iPhone 5 - Kein LTE 800!

  • Gerade T-Mobile hat aber das beste UMTS Netz in Deutschland, das sich da LTE am allerwenigstens lohnt.


    Wenn dann lohnt sich LTE eher bei Vodafone, weil die ein sehr weit ausgebautes LTE Netz, aber nur ein duerftiges UMTS Netz haben.


    SuperFlat Internet Spezial LTE fuer 29,95 Euro ist nicht schlecht wenn jemand unbedingt LTE haben will.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Gerade T-Mobile hat aber das beste UMTS Netz in Deutschland, das sich da LTE am allerwenigstens lohnt.


    Und trotzdem riesige Flecken, wo LTE, aber kein UMTS verfügbar ist...


    Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Wenn dann lohnt sich LTE eher bei Vodafone, weil die ein sehr weit ausgebautes LTE Netz, aber nur ein duerftiges UMTS Netz haben.


    Dürftiges UMTS-Netz? Das hätte ich gerne faktisch belegt!



    Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    SuperFlat Internet Spezial LTE fuer 29,95 Euro ist nicht schlecht wenn jemand unbedingt LTE haben will.


    Nicht schlecht? Bei Vodafone etwas bezahlen, was ich bei D1 für lau bekomme??? :confused:

  • Zitat

    Original geschrieben von Bnet
    Wieso geht aber LTE bei o2 mit anderen Gerät?

    Könnte damit zusammenhängen, dass es LTE 800 unterstützt - nur so eine Idee...

    Zitat

    Original geschrieben von Bnet
    Ist es definitiv unmöglich mit o2 LTE zu bekommen?

    Ja, es hat sich seit der Präsentation nichts mehr an den Chipsätzen geändert, wie auch?!

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Kennt sich jemand ein bisschen mit dem LTE Ausbau der Telekom aus?


    Bei mir sind die 800Mhz 4G Netze der Telekom sind ziemlich weiträumig ausgebaut. 1800Mhz eher komplett tote Hose. Da sich Apple nun in Deutschand für die 1800Mhz Unterstützung entschiedet hat, wird ja auch irgendwie mit Absprache der Netzbetreiber passiert sein. In dem Fall mit der Telekom.


    Wird jetzt die Telekom eher auf 1800Mhz umsteigen (auch in ländlichen Gebieten)? Kann/wird die Telekom die 800Mhz Netze auf 1800Mhz umrüsten? Oder wird man eher auf ein iPhone 5S warten müssen, dass beide Frequenzen unterstützen wird?


    Ich kenne mich mit dem Thema wenig aus, warum hier auf zwei verschiedene Frequenzen gesetzt wird, würde mich aber über ein Statement von einem LTE-Experten freuen.


    Danke schon mal.

  • Zitat

    Original geschrieben von Pineapple Oder wird man eher auf ein iPhone 5S warten müssen, dass beide Frequenzen unterstützen wird?


    Da wirst du wohl auf ein neues iPhone hoffen müssen.

    Telekom Magenta Mobil XL Premium
    -  iPhone 7 128 GB diamant-schwarz
    -⌚️42mm Edelstahl mit schwarzem Sportarmband
    -  iPad Pro 9,7" 128 GB WiFi + Cellular
    -  iPhone SE 64 GB silber
    - AirPods

  • Zitat

    Original geschrieben von Pineapple
    ... Da sich Apple nun in Deutschand für die 1800Mhz Unterstützung entschiedet hat, wird ja auch irgendwie mit Absprache der Netzbetreiber passiert sein. In dem Fall mit der Telekom.....


    Das bezweifel ich aber sehr stark.

    Beste Grüße
    W.

  • Zitat

    Original geschrieben von Pineapple
    Da sich Apple nun in Deutschand für die 1800Mhz Unterstützung entschiedet hat, wird ja auch irgendwie mit Absprache der Netzbetreiber passiert sein. In dem Fall mit der Telekom.


    Das würde ich ganz klar ausschließen. Es liegt nicht im Interesse der Telekom, dass das iPhone so beschnitten ist und kein LTE800 kann. Wir in Europa bekommen einfach die Variante des iPhone, die auf koreanische Netze optimiert ist und zufällig nutzen die dort unter Anderem auch 1800er LTE, daher hat die Telekom Glück gehabt.


    Der Ausbau auf 1800MHz wird natürlich weiter gehen, in Zukunft wird wohl nahezu jede Stadt ab etwa 20.000 Einwohner LTE1800 bekommen, das kann sich aber natürlich noch einige Jahre hin ziehen. Der flächendeckende Ausbau wird aber ganz klar mit LTE800 gemacht, alles andere wäre nicht sinnvoll.

  • Ok, dann kann ich mich ja schonmal auf das 5S freuen. Die Chipsätze werden sich weiterentwickeln und dann werden bestimmt auch die 800Mhz Netze unterstützt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!