E-bay - Auktion für Nichtig erklären?

  • Zitat

    Original geschrieben von demichve
    Wenn man von Privat nach Privat kauft, ist es auch für beide Seiten problemlos, den "Vertrag" nicht einzuhalten. Was soll den die andere Seite schon machen? Klagen?


    Klar klagen! Kommt natürlich immer auf den Einzelfall an, ich hatte mal einen Käufer der nicht zahlen wollte, mir Betrug unterstellte und die Mails von dem waren schon krass, Beleidigungen u.ä. Ab zum Anwalt und letztendlich hat er über 500 € gezahlt, meinen Anwalt natürlich auch - Rechtsschutz braucht man also nicht wenn die Sache eindeutig ist. Ich versuche Probleme auch erstmal so zu klären, wenn aber einer drum bettelt verklagt zu werden helfe ich natürlich gerne ;)

    Gruß
    berlibaerchen


  • Ich finde das schon dreist. Gerade wenn nichts in der Auktion angegeben ist, gehe ich von den normalen Porti aus. Da ein Paket bei der Post 6,70 Euro kostet, sind 7 Euro noch o.k. Dann aber 10 Euro zu verlangen, ist schon Abzocke.
    Wenn die 10 Euro allerdings schon in der Auktion angegeben sind, kann ich mich darauf einstellen und mir überlegen, ob ich überhaupt mitbieten möchte.


    Gruß, handy-andy

  • Zitat

    Original geschrieben von handy-andy
    Ich finde das schon dreist. Gerade wenn nichts in der Auktion angegeben ist, gehe ich von den normalen Porti aus. Da ein Paket bei der Post 6,70 Euro kostet, sind 7 Euro noch o.k. Dann aber 10 Euro zu verlangen, ist schon Abzocke.
    Wenn die 10 Euro allerdings schon in der Auktion angegeben sind, kann ich mich darauf einstellen und mir überlegen, ob ich überhaupt mitbieten möchte.


    Gruß, handy-andy


    7€ mögen für einen Privatmann, der solche Auktionen hobbymässig und aus Langeweile macht, in Ordnung sein. Für einen gewerblichen Verkäufer sieht die Rechnung da allerdings anders aus. Wenn man dann Porto, die Verpackung und den Zeitaufwand berücksichtigt, sind selbst 10 Euro eigentlich noch günstig, obwohl ich die auch nur ungern bezahlen würde!;)

  • Naja, bei den 10€ handelt es sich ja lediglich um die Versandkosten und nicht um irgendnen Zeitaufwand. Ich Verlang ja auch nicht 50€ Porto, weil ich soweit bis zur Post laufen muss und kein Auto hab... :)

  • Zitat

    Original geschrieben von TimT
    Naja, bei den 10€ handelt es sich ja lediglich um die Versandkosten und nicht um irgendnen Zeitaufwand. Ich Verlang ja auch nicht 50€ Porto, weil ich soweit bis zur Post laufen muss und kein Auto hab... :)


    Logo. 50€ wird auch keiner bezahlen, man muss schliesslich nicht mit dem Taxi zur Post fahren, um ein Paket wegzubringen! Wenn in einer Auktion 10€ angegeben sind, ist das als eine Versandkostenpauschale anzusehen, denn nicht jeder hat alte Kartons gehortet, um Waren verschicken zu können.

  • Ebay und Porto


    Es bleibt immer ein unguter Beigeschmack, wenn der Verkäufer das Porto in seiner Auktion nicht benennt und dann ein gutes Drittel über den Postgebühren liegt. Ich hatte diesbezüglich auch schon manches Mal Auseinandersetzungen mit Verkäufern. 3,20 EURO für einen Karton, Füllmaterial und den Zeitaufwand sind vielleicht gerade noch vertretbar-ich selbst benutze natürlich altes Material, in dem ich selbst Lieferungen bekommen habe und runde dann auf den nächsten EURO auf. Ich finde, daß das Argument, daß es bei Profiverkäufern angemessen sei, daß jene sich auch ihren Zeitaufwand vergüten lassen, geht ins Leere, denn es stellt sich schon die Frage, inwieweit die an sich tolle Ebay Idee von solchen Profis und ihrem Geschäftsgebahren kaputt gemacht wird. Irgendwann haben wir dann alle die Steuer am Hals, damit dieser Staat noch mehr Geld verschwenden kann...
    Es hilft im Grunde nur, ausschließlich bei Verkäufer zu kaufen, die einen fairen Portobetrag in ihrer Auktion angeben, ansonsten. Finger weg, denn wer sich schon beim Porto bereichert, ist insgesamt als Verkäufer nur mit Vorsicht zu genießen.

  • Re: Ebay und Porto


    Zitat

    Original geschrieben von Schleimenstein
    Ich finde, daß das Argument, daß es bei Profiverkäufern angemessen sei, daß jene sich auch ihren Zeitaufwand vergüten lassen, geht ins Leere, denn es stellt sich schon die Frage, inwieweit die an sich tolle Ebay Idee von solchen Profis und ihrem Geschäftsgebahren kaputt gemacht wird.


    "Idee"?


    eBay bringt Kaeufer und Verkaeufer zusammen, mehr nicht. Klar ist es unschoen, nach der Auktion einen hohen Portobetrag zu erfahren - man haette aber auch vorher mal fragen koennen.


    10 Euro mag aergerlich klingen, weil es ueber dem Porto liegt, ist aber nicht wirklich unverschaemt. Kartons, Packpapier und Klebeband sind leider nicht umsonst.


    Insgesamt wuerde ich das als "ungluecklich" bezeichnen. Ich denke der Verkaeufer wird sich damit kaum bereichern koennen (bleibt mal ernst...), und den Kaeufer macht es nicht arm. Wenn es im Verhaeltnis zu der Ware unverschaemt erscheint kann man immer noch mit dem Verkaeufer reden und schlimmstenfalls eBay anfragen - Kosten ueber Porto&Verpackung sind ja nicht zulaessig.


    Zitat


    Es hilft im Grunde nur, ausschließlich bei Verkäufer zu kaufen, die einen fairen Portobetrag in ihrer Auktion angeben, ansonsten. Finger weg, denn wer sich schon beim Porto bereichert, ist insgesamt als Verkäufer nur mit Vorsicht zu genießen.


    Klar, das waere unfein. Am besten sind transparente Verkaeufer, bei anderen kann man ja immer noch nachfragen.


    Frank.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!