Vodafone CallYa Thread | Digital 15GB | Light 7,5GB 11/21 - 03/22 | 12/21 5G | 07/22 neue Tarife | 06/23 + 10/23 Volumenerhöhung

  • Natürlich gibt es die. Dadurch, dass man für den Empfang von LTE deutlich niedrigere Pegel wie bei normalen 2G benötigt, hat jeder Sender bei gleicher Sendeleistung mit LTE auf dem Land teilweise deutlich höhere Reichweiten. An meinem Wohnort führt das dazu, das ich LTE mit 20-30ASU bekomme(also flott surfen, aber nicht telefonieren kann), 2G jedoch nur mit 2-5ASU. Das macht einen Telefonbetrieb nahezu unmöglich und Erreichbarkeit basiert auf Zufälligkeit.


    Und das ist aufgrund der empfindlicheren LTE-Technik ein Grundsatzthema, das erst durch Freischaltung aller Endgeräte für Voice over LTE gelöst wird.


    satmark

  • Okay das habe ich noch nicht beobachten können, dann kann ich Dich natürlich verstehen!

    phone: iPhone 16 Pro, Samsung S25 Ultra
    net: o2, Telekom (o2, Telekom, fraenk, congstar, 1und1)

  • Zitat

    Original geschrieben von southy


    Und was das roaming angeht: nächste Woche bin ich wider im Ausland. In einer stadt, in der ich mich nicht auskenne.
    Hätte ich vor zwei Wochen in Finnland roaming umsonst gehabt, hätte ich vielleicht rechtzeitig ein restaurant gefunden, was auch noch geöffnet hat, und hätte am Ende nicht in einer crappy Dönerbude essen müssen. Und an drei Tagen zig Eur fürs telfonieren ausgeben.


    Nächste Woche geht das ganze noch nicht es startet ab 30. April. :cool:

  • Zitat

    Original geschrieben von Satmark
    So sollten alle, die mit Callya erreichhbar sein müssen, LTE abschalten.


    Wenn es an einem Standort keine 2G/3G Versorgung gibt, wird man durch Abschalten von LTE doch nicht erreichbar ;)


    Ich kann keine großen Unterschiede zwischen GSM900 und LTE800 feststellen. Hier geht von Vodafone im Haus nur GSM900 und nur in der Nähe der Fenster. Trotzdem schaltet das Telefon nie auf LTE800 von demselben Sender um. Draußen geht aber alles, sowohl GSM900 wie UMTS2100 und LTE800.

  • Zitat

    Original geschrieben von peterdoo
    Wenn es an einem Standort keine 2G/3G Versorgung gibt, wird man durch Abschalten von LTE doch nicht erreichbar ;)


    Das stimmt zwar, allerdings weißt Du dann wenigstens von Deiner Nichterreichbarkeit und kannst darauf reagieren..


    Zitat

    Original geschrieben von peterdoo I
    ch kann keine großen Unterschiede zwischen GSM900 und LTE800 feststellen. Hier geht von Vodafone im Haus nur GSM900 und nur in der Nähe der Fenster. Trotzdem schaltet das Telefon nie auf LTE800 von demselben Sender um. Draußen geht aber alles, sowohl GSM900 wie UMTS2100 und LTE800.


    Liegt vielleicht am Haus... Oder am schlechteren LTE-Empfang des Handys...


    Ich kann das an mehreren Standorten mit mehreren Handys nachvollziehen und finde das nicht optimal. Aber auch das wird sicher irdendwann besser...


    satmark

  • Wenn man LTE an hat und das Telefon im Stand-by ist, kann ein Datenfresser das ganze Volumen im Hintergrund aufbrauchen.
    Das geht bei LTE Max eben noch schneller
    Geht übrigens auch, wenn man bei Whatsapp den automatischen Download nicht deaktiviert hat.


    Gut, jeder wie er will, ich sehe eben bei dem geringen Daten Volumen keinen Vorteil, ich kann auf normalen Seiten, oder Youtube mit 5m/bits Down auch angenehm surfen.


    Solange beim Streamen nichts anhält ist es mir schnell genug.


    Aber gut, ohne Mehrkosten ist es natürlich nicht verkehrt, dass LTE schnell ist und Roaming ab 30.04 dabei ist.


    Aber es war wie gesagt der "ungewollte" Datenverbrauch im Standby gemeint.

    Vielen Dank für die tollen Tips hier im Forum!

  • Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind mit HSDPA die 750 MB in etwa 3 Minuten verbraucht, sollte ein Datenfresser das machen wollen. Bei solchem Datenfresser ist es dann egal, ob LTE noch etwas höhere Datenraten ermöglicht und die 750 MB in einer Minute verbraucht sind ;) Um die 750 MB in den 28 Tagen zu verbrauchen, ohne dass man sonst was machen würde, braucht der Datenfresser nur etwa 1 MB pro Stunde zu verbrauchen. Das geht sogar mit EDGE locker.


    Wenn man ein E-Mail Anhang öffnet, ist es schon vom Vorteil, wenn der sich schneller öffnet. Wegen LTE wird man nicht mehrere Anhänge gesendet bekommen. Der Verbrauch steigt nicht. Auch bei Musik-Streaming ist es vom Vorteil wenn der Ton fast sofort anfängt zu spielen statt erst nach einiger Zeit. Auch deswegen wird der Gesamtverbrauch nach einigen Minuten Musikhören nicht höher. Und bei der Navigation bekommt man schneller den Weg angezeigt. Auch hier wird man deswegen nicht mehrere Ziele ansteuern.


    Etwas höher wird der Verbrauch schon, aber nur deswegen weil man mehr Spaß bei der Nutzung hat und man somit vielleicht öfters was machen wird, was man bei langsamem Zugang nicht machen würde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!