republik ist er aber weniger mit den lokalen Besonderheiten der Stadt vertraut. Mit zwei lokalen Änderungen könnte ich mich leider nicht bei ihm durchsetzen. Die können aber nur Berlinern auffallen. Darum sage ich sie noch hier:

    • Er beschreibt eine Fahrt mit der U2 vom Wittenbergpl. zum Alex und schreibt, dass so ab Mohrenstr./Stadtmitte LTE geht. Das kann ich bestätigen. Das bezieht sich aber auf den neuen Abschnitt der Tunnelstrecke. Davor von Nollendorfpl. bis Mendelsson-Bartholdy-Park geht's auch bei Telekom und Vodafone, denn da fährt der Zug oberirdisch als Hochbahn
    • Dann meint er, dass "in der Mitte Berlins" das nun ginge. Zunächst ist "Mitte" in Berlin ein Bezirk und nur eines von 2-3 Zentren der Stadt und wenn man auf die Karte schaut geht's jetzt effektiv in den östlichen Stadtbezirken. Das kann man schon 30 Jahre nach dem Mauerfall so sagen und Neukölln grob dazu zählen, denn es ist ja geographisch und nicht historisch gemeint. Es geht also im Osten der Stadt und nicht im Zentrum vs. Umland. Fährt man tiefer ins Umland nach Brandenburg ist O2 wirklich keine so gute Idee für LTE.

    Als West-Bewohner (rein geographisch) hoffe ich bald auf eine Westausbreitung der Abdeckung in der U-Bahn. Irgendwo muss man halt anfangen. Schaun wir mal....

  • Ich danke auf jeden Fall für die Erstellung der Karte und auch die teilweise Berücksichtigung meiner Anregungen.
    So ganz wurden sie ja nicht umgesetzt, aber immerhin der wichtigste Punkt. :top:

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Im Berliner S-Bahn-Nord-Süd-Tunnel, zumindest von Friedrichstraße bis zum nördlichen Ende, einschließlich des unteren S-Bahn-Bahnsteigs in Friedrichstraße herrscht absolutes Funkloch: kein Netz, von keinem Anbieter, nicht 2, 3 oder 4G, nichts. Ist mir gestern erstmalig aufgefallen; ist heute weiterhin so. Wurde da wegen Wartungsarbeiten o.ä. großflächig der Mobilfunk abgeschaltet?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!