Überteuerte Angebote im "Biete" doch wieder geduldet?

  • Ich hatte ja weiter vorne schon gesagt, die Hälfte der Angebote hier lässt aus Deals von:


    dealdoktor.de
    schnaeppchenfuchs.de
    chillmo.de
    m y d * * * *.de
    amazon.fr
    monsterdeals.de


    etc, etc. nachvollziehen.


    Alle Dealmeldungen sind per WhatsApp, RSS und Co im Abo zu haben.


    Und nicht nur der TT hat damit zu kämpfen, auch andere Foren. Ich hatte ja weiter vorne schon das


    http://www.hardwareluxx.de


    in Rede gebracht. Wahrscheinlich Deutschlands größter privater Markplatz -> dort wird hart gegen "Gewinnbeabsichtiger" gearbeitet; d.h. Verwarnungen und Sperrungen folgen umgehend.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Ihr macht es euch unnötig schwer mit einer Teils merkwürdigen Erwartungshaltung.


    Wenn der MM in Stuttgart morgen iPhones 6S für 100 Euro herschenkt würde ich es hier (eigentlich nirgends) auch nicht für 112 Euro verkaufen. Ich würde vielleicht 50-100 Euro vom Straßenpreis runtergehen und aus die Maus. Wer das Ding haben will macht ein gutes Geschäft, und ich auch. Dabei spielt es doch keine Rolle was ich dafür gezahlt habe und ob das eine bekannte große Aktion war, Neupreis steht im Netz, und wenn man es etwas günstiger bekommt soll man froh sein, danke sagen und damit hat sich´s.


    Ich weiß doch in der Regel auch den Preis von einem Produkt was ich möchte und (wichtiger noch) ob er mir das Wert ist.

    .:Gate 13:.
    Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • Genau. Entweder so wie überall oder eben so wie bei TT.
    "Bei TT" bedeutete einmal, daß wir unter uns waren. Und unter uns wollten wir eben nicht so handeln (im doppelten Sinne des Wortes) wie überall. Von diesem "unter uns" haben alle profitiert, ohne daß die Preise hoch waren. Man wusste, daß Geld und Ware ankommen und in gute Hände gelangen. Gewinnmaximierung stand nicht im Vordergrund, sondern das Profitieren von guten Angeboten unter zuverlässigen Leuten (Ausnahmen bestätigten die Regel). Ein Geben und ein Nehmen, bei dem man auch mal auf den einen oder anderen Euro verzichtet hat, weil man eben ein Hobby miteinander geteilt hat.
    Daß das hier so gehandhabt wird und "überwacht" wird, sollte diese ungeschriebene Regel auch nach außen hin verdeutlichen.
    Dieses "Unter uns" existiert nicht mehr in dem Sinne, wie es einmal war.
    Das ist der springende Punkt. Viele, die jetzt hier sind, haben diese Zeit nicht miterlebt.
    Es gab Zeiten, da war es wirklich überschaubar und man wusste einigermaßen, mit wem man es zu tun hat.
    Wer sich explizit nicht an diese geschriebenen oder nicht geschriebenen Regeln halten wollte, war außen vor.
    Heute ist es eher umgekehrt und die, die sich diese "Community" zurück wünschen, werden schief angeguckt.
    Jetzt ist TT eben so wie "da draußen".


    Isso.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • ok ist natürlich schwierig...bei den Krokodilpreisen handelt es sich ja meist um kurzzeitige Preise...wenn jemand da den gleichen Preis für seine neue, nichtausgepackte Playstation nimmt wie der als sie im TopAngebot war, finde ich es noch halbwegs annehmbar....Niemand möchte grosse Verluste machen... abartig finde ich die Leute die Kroko-Angebote ausnutzen und sich fünf oder sechs Artikel ordern mit dem simplen ziel an Geld und Gewinn zu kommen. Zunächst mal ist das dann ein rein gewerbliches Angebot welches eine Gewährleistung abverlangt...


    Ich erinnere mich hier mal an meine Nokia 515 die ich für 29€ offiziell gekauft habe...habe sie dann hier für 69€ angeboten (hatte 2 Stück kurz im Gebrauch gehabt daher Privatverkauf) der normale Preis betrug etwa 90€ meine Geräte waren entgegen den 29€ Angeboten entsperrt und mit Micro-sd Karte angeboten worden, zudem war der Preis noch VHB. Trotzdem wurde ich via PN angegriffen ud das nur weil ich vorher den Tip gegeben habe das es die Geräte da und da für 29 Euro gibt. es war ein örtliches Angebot und niemand hätte etwas von dem Preis mitbekommen....Manchmal reagiert man hier also schon seltsam.... Ich vergleiche es immer mit dem lottogewinner. Wenn Dir dein bester kumpel 100€ schenkt, freust dich wie verrückt, sobald du aber erfährst das er gestern 30 Millionen gewonnen hat nennst du ihn geizige s.u :) In diesem Sinne...genug geschwafelt

  • Haargenau darum geht es doch.
    Du hast mit der Absicht gehandelt, Gewinn zu machen. Wieviel, spielt dabei keine Rolle. Auch nicht, ob selbst Dein Angebot immer noch verhältnismäßig günstig war.
    Das ist an sich nicht illegitim, aber nicht im Sinne der Community.
    Darüber regen sich manche auf.
    Auch wenn es eine Win-Win-Situation war - das war nicht die Essenz dieses "Biete" bei TT.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Haargenau darum geht es doch.
    Du hast mit der Absicht gehandelt, Gewinn zu machen. Wieviel, spielt dabei keine Rolle. Auch nicht, ob selbst Dein Angebot immer noch verhältnismäßig günstig war.
    Das ist an sich nicht illegitim, aber nicht im Sinne der Community.
    Darüber regen sich manche auf.
    Auch wenn es eine Win-Win-Situation war - das war nicht die Essenz dieses "Biete" bei TT.


    TT also als Forum der Altruisten? Sehr weltfremd. Dann besser privat halten.


    Wieso können Angebot, Nachfrage und ein eventuelles Geschäft nicht als win/win gesehen werden, bzw auch als "Im Sinne der community"? Und wer definiert diesen Sinn eigentlich, nicht das popup beim Einstellen eines Angebots?

  • Es gibt einen Händler-Bereich (sowie Gewerbliche Angebote & Gesuche) und einen Biete-und-Suche-Bereich (für nicht gewerblich handelnde Privatpersonen).


    Und beide grenzen sich deutlich voneinander ab.


    Der Biete-und-Suche-Bereich dient nicht der Erhöhung des verfügbaren Einkommens (an der Steuer und sonstigen Regelungen vorbei) durch die Ausnutzung von Preis-Spreads.


    Zudem müssten wir da ja auch die Frage aufwerfen, inwieweit dort 'Handelsgewinne' steuerpflichtig sind, wenn die Verkäufe ja konkret einen gewerbsmäßigen/unternehmerischen Charakter aufweisen. Und diesen Charakter unterstelle ich grundsätzlich dann, wenn eine konkrete Gewinnerzielungsabsicht besteht, wenn jemand also etwas mit dem Ziel/der Motivation günstig einkauft, es im Nachgang teurer weiterzuverkaufen.


    Dann sind wir auf Ebene des Händler-Bereichs, bei dem es besondere Regeln gibt. Und als Händler habe ich nun mal andere wie weitreichendere Pflichten als ein Privatverkäufer. Wenn jemand also diverse Geschäfte mit Gewinnen abwickelt, dann bedarf es einer Gewerbeanmeldung, einer steuerlichen Bewertung, einer Gewährleistungsverpflichtung, einer ...

  • Der Schäuble bekommt seine schwarze Null auch ohne die paar Euro hin ;)
    Davon abgesehen...wer würde denn ernsthaft die paar Kleinigkeiten angeben? Ich würde da nicht mal im Traum daran denken.

    .:Gate 13:.
    Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
    Johann Wolfgang von Goethe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!