Festplattenproblem

  • Welche Begrifflichkeiten? Er spricht oben davon, die Festplatte zu formatieren, damit die defekten Sektoren "repariert" werden. Das geht weder bei IDE noch bei SATA-Festplatten - egal wie man es nennt.
    (Wenn man es genau nimmt versteht man unter Formatieren heute das Initialisieren des Dateisystems auf dem Datenträger und somit noch mal etwas ganz anderes)


    Defekte Sektoren einer Platte sind und bleiben defekt.


    Man kann versuchen die Platte dazu zu bringen die defekten Sektoren "umzumappen" - aber dadurch werden die nicht repariert sondern einfach ersetzt. (Und das sollte die Festplatte schon beim normalen Zugriff gemacht haben wenn sie ordnungsgemäß arbeitet).


    Wenn die Festplatte einen defekten Sektor melden, dann sind alle internen Fehlermaßnahmen gescheitert und die Platte gehört ersetzt.


    Davon ab: Auf der Homepage des Herstellers kannst du die Seriennummer der Platte eingeben und schauen ob das Garantie drauf ist. Alternativ geht das auch über den Händler (was bei OEM-Platten eh der einzige Weg ist weil es dafür keine Garantie gibt). Vor der Beweislastumkehr hätte ich wenig Sorge. Wenn man die Platte anständig behandelt (und das kann man ja anhand der SMART-Werte ablesen) ist doch alles in Ordnung. Sprich: SMART-Werte (Max. Temperatur, etc.) okay -> Platte wurde ordnungsgemäß behandelt -> Platte muss einen Produktionsfehler haben.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    SSD im 1,8"-Format sind leider (noch) keine Alternative - externe Modelle mit 250 (256) GB dürften sauteuer sein - sofern überhaupt verfügbar.

    Du kannst jede beliebige SATA-SSD in ein USB-Gehaeuse packen. 256 GB gibt's ab 120 EUR: http://geizhals.de/630770

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Du kannst jede beliebige SATA-SSD in ein USB-Gehaeuse packen. 256 GB gibt's ab 120 EUR: http://geizhals.de/630770


    Die sind aber alle nicht im 1,8"-Format.


    Im 2,5"-Format habe ich eine schier unendliche Auswahl an HDDs, so dass ich ein Problem bei der Ersatzbeschaffung in dieser Bauform erst gar nicht hätte. Äpfel mit Birnen zu vergleichen gilt nicht. ;)


    Externe 2,5"-HDDs habe ich zur Genüge ...

  • Hier liegt aber das Problem. 2,5"-HDDs habe ich zur Genüge - auch noch ein bisher niemals genutztes 250 GB Modell, für das ich lediglich ein Gehäuse bräuchte.


    Der Unterschied mag rein rechnerisch klein erscheinen - nicht aber in der praktischen Verwendung. Mobil nutze ich schon seit etlichen Jahren 1,8" HDDs ... einfach schnuckelig, diese Dinger. Mit einem Preis von zuletzt knapp 70,- € für 250 GB war der Preis nun wirklich nicht zu hoch.


    Frankie

  • Aber was willst du denn hier noch, außer zum 20. Mal zu wiederholen, wie viele HDDs du besitzt? Aus vielen deiner Threads werde ich nicht schlau - ich habe immer nur das Gefühl, dass du Freude daran hast, uns an deinen Problemchen teilhaben zu lassen - ohne dass du wirklich Hilfe erwartest / benötigst.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Fragesätze (das sind die mit dem Fragezeichen am Ende) deuten gemeinhin (also auch bei mir) darauf hin, dass der Fragesteller eine Antwort erwartet ...


    ... und keine Spambeiträge, die zur Lösung des Problems in keiner Weise beitragen.


    Frank



    Edit:
    Wem die kognitive Kompetenz zur Erfassung der klärungsbedürftigen Problematik fehlt, könnte sich auch einfach raushalten ...


    Die HDD ist inzwischen verpackt und auf dem Weg zu Verbatim. Mal abwarten, was herauskommt.

  • Zitat

    Original geschrieben von flashhawk Aber was willst du denn hier noch, außer zum 20. Mal zu wiederholen, wie viele HDDs du besitzt? Aus vielen deiner Threads werde ich nicht schlau - ich habe immer nur das Gefühl, dass du Freude daran hast, uns an deinen Problemchen teilhaben zu lassen - ohne dass du wirklich Hilfe erwartest / benötigst.


    Frank ist offensichtlich ein Bastler, der sich z.B. wochenlang damit beschäftigen kann, an der defekten Festplatte zu tüfteln, und der eine alte defekte Festplatte gern sorgfältig und liebevoll verpackt zur Post bringt, und an den Hersteller einsendet etc..
    Wir anderen hier sind mehr Nutzer und möchten nicht viel Zeit mit dem Basteln am PC verbringen, sondern wollen einfach nur so schnell wie möglich ein funktionierendes Gerät. Falls mal wieder eine der wenigen noch vorhandenen Festplatten bei mir kaputt geht, werfe ich diese nach mechanischer Zerstörung ohne auch nur 1 s nachzudenken in den Müll ;) .


    Gestern habe ich eine intakte 80GB- Festplatte und 2 Vollversionen Vista Ultimate 64 entsorgt. Damit hätte man noch so viele Dinge machen können, aber meine Lebenszeit ist begrenzt...

  • Es ist wirklich lieb, wie Ihr um mein Wohl und meine restliche Lebenszeit besorgt seid. Ich hoffe, dass mir meine vom Hersteller instandgestzte HDD dabei bald wieder Gesellschaft leisten kann. :)


    Und wenn ich gehofft hatte, das Problem zunächst selbst lösen zu können, mag man mir das nachsehen.


    Übrigens:
    Falls jemand zufällig noch eine Quelle für externe 1,8"-HDDs mit nennenswerter Kapazität (250 GB) kennt, wäre ich dankbar für eine Nachricht. Es scheint so, als würden diese Geräte aktuell nirgends vertrieben.


    Frankie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!