Unteranderem bezogen auf den Netztest, wo ich die so deutliche Führung der Telekom vor Vodafone nicht verstehen kann (siehe unsere firmenweiten Sprachprobleme im Telekomnetz glaub im D1 Thread hab ichs reingepackt), war ich gestern mal wieder in meinem Lieblingsbahnhof. 45 Minuten Wendezeit und das Diensttelefon schweigt...
Im Pausenraum - links eplus, rechts Telekom.
indoor sieht das also so aus.
Wenn man (wie ich) die Wartezeit auf die Abfahrt lieber aufm Fahrzeug verbringt, sieht das so aus (links eplus, rechts Vodafone, man beachte in welchem Netz Vodafone für Notrufe eingebucht ist... :p).
Das sieht dann so aus.
Ort: Bahnhof Kreuzstraße, OT Valley im Landkreis Miesbach - S-Bahn Endpunkt und Umsteigebahnhof, Umleitungsstrecke für Fernzüge. Der Fahrdienstleiter (der, der die Signale auf grün macht...) hat kein Handy, da die Firma ihm kein eplus Handy gibt...
Direkt neben dem Bahnhof wurde extra für den Bf. und die anschliessende Strecke ein GSM-R Mast aufgebaut - die Rückfallebene (für GSM-R Ausfall) ins normale Telekom GSM Netz meldet am Funkgerät auch nur "kein Netz". Wer eine so wichtige Stelle nicht versorgt (das gilt für die Telekom als auch Vodafone!) darf für mich keinen so guten Platz machen. Freillich, viel Leute wohnen da nicht (etwa 10 Häuser), aber wenn nun Züge ausfallen und die Leute anrufen möchten etc. - vielfach wird dann beim Fahrdienstleiter ein Taxi via Festnetz bestellt. Telefonie ist bei der Telekom im fahrenden Zug erst hinter Aying wieder möglich, man hat in Großhelfendorf zwar sogar UMTS stehen, aber da geht nur Matsch drüber.