Das Urteil: Samsung kopiert Apple, Punkt ;)

  • Sollen Frickelmöglichkeit und Abgeschlossenheit Ausschlußargumente darstellen? Auch bei IOS muss niemand frickeln. Auch bei Android kann man frickeln. Oder war's gar umgekehrt, sodaß es als Argumentationsgrundlage keine Legitimation hat?


    Es ist auch schwer nachzuvollziehen, warum sich komplett unbetroffene, im abgeschlossenen System überglückliche Anwender überhaupt dafür interessieren oder gar darüber freuen, daß der Hersteller ihres Gerätes einem anderen etwas verbieten kann. Die Fähigkeiten des eigenen Gerätes und die Möglichkeiten seines sowieso potenten Herstellers erweitern sich dadurch ja nicht.


    Der Vergleich mit Autos hinkt auch schon beim ersten Schritt, schon wegen der durch innen unterzubringenden Menschen ungleich größeren Maße, von den dadurch entstehenden Entwurfsmöglichkeiten in Außenform und Innenraum ganz zu schweigen. Da könnte man den Entwurf von Telefonen ja auch gleich mit dem von Gebäuden vergleichen. Je mehr sich ein Wettbewerber sich aus welchen Gründen auch immer für eine extrem reduzierte, äußere Form entscheidet, umso weniger kann er daraus irgendetwas ableiten. Ein Rechteck ist zum Glück selbst in selbstgefälligen Weltmächten nicht patentiert worden. Und wenn dank und durch allgemeine Minituisierung dann eine flache, abgerundet rechteckige Scheibe herauskommt, dann ereilt den ersten am Markt oder aber den erfolgreichsten eben das Glück des Tüchtigen.


    Wenn ein Marktführer aufstrebende Konkurrenten mit überlegenen Produkten allein nicht mehr niederzuringen vermag, dann wirkt das von außen betrachtet kleinkariert. Bei einem kleinen David hätte man natürlich Verständnis für Abwehrmaßnahmen, daß ihm nicht ein übermächtiger Goliath mit üblen Machenschaften die Butter vom Brot zieht.


    Ein Marktführer selbst würde ein in Aussicht stehendes Monopol zumindest bei Produkten bestimmter Güte zumindet nicht ablehnen, denn nichts ist sicherer als eine Monopolrendite und nirgends lässt sich der Gewinnanteil höher schrauben. Aber warum sollte man als immer wieder neu kaufender Kunde solchen Avancen und Interessen unterstützen? Auch und insbesondere Marktführer sind doch keine Heilsbringer, sondern sie würden sich nur allzugern die Verkaufspreise verdoppeln und sich so statt der Hälfte des alten Preise dann dreiviertel des neuen Preises als Reingewinn in die eigene Tasche stecken.

    Je suis Charlie

  • Interessant ist in den Beiträgen, dass sich das iPhone mit allen Geräten messen muss. So heißt es "Blackberry kann das, Nokia dies" aber keiner kommt mit einem Gerät das sich da wirklich mit dem iPhone vergleichen kann. Mir würde jetzt z.B. keines einfallen, welches sich mit der Haptik der Harware vergleichen ließe...

  • drueckerdruecker:


    Ich verstehe nicht warum man Apple das Recht absprechen will sich gegen den Ideenklau zu wehren. Nur weil sie viel Geld verdienen oder wie ? Nene, nur weil man jemanden nicht mag darf man ihm nicht in seinen Rechten beschneiden.


    Ich finde es sehr sehr gut, dass Apple sich über den rechtlichen Weg zur Wehr setzt, das sollten die deutschen Hersteller noch viel mehr machen. Aber Samsung und nicht nur Samsung, auch andere Asiaten interessieren die Rechte anderer nicht im geringsten. Dazu noch schön geschützt vom eigenen Staat... ne ich will gar nicht daran denken was das zur Folge hat.

  • Dieses dämliche Frickelargument "gegen" Android ist doch mittlerweile nur noch ein schlechter Witz, den Apple User in die Welt gesetzt haben, weil Ihnen echte Argumente fehlen.


    Es gibt Millionen von Android Geräten auf der Welt (weit mehr, als iOS Geräte). Wenn vielleicht von den etlichen Millionen 2% mehr wollen und an dern Geräten "rum basteln", dann wird das schon viel sein (vermutlich sogar viel zu viel).


    Etliche Millionen Besitzer von Android Geräten benutze diese einfach, genau wie auch die Besitzer von iOS Geräten. Ohne frickeln und basteln.


    Und vermutlich sind es weitaus mehr iOS User, die ihre Geräte durch einen Jailbreak freigeschaltet haben um zu basteln und zu frickeln, als Android User.


    Man muß bei Android nix basteln oder frickeln. Das System funktioniert auch so perfekt. Und es ist auch bedienbar für Leute aller Altersklassen.


    Ist das eigentlich pure Angst, das Apple irgendwann wieder den Bach runter geht, oder warum wird ständig auf Android rum gehackt? Angst davor, nicht mehr der angeblich "coole" und "hippe" Typ zu sein, weil im Starbucks plötzlich mehr Android User sitzen? Sorry, aber ich verstehe es nicht.


    Lasst doch die Leute das Zeug kaufen, was DENEN gefällt. Mit Sektiererei und "kaputt reden" wird man die Leute nicht davon abhalten, sich Android Geräte zu kaufen.


    Und im Grunde disqualifiziert sich jeder in einer vernünftig geführten Diskussion, wenn er mit dieser falschen Bastel&Frickel-Behauptung auftritt, besonders weil gerade die iOS Fraktion nach jedem neuen iOS Gerät sofort nach Jailbreak ruft (was eben genau zum basteln und frickeln benötigt wird).

    "Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere." (Arthur Schopenhauer)

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    ..................Dazu noch schön geschützt vom eigenen Staat... ne ich will gar nicht daran denken was das zur Folge hat..............



    Sorry, aber ob dieses Urteil auch vor einer neutralen Gerichtsbarkeit so getroffen worden wäre?


    Dass ein US Gericht Samsung auf die Finger haut, wundert mich ehrlich gesagt nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    Ich verstehe nicht warum man Apple das Recht absprechen will sich gegen den Ideenklau zu wehren. Nur weil sie viel Geld verdienen oder wie ? Nene, nur weil man jemanden nicht mag darf man ihm nicht in seinen Rechten beschneiden.
    ...


    Verbietet hier jemand, dass Apple sich zur Wehr setzt? Nein! Das haben sie ja auch erfolgreich geschafft.


    Wenn Apple sich aber als Patenttroll durchsetzen will, um Konkurrenz vom Markt zu verbannen, dann darf man das sehr wohl kritisch durchleuchten. Apple WILL die entsprechenden Patente ja offensichtlich nicht zu fairen Konditionen zur Verfügung stellen, sondern nur eine Monopolstellung einnehmen.

  • Zitat

    Original geschrieben von BernieBrot
    Ist das eigentlich pure Angst, das Apple irgendwann wieder den Bach runter geht, oder warum wird ständig auf Android rum gehackt? Angst davor, nicht mehr der angeblich "coole" und "hippe" Typ zu sein, weil im Starbucks plötzlich mehr Android User sitzen? Sorry, aber ich verstehe es nicht.


    Wieder erfolgreich Niveau durch Polemik ersetzt. :flop:
    Es scheint ohne gegenseitige verbale Herabsetzung nicht zu gehen.


    Niemand will hier irgendwen von irgendwas abhalten.
    Das Problem hier ist, dass das Eigene ständig als das einzig Wahre dargestellt wird und die Präferenzen der anderen deshalb schlecht sind, weil die anderen selbst keine ernst zu nehmenden Personen sind, sondern nur von Marketing geködert sind und ihr Selbstbewusstsein auf ihrem Handy aufbauen.
    Soviel zum Thema seriöse Argumentation.
    Die existiert bei dieser ganzen Streiterei schon lange nicht mehr.
    Es wird dem anderen auf dem gleichen Niveau einfach nur versucht klar zu machen, dass das, was er bevorzugt, totaler Blödsinn ist und man daher nicht ernst zu nehmen ist.


    Dabei wird total vergessen, dass wir hier einfach nur über Smartphones diskutieren.
    Also über etwas ganz und gar nicht Abstraktes, sondern anhand von Fakten Darlegbares.
    Wobei Fakten dann noch lange nicht bedeuten, dass man sich rein an ihnen orientiert, wenn man sich für ein Produkt entscheidet. Dieser "emotionale" Part wiederum, der völlig legitim und eigentlich nicht wirklich angreifbar ist, wird dann aber wiederum gerne dazu verwendet, dem jeweils anderen mangelnde Urteils- und Entscheidungsfähigkeit vorzuwerfen.


    Und wozu das Ganze? Damit man selbst am Ende Recht hat.
    Bis der Arzt kommt.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Warum muss eigentlich jeder - ja wirklich jeder - Themenstrang in denen die Worte Apple, iOS und Android auftauchen immer wieder in dieser vollkommen sinnbefreiten Diskussion über "Ätsch aber mein System ist besser" enden?


    Manche Leute scheinen echt einfach zu viel Zeit und Langeweile oder einen geheimen Missionierungsauftrag zu haben... (gilt für beide "Fanlager").


    Dir gefällt ein Betriebssystem oder ein Hersteller nicht? Dann kauf Dir nicht so ein Gerät aber belästige nicht ständig Deine Umwelt damit warum Dir denn jetzt das Feature XYZ so ungeheuer wichtig ist dass man deswegen permanent und überall (auch wenn es eigentlich in dem Thema um etwas ganz anderes geht) wieder hervorholen müsste.


    Du bist mit Deinem Gerät wunschlos glücklich? Prima, freut mich für Dich - ehrlich - irgendwo gibt es bestimmt auch das passende Unterforum und das passende Thema in dem Du Deine Lobeshymnen auf Dein Gerät und Betriebssytem ablassen kannst. Aber genauso wie es einfach nur noch nervt wenn ständig irgendjemand meint er müsse "bei den anderen" was kritisieren oder rummäkeln nervt es genauso wenn Du immer und überall dem Rest der Forenwelt erklären musst wir toll Dein Gerät oder Betriebssystem ist...


    Von daher liebe Fan-Boys und streitlustigen Forenuser:
    Macht Schluss mit dem Missionierungswahn ("Ich werde euch Ungläubige schon noch überzeugen...") - es ist einfach vergebene Liebesmüh und auf die Dauer einfach nur noch anstrengend.


    (Ggf. könnte man ja höchsten einen "Android vs. iOS" bzw. "Apple vs. den Rest der Welt" Bashing Sammelbeitrag aufmachen, dort können sich die unverbesserlichen dann gegenseitig die Köpfe einschlagen ohne die sonstigen Themenstränge mit solch unsäglichen Diskussionen zu verhunzen.)

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
      drueckerdruecker:


    Ich verstehe nicht warum man Apple das Recht absprechen will sich gegen den Ideenklau zu wehren. Nur weil sie viel Geld verdienen oder wie ? Nene, nur weil man jemanden nicht mag darf man ihm nicht in seinen Rechten beschneiden.


    Ich finde es sehr sehr gut, dass Apple sich über den rechtlichen Weg zur Wehr setzt, das sollten die deutschen Hersteller noch viel mehr machen. Aber Samsung und nicht nur Samsung, auch andere Asiaten interessieren die Rechte anderer nicht im geringsten. Dazu noch schön geschützt vom eigenen Staat... ne ich will gar nicht daran denken was das zur Folge hat.

    Von einem konkreten Hersteller über unbenannte Asiaten zu Rassismus wäre es nur ein kleiner Schritt, aber das wird ja selbst ein vom weltweiten Handel profitierender Hamburger Sturkopp nicht meinen. <-;<


    Ich weiß nicht, was ich am Verhalten einer oder anderen Firma, die mir nicht gehört, bei der ich nicht angestellt bin und die mir nichts schenkt, gut oder gar sehr gut finden soll, wenn die sich juristisch mit einer Konkurrenzfirma auseinandersetzt. Das kann ich zwar registrieren, bei eigenem Interesse kann ich mich darüber dann auch näher informieren, aber selbst als Kunde der einen Firma oder der anderen Firma oder - man stelle sich nur vor! - vielleicht sogar beider Firmen gibt's doch gar keine Veranlassung mich ausdrücklich auf irgendeine Seite zu schlagen. Kreuzzüge mit Entscheidungszwang wurden früher auf dem Schlachtfeld geführt, heute schlägt man mit seinen eigenen, vermeintlich überlegenen Produkten den vermeintlichen Gegner dann eben in einschlägigen Internetforen bei Heise oder Spiegel.


    Ideenklau ist das eine, aber wie gesagt und bekannt ist eine flache, rechteckige Scheibe überhaupt nicht patentwürdig. Ungeschliffen, spitze Ecken findet man bei handzuhabenden Alltagsgegenständen schon sowohl aus Gründen des Wohlgefühls, als auch der Verletzungsvermeidung gewöhnlich eher nicht. Wenn eine Firma in letzter Zeit - nicht schon immer, das ist also auch keine inhärente Firmenphilosophie - ihre Geräte auf sehr rudimentäre Grundformen einschränkt könnte sich nicht nur als Sackgasse herausstellen, aus der man nicht ohne Bruch herauskommt. Nein, man kann auch der Konkurrenz die Verwendung ebenso rudimentäre Form, die eben derzeit angesagt ist, nicht vorwerfen. Macht man es doch, macht man sich selbst lächerlich.


    Von der anfänglichen Mobiltelefongröße über den Wegfall abstehender Antennen, erweiterte Anzeigemöglichkeiten und schließlich unterzubringender, als auch gestaltbarer Tastaturen entfällt sukzessive eben auch Zwang und Möglichkeit klar voneinander unterscheidbarer Entwürfe.


    Eine rechteckige Scheibe mit vier ebenen Rundungen statt acht Ecken. Nicht schlecht. Schön. Und?

    Je suis Charlie

  • Es ging doch bei dem Streit nicht nur um die eigentliche Form der Hardware. Oder täusche ich mich da?

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!