10 Jahre E-Plus Sondertarif im Mai und Juni...

  • Zukunftsmusik


    Zitat

    Original geschrieben von Marko
    Na, wer ernsthaft glaubt, dass es mit oder ohne UMTS jemals ein kostenloses Kontingent geben wird, macht sich lächerlich.


    Abwarten wer sich da lächerlich macht !:D


    Das gleiche "Totschlagargument" gab es von den Berufsskeptikern auch im Vorfeld der Homezone-Einführung. Da hieß es (allerdings in anderen Foren):" das kann doch so nie richtig klappen!" Damals hörte ich auch (öfters):" wer behauptet, irgendwann würde mobile Telefonie zu Festnetzpreisen geben, macht sich lächerlich ..." Und, wer hat schon des längeren die höchsten Zuwachsraten, gerade wg. diesem neuen Konzept ??!!


    Also, abwarten ist die Devise und dabei nicht vergessen, GSM wird (wenn auch in ferner Zukunft) "so nebenher" laufen. In die Technik u. Standorte muß dann eben nicht mehr besonders investiert werden und vielleicht ist das dann auch ein Einstieg in eine, wie auch immer geartete "Call-Flat" ......:top:

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Die Frage ist nur, ob die Netzbetreiber (die ja sowohl im GSM als auch im UMTS Geschäft sind / sein werden) es zulassen, dass bei GSM die Gesprächskosten gegen Null tendieren :rolleyes:


    Immerhin muss man bedenken, dass Sprachtelefonie immer noch die Basis ist und nicht wie es sich die Netzbetreiber wünschen irgendwelche mehr oder weniger nützlichen Datendienste :p


    Daher sind zu niedrige Kosten in GSM Netzen schlecht für das UMTS Geschäft, denn dort könnten die Kosten für die Kunden auch mit unter Druck geraten...:eek:


    Gut für die Verbraucher, schlecht für die Anbieter :cool:

  • Re: Zukunftsmusik


    Hallo Dr Zuzelbach,


    Zitat

    Original geschrieben von dr zuzelbach


    >Also, abwarten ist die Devise und dabei nicht vergessen, GSM wird (wenn
    >auch in ferner Zukunft) "so nebenher" laufen. In die Technik u. Standorte
    >muß dann eben nicht mehr besonders investiert werden und vielleicht ist
    >das dann auch ein Einstieg in eine, wie auch immer geartete "Call-Flat"
    >......


    Das wird ein Wunschtraum blieben. Schau mal, alle Netzbetreiber erhöhen derzeit die Preise (zu falschen Netzen in der Nebenzeit) oder verschlechtern die Konditionen (60/1 Taktung, Verscheuchung von Altkunden in neue schlechtere Tarife, SMS-Preiserhöhung) oder machen "halbherzige" Angebote (siehe EPlus), indem sie zu guten Schnäppchen, schlechte Nebenwirkungen dazupacken (Mailboxabfrage zu utopischen Preisen bei EPlus-Jubel-Tarifen)


    Die Sprachflatrate gibts vielleicht im Paket mit Datentarifen, aber wenn Du davon träumst, für weniger monatliches Geld mehr telefonieren zu können, keine Chance :-(


    Die einzige Chance ist, den Mobilfunkern klar zu machen, daß mit günstigeren Tarifen die "Masse" mehr telefoniert und datet, damit die Mobilfunker in der "Masse" mehr oder gleichviel wie bisher einnehmen, der einzelne Telefonierer aber fürs gleiche Geld wie bisher mehr Gegenleistung bekommt.


    Die ca. 50 Mrd UMTS-Lizenzen pro Netz sind noch lange nicht bezahlt
    Bei 100 Mio Deutschen in das 500 EUR in 20 Jahren, für Baby und Greis, Mutter und Vater und und ... also 25 EUR / Jahr oder ca. 2 EUR pro Monat. Da nur die Hälte davon Mobile Telefonierer sind, sind das 4 EUR pro Kunde.


    Dazu kommen noch Löhne Gehälter Strom Mieten Leitungen und Technik. Das kostet alles Geld. Woher willst Du da "kostenlose" Gespräche finanzieren? :-)


    Die Mobil-Kunden müßten ihre zig Karten und Verträge auf 1-2 reduzieren und den Mobilfunkern klar machen, zu welchen Preisen sie telefonieren mögen. Die Mobil-Kunden müssen aber auch endlich lernen, daß "Handy für 1 EUR" automatisch hohe Verbindungspreise bedeutet. Hohe Verbindungspreise schrecken aber von einer Nutzung ab.


    Den Handy-Gesellschaften ist es ziemlich egal, womit sie ihre Einnahmen verdienen, Hauptsache Du zahlst überhaupt was :-)

  • Wobei sie sich nur um die Handy-Hersteller zu pushen auch die BTSe hätten sparen können und ne Bank hätten aufmachen können.


    Die Billig-Sprachtelefonie-Debatte ist in Deutschland eh unglaublich: die Grundgebühr, wenn sie denn überhaupt sein darf, dann soll sie bei max. 5 EUR liegen, und das neueste Nokita 9990i V 5.3 darf auch nur einen EUR kosten.


    Bei Pro-Kopf-, oder besser Pro-Karte-Umsätzen liegen wir bei etwa 23 EUR pro Monat. Inkl. GG. Stark, da scheint echt Bedarf an Kommunikation zu sein. Erinnert an die ewige Funklochdebatte, wo einige just genau im Funkloch ihre 1,50 EUR die Woche hätten abtelefonieren müssen... :D


    Nehmt die GB-UMTS-Preise doch als Beispiel. Verglichen mit unseren derzeitigen Umsätzen zahlt die 30-50 EUR Paketpreise hierzulande keiner, egal wie viele Freiminuten er enthalten hätte.


    Hier in D. will der Kunde (leider) nur ein schickes Handy, das er auf den Kneipentisch legen kann, und eine GG, die gegen Null tendiert. Der Rest ist egal.




  • Du hast vollkommen recht!!! Mich kotzt es auch an, das die
    Leute alles für lau haben wollen.

  • Das ist doch wohl ganz normal, dass jeder probiert es möglichst billig zu bekommen :D Also nicht aufregen...

  • i have a dream


    ....... offensichtlich ist es aber doch tatsächlich in D (weiter) so, dass die MF-Kunden immer noch lieber ein Schickimicki-Handy für lau, anstatt einen Tarif mit günstigen Konditionen "abgreifen" :confused:


    Das gleiche gilt wohl leider auch für die unendlich überhöhten SMS-Preise, Einschränkung oder gar Boykott - Fehlanzeige :flop:


    bom hier geht es nicht um überzogenen Geiz o.ä., hier geht es u.a. um die Diskussion der Tarifstruktur in D sowie der Vergleich mit den Nachbarländern, sowie Theorien bezügl. künftiger, Entwicklungen- jetzt verstanden ? ;)

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Habe mal eben bei der "Kundenbetreuung Online" reingeklickt, da steht jetzt ---> Ihr aktueller Tarif (in dem ehemals leeres Feld) wirklich "Jubiläums Professional S".


    GRUSS LUTZ

  • wow, bin ja richtig begeistert :)
    Hat zwar lange gedauert, aber immerhin...

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)


  • Tja, Subvention ist mir eigentlich egal, aber ein PowerSMS bringt ja kaum 100 Euro wenn ich das Handy verkaufe, und wenn ich das mit anderen Angeboten vergleiche was die da an Tarifen bieten kann ich viele SMS schicken.


    Komme im Monat auf ~300SMS in alle Netze bunt gemischt, und dann nochmal rund 30 Euro Telefonrechnung im O2 Select.


    MfG, Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!