Neben Kim Schmitz aka Kim Dotcom ist auch eine andere schillernde Persönlichkeit wieder zurück auf der "großen Bühne":
------------ Lars Windhorst -------------
Ein Artikel im aktuellen SPIEGEL brachte mich zu Staunen:
>>>> Kurzfassung des Spiegel-Artikels <<<<
Ich halte es für sehr bemerkenswert, dass ein Blender wie Windhorst als Aushängeschild für ein Unternehmen steht, dass aus dem Blickpunkt der Finanzkraft sicher zu den Global-Playern zählt.
Rechnet man die Beträge aus dem SPIEGEL-Artikel (vollständig im Heft) nur auf wenige weitere Geschäfte hoch, bewegt Windhorst Beträge in Milliardenhöhe.
Kernaussagen, die (auch von renommierten Partnern/Unternehmern) getroffen werden:
1. So "unkompliziert" wie bei Windhorst komme man anderenorts nicht einmal an kleinere Beträge.
2. Auch seriöse (na ja) Großunternehmen wie Air Berlin und Freenet nutzen Windhorst zur Kapitalbeschaffung.
3. Windhorst kauft Unternehmen nicht um sie zu zerschlagen und zu filettieren; er kauft nur aufstrebende Unternehmungen, um sie durch kräftige Kapitalinvestionen am (Massen-)Markt zu etablieren.
Und nicht zuletzt gaaaanz wichtig:
4. Als reiner Privatunternehmer sei er hinsichtlich der Herkunft seiner finanziellen Mittel nicht rechenschaftspflichtig. :p
5. Auch wenn er eigentlich nix verraten darf/muss: Selbstverständlich kommt von diesem Geld keine müde Mark aus Russland. Solche Geschäfte mache er nicht ... sagt er.
Selbst frühere Geschäftspartner, die ihn mit ganzseitigen Zeitungsanzeigen als Betrüger und Gauner outeten, sind nun wieder seine Freunde ... alles war doch nur ein Missverständnis. Ihre Forderungen werden (ratenweise) beglichen.
Jetzt die Frage: Wie lange geht das wohl gut?
Gerade mit Windhorst an der Spitze wird doch jeder Ermittlungsbeamte weltweit eine "krumme Tour" wittern. Ich bin fest davon überzeugt, dass ihm inzwischen ein ganzer Mob von Schnüfflern jeder Couleur auf den Fersen ist ... nicht nur staatliche Stellen werden wissen wollen, ob sie am neuen Reichtum teilhaben können. Die Quote der mit dem Ergebnis des Insolvenzverfahrens "zufriedenen" Gläubiger betrug sagenhafte 2%. Die Idee, nun an einen Nachschlag zu kommen, wäre nur allzu menschlich.
Frankie
Ergänzug: Hier ein kleiner >>>> Rückblick <<<< (Seite 2)