genau das ist ja die Frage - oder die Fragen:
1. was habe ich für einen Aufpreis im Monat - habe ich diesen überhaupt mit einem Blue M Business?
2. Wenn ich öfters in TÜ / S / RT bin habe ich dort LTE würde sich das lohnen?
Danke
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
genau das ist ja die Frage - oder die Fragen:
1. was habe ich für einen Aufpreis im Monat - habe ich diesen überhaupt mit einem Blue M Business?
2. Wenn ich öfters in TÜ / S / RT bin habe ich dort LTE würde sich das lohnen?
Danke
ZitatOriginal geschrieben von achim007
genau das ist ja die Frage - oder die Fragen:
1. was habe ich für einen Aufpreis im Monat - habe ich diesen überhaupt mit einem Blue M Business?
2. Wenn ich öfters in TÜ / S / RT bin habe ich dort LTE würde sich das lohnen?
Danke
Da musst du einfach mal bei O2 schauen, wie das in deinem Vertrag aussieht.
Ansonsten würde ich dir T-Mobile oder auch Vodafone empfehlen.
... bleibe fix bei O2. Es sind 10€ Aufpreis im Monat, die Verfügbarkeit kann ich derzeit nicht abfragen, die LTE Seite von den Schnarchern bei O2 tut so gut wie nie :mad:
Ich glaub Du musst umziehen oder so...
Ich möchte kurz meine Erfahrungen mit LTE 1800 + IP5 hier in Berlin schildern:
Das Surfen ist merklich schneller, die Pingzeit merklich niedriger. Man ist vom Gefühl deutlich näher am WLAN. Ob es die teuren Verträge bzw. Aufpreise Wert ist sei dahingestellt (ich selber habe kein LTE). Der Unterschied ist jedoch vorhanden und deutlich !
Ich bin bei Congstar und habe die Surfflat für 9,95 EUR im Monat. Dort kann ich auch LTE nutzen, zwar auf 7.2Mbit/s begrenzt, aber die lästigen Hänger, die es bei 3G oftmals gibt, dass eine Seite gar nicht lädt und man nochmals auf aktualisieren drücken muss sind im LTE Netz auch weg.
Also LTE ist nur teuer wenn man auch den vollen Speed haben will. Aber auch ohne Speedoption macht LTE Sinn. Warum es besser als 3G läuft kann ich nicht erklären, vielleicht weil es nich nicht so vollgestopft mit Nutzern ist und noch ordentlich Kapazitäten frei sind.
Ich persönlich kann im iPhone5 den Monilfunkzugang nicht mehr von meinem heimischen DSL16.000 Unterscheiden (beim surfen mein ich jetzt). Die Seiten bauen gefühlt gleich schnell auf.
Allerdings funktioniert LTE nur bei den Postpaidtarifen von Congstar. Prepaid soll 2013 folgen.
ZitatOriginal geschrieben von Gisbern
Ich möchte kurz meine Erfahrungen mit LTE 1800 + IP5 hier in Berlin schildern:
[...] (ich selber habe kein LTE).[...]
:confused: Keine Speed Option LTE vielleicht?
ZitatOriginal geschrieben von Pineapple
Ich bin bei Congstar und habe die Surfflat für 9,95 EUR im Monat. Dort kann ich auch LTE nutzen, zwar auf 7.2Mbit/s begrenzt, aber die lästigen Hänger, die es bei 3G oftmals gibt, dass eine Seite gar nicht lädt und man nochmals auf aktualisieren drücken muss sind im LTE Netz auch weg.
Also LTE ist nur teuer wenn man auch den vollen Speed haben will. Aber auch ohne Speedoption macht LTE Sinn. Warum es besser als 3G läuft kann ich nicht erklären, vielleicht weil es nich nicht so vollgestopft mit Nutzern ist und noch ordentlich Kapazitäten frei sind.
Ich persönlich kann im iPhone5 den Monilfunkzugang nicht mehr von meinem heimischen DSL16.000 Unterscheiden (beim surfen mein ich jetzt). Die Seiten bauen gefühlt gleich schnell auf.
Die Latenz ist bei LTE - so schnell wie DSL - wesentlich niedriger verglichen zu UMTS (>>100ms). Es war ein Merkmale welches verbessert wurde.
ZitatOriginal geschrieben von 31509
wesentlich niedriger verglichen zu UMTS (>>100ms).ä
Das kommt auf Hardware und Netz an. Via (DC-)HSPA+ sind da auch bis zu 35ms drin.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!