Gibt es so etwas? Vielleicht sogar im Dunstkeis des TT? Ein auf Dauer angelegtes Vorhaben in einer Form, die Bestand haben kann?
Immer wieder verfolge ich entsprechende Projekte im Internet, die aber bisher alle entweder eingestellt worden sind oder nicht aktiv weiterbetrieben werden. Zumindest teilen alle mir bekannten Internetpräsenzen dieses Schicksal.
Wie etliche andere Mitglieder hatte auch ich früher privat Geräte gesammelt. Wie das bei (nahezu) allen Einzelprojekten der Fall sein dürfte, ist auch mein Interesse längst eingeschlafen. Früher musste ich immer das aktuellste Gerät haben und bis auf zwei, die mir abgeschwatzt wurden, müssten noch alle in Kisten vorhanden sein. Die meisten in absolut hervorragendem Zustand, weil man früher doch mehr auf die seinerzeit kostspieligen Perlen geachtet hat. Selbst der "Knochen" (Mot.3200) ist noch da ... quasi im neuwertigen Zustand. Dann das klobige Ericsson mit Drehantenne etc. Letztlich hat sich bereits auf diesem Weg etliches angesammelt - ganz abgesehen von den Geräten, die ich im Bekanntenkreis abgestaubt hatte, der ebenfalls immer up-to-date sein musste.
Leider ist den Projekten im Internet nicht wirklich anzusehen, welcher Background dahinter steht und ob die Sammlung früher oder später gemeinsam mit dem Interesse des Sammlers sterben wird. Schließlich erfordert die Pflege eines solchen Projekts viel Mühe und kann lediglich dann eine Bestandsaussicht haben, wenn nicht ein Einzelner, sondern ein größerer Interessenkreis dahinter steckt.
Wenn nicht hier ... gibt es vielleicht anderenorts eine Institution, die am Erhalt von Geräten einer noch relativ jungen technischen Errungenschaft interessiert ist? Möglicherweise an einer Uni o.ä.? Leider ist für mich nicht einmal erkennbar, ob ein solches Projekt überhaupt Zukunftsaussichten hat oder ob angesichts der Flut älterer Geräte überhaupt ein Bedarf für eine solche Einrichtung besteht.
Die gesammelte Intelligenz des TT wird auf diese Frage (vielleicht) eine Antwort wissen.
Gut's Nächtle
Frankie