iPhone 5 - Kein LTE 800!

  • Zitat

    Original geschrieben von Viper99
    Was hat es mit der dynamischen Antenne aufsich? MIMO?

    Kann sein. MIMO ist auf jeden Fall für LTE zwingend notwendig.

    Zitat

    Original geschrieben von Viper99
    Eigentlich sollte es doch mit der heutigen Antennentechnik möglich sein ALLE LTE Bänder zu unterstützen, ich meine, es geht ja nur um die Antenne. Der DSP kann ja UMTS/GSM/LTE, egal welche Frequenz, oder?

    Und warum hat Qualcomm dann erst vor wenigen Tagen z.B. so ein erst so einen All-In-One LTE Chipsatz für 2013 präsentiert, wenn es doch schon HEUTE möglich ist?

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Zitat

    Original geschrieben von Der Schakal
    Kann sein. MIMO ist auf jeden Fall für LTE zwingend notwendig.
    Und warum hat Qualcomm dann erst vor wenigen Tagen z.B. so ein erst so einen All-In-One LTE Chipsatz für 2013 präsentiert, wenn es doch schon HEUTE möglich ist?


    Nicht Mis(t)verstehen, es geht mir um die Kombi GSM/UMTS/LTE auf einem Chip. Und das gibt es, produktiv, mindestens seit dem iPhone5. Im übrigen habe ich geschrieben sollte möglich sein.


    Meinem Verständnis nach gibt es einen Transceiver Teil (Signal-> HF) und einen DSP Teil (Binärdaten-> Signal), wenn nun der DSP alle Modulationsarten kann dann feht doch nur noch die Antenne und der entsprechende HF-Teil.


    Ich denke Du meinst eine kommende SoC Variante, wo der HF-Teil integriert ist.


    Dann gibt auch noch den Unterschied bei LTE von FDD und TDD, dann noch die Kanalbreite. Na warten wir einfach noch ein bisschen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Viper99
    Nicht Mis(t)verstehen, es geht mir um die Kombi GSM/UMTS/LTE auf einem Chip.

    :confused: Ja, was denn nun?


    Wenn es so einen Chipsatz, der alle LTE-Frequenzen vereint schon geben würde, meinst nicht, dass man den dann nicht auch schon einbauen würde?

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Ich für meinen Teil hatte mich auch auf LTE gefreut.
    Nur ohne 800 MHz macht das in meinen Augen absolut überhaupt keinen Sinn.
    LTE 1800 in den Großstädten brauche ich nicht bei T-Mobile, denn dort ist meistens HSPA sehr gut ausgebaut.
    Bringt also Null Vorteil.


    Und der Rest im Vergleich zum iPhone 4S fällt doch etwas mager aus.
    Dafür lege ich keine 789€ auf den Tresen!

    Telekom Magenta Mobil XL Premium
    -  iPhone 7 128 GB diamant-schwarz
    -⌚️42mm Edelstahl mit schwarzem Sportarmband
    -  iPad Pro 9,7" 128 GB WiFi + Cellular
    -  iPhone SE 64 GB silber
    - AirPods

  • Also ist auch die Speed Option LTE samt Tarifwechsel hinfällig? :D

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Zitat

    Original geschrieben von Viper99
    Was hat es mit der dynamischen Antenne aufsich? MIMO? Eigentlich sollte es doch mit der heutigen Antennentechnik möglich sein ALLE LTE Bänder zu unterstützen, ich meine, es geht ja nur um die Antenne. Der DSP kann ja UMTS/GSM/LTE, egal welche Frequenz, oder?


    Ja genau, der Chip an sich kann jede Frequenz, es liegt also scheinbar an der Antenne. Denn der Chip ist ja in jedem Handy immer gleich, egal ob es in den USA, in Japan oder in der EU verkauft wird. Warum das nicht so geht, wie man sich das theoretisch vorstellt, weis ich auch nicht. Ich kenne auch keinen Experten, der das mal erklären könnte :(


    Zitat

    Original geschrieben von Der Schakal
    Und warum hat Qualcomm dann erst vor wenigen Tagen z.B. so ein erst so einen All-In-One LTE Chipsatz für 2013 präsentiert, wenn es doch schon HEUTE möglich ist?


    Moment mal, was hat Qualcomm denn da genau präsentiert? Meines Wissens nichts neues, was Frequenzen angeht, lediglich LTE Cat 4 und höhere HSPA Stufen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

  • Zitat

    Original geschrieben von Der Schakal
    Also ist auch die Speed Option LTE samt Tarifwechsel hinfällig? :D


    So gesehen schon.


    Evtl. hole ich mir ein Galaxy Note 2 LTE. :D

    Telekom Magenta Mobil XL Premium
    -  iPhone 7 128 GB diamant-schwarz
    -⌚️42mm Edelstahl mit schwarzem Sportarmband
    -  iPad Pro 9,7" 128 GB WiFi + Cellular
    -  iPhone SE 64 GB silber
    - AirPods

  • Zitat

    Original geschrieben von Der Schakal
    :confused: Ja, was denn nun?


    Früher gab es nur DSP die GSM/GPRS/EDGE/UMTS/HSDPA/HSPA/HSPA+/DC-HDSPA etc konnten. Für LTE wurde ein zweiter DSP eingebaut. Also 2 DSP-Chips


    Das meine ich. Aber warscheinlich ist es doch etwas komplizierter, als ich als einfacher Amateurfunker denke. Es muss ja alles möglichtst klein sein, also wird wahrscheinlich alles, auch die HF in einen Chip gepackt, und solange das nicht geht, gibt es halt kein echtes World Phone.


    BTW, AWS1700 (Telekom USA) wird auch immer noch nicht unterstützt, echt arm!


    Ich frage mich warum Du so bissig bist, bist Du etwa genauso entäuscht wie ich, daß wir beim Verkaufen zwar zu Apples Primary Markets gehören, allerdings bei der Entwicklung des Produkts so sträflich vernachlässigt wurden? Immerhin schwimmt die Telekom nur auf der Asien LTE1800 Welle mit. Meiner Meinung nach hätte Apple auch mehr als 3 Versionen vom iPhone 5 anbieten können (2x GSM, 1x CDMA)

  • Zitat

    Original geschrieben von Viper99
    Ich frage mich warum Du so bissig bist, bist Du etwa genauso entäuscht wie ich, daß wir beim Verkaufen zwar zu Apples Primary Markets gehören, allerdings bei der Entwicklung des Produkts so sträflich vernachlässigt wurden?


    Der ist immer so bissig, lass dich davon nicht beeindrucken. Einfach ignorieren ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Betamax
    Moment mal, was hat Qualcomm denn da genau präsentiert? Meines Wissens nichts neues, was Frequenzen angeht, lediglich LTE Cat 4 und höhere HSPA Stufen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.



    Zitat

    Original geschrieben von tblt.de am 11.09.2012 via Twitter
    Qualcomm unterstützt alle LTE Frequenzen!

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!