Kyocera, der hat erst ein gutes Preis-Leistungsverhältnis! Der kleinste FS-1010 kostet 350€, dafür schafft ein Toner 6000 Seiten und ist bei ebay meist für rund 40€ zu haben. Andere Verschleißteile haben die Dinger nicht, ganz im Gegensatz zur Konkurrenz
Guter SW-Laserdrucker?
-
-
-
Ich habe seit einigen Jahren einen Brother Hl 1040. Hat damals noch 600DM gekostet und hat mich noch nie im Stich gelassen. Ganz im Gegensatz zu den Tintenstrahlern mit denen ich mich vorher herumgeschlagen habe mit Tinte so teuer wie Gold.
-
Zitat
Original geschrieben von Martin Reicher
Kyocera, der hat erst ein gutes Preis-Leistungsverhältnis! Der kleinste FS-1010 kostet 350€, dafür schafft ein Toner 6000 Seiten und ist bei ebay meist für rund 40€ zu haben. Andere Verschleißteile haben die Dinger nicht, ganz im Gegensatz zur KonkurrenzGenau das wollte ich auch schreiben, somit stimme ich Dir voll zu. Ich habe einen Kyocera und mir kommt nie mehr was anderes ins Haus. Sehr langlebig, gerade wegen der Keramik-Belichtertrommel - die reicht für 100.000 Seiten bzw. ein ganzes Druckerleben (bei den kleineren Druckern). Schaut man sich mal die Preise für eine neue Belichtungseinheit bei den anderen Herstellern an, so kann man besser einen neuen Drucker kaufen. Auch sind die Tonerkosten meist auch nicht von schlechten Eltern. In JEDEM Test, in dem ein Kyocera dabei ist, hat der mit Abstand die niedrigsten Druckkosten überhaupt und das in jeder Druckerklasse.
Überhaupt ist ein Laserdrucker mit 200 - 300 € im Prinzip super billig. Wenn ich bedenke, das laaaange Zeit für so wenig Geld garnichts gescheites zu bekommen war.
Gruß,
fredl -
angeblich sollen die Teile ja sogar 300 000 Seiten überleben, bei den ganz großen sogar 1 Mio Seiten. Ich habe aber auch schon eine Theorie gehört, dass die Trommel nicht so lange hält, wenn man nur selten und wenig druckt. Min. 100 Seiten pro Monat sollte man schon drucken denke ich
-
Zitat
Original geschrieben von fredl
Genau das wollte ich auch schreiben, somit stimme ich Dir voll zu. Ich habe einen Kyocera und mir kommt nie mehr was anderes ins Haus. Sehr langlebig, gerade wegen der Keramik-Belichtertrommel - die reicht für 100.000 Seiten bzw. ein ganzes Druckerleben (bei den kleineren Druckern). Schaut man sich mal die Preise für eine neue Belichtungseinheit bei den anderen Herstellern an, so kann man besser einen neuen Drucker kaufen. Auch sind die Tonerkosten meist auch nicht von schlechten Eltern. In JEDEM Test, in dem ein Kyocera dabei ist, hat der mit Abstand die niedrigsten Druckkosten überhaupt und das in jeder Druckerklasse.Überhaupt ist ein Laserdrucker mit 200 - 300 € im Prinzip super billig. Wenn ich bedenke, das laaaange Zeit für so wenig Geld garnichts gescheites zu bekommen war.
Gruß,
fredlDas hört sich sehr attraktiv an, allerdings habe ich bisher noch nie etwas von der Marke Kyocera gehört.
Wo könnte ich denn einen solchen Drucker kaufen? Gibt es einen besonders empfehlenswerten Online Shop?
Wie sieht es bei dieser Marke mit dem Support aus, wenn doch mal etwas an dem Gerät sein sollte?
-
Zitat
Original geschrieben von Mattel
Das hört sich sehr attraktiv an, allerdings habe ich bisher noch nie etwas von der Marke Kyocera gehört.Wo könnte ich denn einen solchen Drucker kaufen? Gibt es einen besonders empfehlenswerten Online Shop?
Wie sieht es bei dieser Marke mit dem Support aus, wenn doch mal etwas an dem Gerät sein sollte?
Wo man den kaufen kann? Keine Ahnung, musste halt ein bisschen suchen. Ich habe den bei einem lokalen Händler gekauft.
In Sachen Support kann ich aus eigener Erfahrung folgendes sagen: Ich hatte mal ein Problem mit der Belichtungseinheit, nach einem kurzen Anruf haben die mir direkt eine Neue geschickt. Ich hab das garnicht verlangt, die nette Dame vom Support hat das direkt von selbst veranlasst. Sowas erlebt man selten, oder?
Ich habe einen FS-800 und seit dem Austausch der Belichtungseinheit nie wieder ein Problem gehabt.
Gruß,
fredl -
ich habe über guenstiger.de gesucht.
Kyocera ist im End-User-Bereich nicht so sehr bekannt, da es bis vor kurzem nur teuerere und größere Geräte für den Bürobedarf gab. In der Bank, wo meine Eltern arbeiten, sind Kyocera schon seit Jahren im Einsatz, es werden auch noch neue beschafft, die Dinger können also nicht schlecht seinach ja: Infos auf http://www.kyoceramita.de
-
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…2724273518&category=19561
Den hier z.B. gibts bei ebay für 139 Euro... kA ob der gut ist.... bräuchte evtl. auch einen neuen. kann man da viel falsch machen ?
-
Wir haben in der Firma nun ca. 15 Workstations mit dem HP LaserJet 1200 ausgestattet (u.a. meine).
Diesen Drucker kann und möchte ich weiter empfehlen. Wir haben beim Einkauf auf die Geschwindigkeit, die Schriftschärfe, sowie die entstehenden Kosten geachtet, und da gab es eigentlich für uns nur diesen HP.
Hier einmal ein Günstiger Link: http://www2.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=74888
Schau ihn Dir an, und sei begeistert Wirklich ein Top Gerät!
Grüße,
Dan -
Ich benutze seit 7 Jahren einen HP 5l(mit max. speihererweiterung). Musste zwischendurch (kostenlos) ein Teil nachrüsten, dafür bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Es kommt nicht nur darauf an, ob der Drucker druckt, sondern auch auf Bedienkomfort und Treiberqualität.
wenn du es ganz billig willst, dann such mal nach den Minolta Teilen. ( Dürfte i.d.R. extrem billig sein. ) Verarbeitung und Qualität sind jedoch unter aller Sau.
Fazit: Überleg Dir die Anzahl der zu druckenden Seiten pro jahr. Unter 5000 würde ich nicht an getrennten toner und das andere Ding denken. Ansonsten rechnen.Unabhängig davon:
1. treiber sollte deinen Anforderungen entsprechen
2. Speicher ist wichtigmfg
martinEdit:
Habe mich vertan:
meinte Minolta, nicht Olympia.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!