ZitatOriginal geschrieben von 997TT
Nix für ungut aber ICH weiß wovon ich rede und
Keine Sorge, das merkt man.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von 997TT
Nix für ungut aber ICH weiß wovon ich rede und
Keine Sorge, das merkt man.
ZitatOriginal geschrieben von Der Schakal
Keine Sorge, das merkt man.
Du bist aber ein Netter... :p
Und Du kennst mich auch noch...
LTE = Leichtgläubigkeit trifft Einfältigkeit.
ZitatOriginal geschrieben von 997TT
LTE = Leichtgläubigkeit trifft Einfältigkeit.
You made my day! :top:
Also hier bei uns auf dem Lande gibts nur GPRS bzw LTE800, ich hatte gehofft endlich ein IPhone mit "brauchbaren" LTE zu bekommen, den versuch mal mit GPRS im Internet paar Seiten zu öffnen ... oder Emails abzurufen. Tja...
Sehr schade...
ZitatOriginal geschrieben von Anja Terchova
LTE in Europa egal auf welchem Frequenzbereich ist immer FDD
TDD gibts afaik nur in Asien, und im E-Plus Testnetz.
Das ist falsch. In Skandinavien gibt es sehr viel TDD mittlerweile.
es ist absolut lächerlich dass LTE800 nicht unterstützt wird!
wer braucht heutzutage denn schon ernsthaft LTE?
wohl wirklich nur die menschen die ein DSL 384/768 ihr eigen nennen "müssen"!
gerade hier wurde doch im 800er bereich ausgebaut, um so einen breitbandersatz zu schaffen.
in jeder halbwegs großen stadt ist es meiner meinung nach aktuell im vergleich absoluter nonsens, da sowieso genügend speed vorhanden ist..
auf dem land darf man sich dann trotz "LTE" mit gsm oder edge rumärgern.. :top:
ZitatOriginal geschrieben von zasselo
Also hier bei uns auf dem Lande gibts nur GPRS bzw LTE800, ich hatte gehofft endlich ein IPhone mit "brauchbaren" LTE zu bekommen, den versuch mal mit GPRS im Internet paar Seiten zu öffnen ... oder Emails abzurufen. Tja...
ZitatOriginal geschrieben von alex262
auf dem land darf man sich dann trotz "LTE" mit gsm oder edge rumärgern.. :top:
Tja, da seid ihr laut einiger "Experten" hier leider einem Hype aufgesessen. GPRS reicht doch völlig aus zum Surfen. Muss doch nicht immer alles schnell gehen.
Nochmals: Ich bin nicht gegen LTE, im Gegenteil. Natürlich gibt es User, die auch von "langsamen" LTE Speeds profitieren, da die Alternative GPRS oder DSL 384 usw. wäre. Keine Frage, in diesen Fällen MACHT LTE Sinn.
Wenn aber offenbar fast jeder im Internet herumjammert, dass das iPhone 5 in D nur ein bestimmtes Frequenzband durchgängig unterstützt, dann muss man sich fragen ob fast alle in der Pampa wohnen. :p Anders wäre das nämlich nicht zu erklären.
LTE macht ZUR ZEIT nur für einen relativ beschränkten Userkreis wirklich Sinn aber das halbe Internet jammert oder trollt wg. der iPhone 5 LTE Unterstützung herum. DAS ist der springende Punkt.
Das sehe ich anders. Ich wohne zwar auch im bestens ausgebauten LTE-1800-Gebiet, aber es soll ja schließlich auch vorkommen, dass man sich mit seinem Gerät aus dem Haus und in andere Gegenden bewegt. Und dann ist es schon ärgerlich, wenn man diejenige "Technologie", die in D für die flächendeckende Internetversorgung vorgesehen ist, nämlich LTE800, gerade nicht nutzen kann.
Würde das 800er unterstützt werden, wäre es sinnvoller. Aber 850 und 800 wäre wohl zu aufwändig gewesen. Schade
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!