Mein letzter Roaming-Report aus Spanien:
Das 4G/LTE-Problem scheint Vodafone dauerhaft gelöst zu haben. Ich komme nun seit Tagen auf die üblichen LTE Speeds.
Dann noch gecheckt, wie sie nach Ausschöpfung des Datenkontingents im Roaming reagieren. Sie schalten nicht ab oder berechnen 5,95ct/MB, sondern drosseln wie im Inland. Man bekommt etwa 32 kbit/s und ewige Pingzeiten. Für WhatsApp reichts aber, früher hätte man das mit "unbegrenzt" bezeichnet. Die 5,95ct werden nur berechnet, wenn kein Paket oder Add-on mehr aktiv ist. Auch das sehr fair, finde ich.
Jetzt werde ich das Ganze mal für Ausländer im prepaid Data Wiki aufschreiben, denn da ist viel Interesse an der SIM. Nur VF in DE und NL haben Roaming im Prepaid zuschlagsfrei bis jetzt. Das ist immer etwas schwierig für Deutsche, weil die Ausländer Probleme haben, die wir nicht kennen. Wie geht die Registrierung, eine Aufladung vom Ausland usw. und die schöne VF App ist auch nur im deutschen Shop verfügbar.... Artikel wird aber zum Wochenende fertig und dann ist Vodafone NL auf dem Weg zu mir nach Berlin. Bessere Preise, keine Registrierung und die Schweiz mit drin .... Könnte auch was Feines werden... Bereits heute muss keiner mehr Zusatzkosten für EU-Roaming zahlen .... Na ja, außer er ist beim falschen Anbieter.