Name für ein Baby: Wie beurteilt ihr Häufigkeit?

  • Hi,


    mal was ganz anderes..... ;)
    Ein Babyname steht an. Ob Mädchen oder Junge ist noch nicht ganz sicher, liegt immer falsch... :D


    Das mit dem Namen hat man sich ja immer etwas einfach vorgestellt. Aber wenns dann ernst wird, ist es gar nicht mehr so einfach. Kurzum - Namensverzeichnisse werden bemüht und man weiß plötzlich nichts mehr... Wir sind übrigens hauptsächlich hier unterwegs, da dort auch schöne Berichte zu finden sind und es auch auf dem iPhone am besten dargestellt wird.


    Doch nun zu meiner Frage:
    In der Auswahl sind auch Namen, die aktuell sehr häufig sind. Wie seht ihr das - macht ihr euch auch darüber Gedanken oder ist das euch egal?


    Vielen Dank für etwas Input! :top:


    Verwirrte Grüße... ;)

  • Von anderen Tipps zum Babynamen geben lassen? nö, das geht ja garnicht wir haben auch bis kurz vor der Geburt überlegt ohne uns affige Tipps geben zu lassen.


    Jedoch haben wir die Namen die aktuell jeder nimmt ausgelassen, weil sie eben jeder hat und in 6 Jahren wenn auf dem Spielplatz "Kevin" gerufen wird sich erstmal 30 Jungs umdrehen, sowas wollten wir vermeiden,jedoch haben wir uns auch zu keinem ausgefallenen Namen durchgerungen, das gibt auch nur Probleme.

  • Re: Name für ein Baby: Wie beurteilt ihr Häufigkeit?


    Zitat

    Original geschrieben von DRS
    Vielen Dank für etwas Input! :top:

    Siri. :p

  • Möchte ja keine Namensberatung... Das entscheiden wir alleine und da bekommt aus dem Bekannten- und Familienkreis auch keiner vorab ne Info. Deshalb auch die Frage hier und nur zur Häufigkeit. Mich interessiert nur, wie ihr das mit der Häufigkeit seht.


    Denn wenn man das als K.O.-Kriterium sieht, muss man um die Top10-Listen der beliebtesten Vornamen einen großen Bogen machen.

  • Hilft doch nix, wenn du weißt, wie andere das sehen, DU musst doch für DICH entscheiden.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Wenn man sich aber wochenlang im Kreis dreht (und es geht ja noch etwas...), dann schadet zusätzlicher Input mMn nicht.


    Muss doch einfach nur wieder etwas den Kopf frei kriegen bei dem Thema. Alles easy! :)

  • Zitat

    Original geschrieben von DRS
    Wenn man sich aber wochenlang im Kreis dreht (und es geht ja noch etwas...), dann schadet zusätzlicher Input mMn nicht.


    Kannst du haben, Top10 Namen Nein! eben wegen dem "Spielplatz" effekt

  • Das ist wirklich eine sehr schwierige Sache...
    Wir haben niemanden das Geschlecht gesagt und haben uns damit die ueberfluessigen Namensdiskussionen im Freundes- und Bekanntenkreis erspart.
    Aber irgendwie wars dann doch relativ schnell klar. Haeufigkeit spielte auch keine Rolle...
    Bei uns war eher das Problem, dass meine Frau und ich Lehrer sind und bei bestimmten Namen hatten wir immer ein Kind im Kopf. Somit sind dann doch eine Menge Namen weggefallen:-)
    Nehmt einfach den Namen, der euch am besten gefaellt und achtet nicht auf irgendwelche aeusseren Faktoren (z.B. Haeufigkeit). Euch muss es ja gefallen;-)

  • Zitat

    Original geschrieben von DRS Deshalb auch die Frage hier und nur zur Häufigkeit. Mich interessiert nur, wie ihr das mit der Häufigkeit seht.


    Denn wenn man das als K.O.-Kriterium sieht, muss man um die Top10-Listen der beliebtesten Vornamen einen großen Bogen machen.



    Ich würde nochmal die "Häufigkeit" unterscheiden. Es gibt ja Top10-Listen mit Modenamen (z.B. Namen wie Finn, Torben etc.) und dann die klassischen Top10-Listen mit den Evergreens Alexander, Marcus, Constantin etc.


    Welche meinst du?


    Wenn du deinem Kind einen Gefallen tun willst, dann nimm einen klassischen Namen, z.B.


    Anna / Anne
    Maria / Marie
    Sarah / Sara
    Lena / Magdalena
    Hanna / Hannah
    Lea / Leah
    Elisabeth
    Johanna (als weibliche Form von Johannes)
    Lukas / Lucas / Luca
    Paul
    Elias
    David
    Jonas
    Daniel
    Jan (als Kurzform von Johannes)


    Helene / Helena
    Maja
    Iris
    Katharina
    Eleni
    Korinna
    Linus
    Leander
    Alexander


    Sofie / Sofia
    Viktoria
    Julia
    Silvana
    Markus
    Martin
    Maximilian
    Konstantin


    :cool: :top:

    Ihr wundert euch wirklich, warum Eure Eigentumswohnung 400.000 €* 650.000 €** kostet, wenn der Bauherr Ferrari F430 & 458, Porsche Carrera GT & 911 fährt?
    * 2013, ** 2015

  • Das mit den negativ belegten Namen ist auch bei uns ein Problem. Denn jeder sammelt solche Assoziationen. Da sind leider schon ein paar Favoriten von mir geopfert worden...


    Bin hin und her gerissen bei der Häufigkeit:
    An einem Tag denke ich, dass es aufgrund des "Spielplatz-Effekts" ein No-Go ist (und sind wir ehrlich - wir wollen uns auch beim Namen nicht an die Masse halten). An einem anderen Tag bin ich drauf und dran zu denken "die anderen können uns auch in diesem Punkt egal sein - wenn es DER Name ist, soll er es sein"...


    Mir ist auch klar, dass mir hier niemand DIE Lösung geben kann. Aber es hilft mir vielleicht doch irgendwie.


    Apropos (sorry für OT):


    Eine Mutter von 20 Kindern hat jedem den Namen "Kevin" gegeben. Das sei furchtbar praktisch, meint diese auf Nachfrage der erstaunten Nachbarn: "Rufe ich zum Mittagessen, rufe ich einfach nur Kevin und alle 20 Kinder sind da!". "Ja und wie machen Sie es, wenn Sie ein Kind direkt ansprechen wollen?" "Ganz einfach", so die Mutter, "dann rufe ich es beim Nachnamen"..... :D



    Nachtrag Thomas
    Es soll auf jeden Fall ein klassischer Name sein!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!