Festplattenproblem

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau Übrigens:
    Falls jemand zufällig noch eine Quelle für externe 1,8"-HDDs mit nennenswerter Kapazität (250 GB) kennt, wäre ich dankbar für eine Nachricht. Es scheint so, als würden diese Geräte aktuell nirgends vertrieben.
    Frankie


    Es möchte einfach (außer Dir) niemand mehr diese Teile nutzen, seitdem es z.B. 128GB- USB- Sticks für 70€ zu kaufen gibt.
    Du kannst auch keine neuen Bildröhren für den Einheitsfernseher E1 mehr kaufen, obwohl weltweit noch etwa 2 Besitzer dieser Geräte Bedarf an Ersatzteilen hätten :rolleyes: .

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Es möchte einfach (außer Dir) niemand mehr diese Teile nutzen, ...


    Wenn dem so wäre, würde das erfahrungsgemäß zu einer nennenswerten Anzahl von Ladenhütern führen - die es aber nicht gibt. Noch vor einem Jahr waren die Dinger an jeder Straßenecke im Dutzend erhältlich.


    Ich befürchte inzwischen eher, dass die Technik zu anfällig gewesen sein könnte - mit einer erheblichen Zahl an Rückläufern. Zwei meiner drei Total-Ausfälle betrafen jedenfalls 1,8"-Laufwerke.


    Allerdings helfen solche Spekulationen in der Sache nicht wirklich weiter. ;)


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Wenn dem so wäre, würde das erfahrungsgemäß zu einer nennenswerten Anzahl von Ladenhütern führen - die es aber nicht gibt. Noch vor einem Jahr waren die Dinger an jeder Straßenecke im Dutzend erhältlich.

    Achja? Soweit ich mich erinnere waren die 1,8"-Platten immer Exoten. Schnucklig klein, aber auch suendhaft teuer. Und genau dieses Exotendasein beenden sie jetzt, die Restbestaende sind laengst verkauft.

  • Warten wir mal ab, ob Verbatim im Rahmen der Garantie was richtet.


    Ansonsten könnte das vom ExoRcisten genannte Toshiba-Modell eine Alternative sein, bis 1,8"-SSDs eine preislich attraktive Alternative werden. Dann werde ich mit 250GB ohnehin vielleicht nicht mehr auskommen. Die Windows7-Systembackups meines Tablets sind wahre Monsterdateien und ich habe nicht wirklich die Hoffnung, dass deren Umfang in Windows8 (wesentlich) geringer werden wird.


    Frank

  • So, heute war ein Paket vom Verbatim Servicecenter in der Post.


    Inhalt: Eine original verpackte HDD mit neuem Zubehör.


    Allerdings:
    Das Gehäuse der enthaltenen HDD mutet nicht fabrikneu an - kurz hatte ich das Gefühl, dass es meine Alte war, die selten genutzt wurde und noch wie neu aussah. Darüber hinaus hat diese Austausch-HDD denselben Fehler wie meine eingesandte - sie lässt sich unter Win7 nicht formatieren.


    Bevor ich nun wieder Diagnose-Progs herunterladen und stundenlang Tests laufen lasse:


    Existiert eine Möglichkeit festzustellen, ob es meine (ggf. unreparierte) alte ist?


    Außer am Win7-Tablet war die HDD noch an (mindestens) einem WinXP-Rechner angeschlossen. Ich halte es für möglich, dass Windows in der Registry Informationen speichert, anhand derer ein angeschlossenes Gerät zweifelsfrei wiedererkannt werden kann. Welche können das sein und wo werden sie abgelegt?


    Die Volume ID der Partition dürfte wohl nicht weiterhelfen, weil vorher zwei Partitionen erstellt waren - auf dem Austauschgerät findet sich nur noch eine.


    Kann jemand weiterhelfen?


    Frank

  • Jede Festplatte hat eine ............ *Trommelwirbel* ............. Seriennummer. Hast du die Alte aufgeschrieben, kannst du sie mit der Neuen vergleichen. Alles andere geht nicht. Evtl. liegt ja ein Repararturzettel bei, aus welchem hervorgeht was gemacht wurde.



    Gruß Kai

  • Zitat

    Original geschrieben von Mozart40
    Jede Festplatte hat eine ............ *Trommelwirbel* ............. Seriennummer. Hast du die Alte aufgeschrieben, ...


    Wäre ich so clever gesewesen, hätte ich das jetzige Problem nicht. :(



    Zitat

    Original geschrieben von Mozart40
    ... Evtl. liegt ja ein Repararturzettel bei, aus welchem hervorgeht was gemacht wurde.


    Der liegt in der Tat bei und hat auszugsweise folgenden Inhalt:


    Full description of goods
    repaired / the Device was repaired
    Warranty Product change / Old Product: 47507-0909-66 250GB USB 2,0
    Pocket Drive New Product: 47507-0909-66 250GB USB 2,0 Pocket Drive
    SN: JH2104041873


    So wirklich schlau werde ich daraus nicht, weil sowohl eine Reparatur, als auch ein Austausch thematisiert sind ... :confused:


    Zunächst war ich von einem Austausch ausgegangen ... zumindest bei Windows 7 zeigt sich aber dasselbe Problem, so dass ich doch Zweifel hege.


    Bevor ich die HDD nun an den XP-Rechner anstecke und dort den damaligen Fehler verifiziere:
    Vermerkt WinXP die Seriennummern aller gemounteten Laufwerke?


    Mir ist zwar bekannt, dass für jedes LW Daten in der Registry hinterlegt werden - leider weiß ich aber nicht welche und in welchem Eintrag genau diese Daten festgehalten werden. Wüsste ich das, könnte ich kurz nachsehen, bevor für die (neue) HDD ein Eintrag erstellt wird.


    Frank



    Edit:
    Jetzt hab ich das Ding jetzt doch an den Dektop gehängt. Wie das Tablet meldet der:


    "Neue Hardware gefunden."


    M.E. deutet das eindeutig auf ein Austauschgerät - oder sehe ich das falsch?

  • Wenn der USB-Anschluß der Gleiche ist, dann sollte es tatsächlich ein anderes Gerät sein. In dem allermeisten Fällen wird bei defekten Festplatten diese getauscht. Häufig sind diese jedoch keine Neuen, sondern "refurbished".




    Gruß Kai

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!