iPhone 5 LTE - aber welche Frequenz?

  • So ist es. Ist nicht B20, sondern B19.

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Zitat

    Original geschrieben von Der Schakal
    So ist es. Ist nicht B20, sondern B19.


    nun gut, dann ist es für deutschland echt etwas ungünstig gelöst....


    Zitat

    Original geschrieben von 7650w
    1=1
    2=2
    800=800


    blablabka, kluscheißen bla

  • Wie sieht das mit 1800 eigentlich bei Vodafone aus? Die bauen ja LTE derzeit nur auf 800 aus und könnten noch auf 2,6 Ghz ausweichen. Aber die haben doch für GSM auch einen kleinen Block für 1800? Und so wie ich das bei der Telekom mitbekommen und verstanden habe, fahren die ja auch nur LTE1800 in Regionen, wo die kein GSM1800 in Betrieb haben.


    Also könnte theretisch das doch auch Vodafone tun?
    Downlink: http://upload.wikimedia.org/wi…6581608e3346fa1e608ba.png
    Uplink: http://upload.wikimedia.org/wi…fe9946438b198a0c3066c.png

  • Zitat

    Original geschrieben von HSDPA
    Wie sieht das mit 1800 eigentlich bei Vodafone aus?

    Mehr als schlecht... GSM Refarming haben die noch nicht betrieben und ist auch nicht vorgesehen.

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Ich habe mir auch nochmal die Grafik genauer angeschaut. So wie ich das verstehe hat VF auf dem 1800Mhz Band eh nur 5 Mhz lizensiert? Das wäre für LTE ja eh zu knapp. Aber wie schaut's bei o2 und E+ aus? Die hätten ja auch ein paar 900 Mhz Frequenzen zum Ausweichen.


    Mich interessiert nur ob die rechtlich und technisch das so umsetzen könnten? Das die das in absehbarer Zeit nicht tun werden ist denke ich klar. VF hat ja eh angekündigt auch mit 800 Mhz in die Städte zu gehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von HSDPA
    Ich habe mir auch nochmal die Grafik genauer angeschaut. So wie ich das verstehe hat VF auf dem 1800Mhz Band eh nur 5 Mhz lizensiert? Das wäre für LTE ja eh zu knapp. Aber wie schaut's bei o2 und E+ aus?

    E-Plus hat doch eh genug 1800 MHz Frequenzspektrum.

    Zitat

    Original geschrieben von HSDPA
    Die hätten ja auch ein paar 900 Mhz Frequenzen zum Ausweichen.

    Da besteht zu wenig Frequenzspektrum.

    Zitat

    Original geschrieben von HSDPA
    Mich interessiert nur ob die rechtlich und technisch das so umsetzen könnten?

    E-Plus hat doch eh genug 1800 MHz Frequenzspektrum.

    Zitat

    Original geschrieben von HSDPA
    VF hat ja eh angekündigt auch mit 800 Mhz in die Städte zu gehen.

    Ist bereits aktuell der Fall.

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Ich bezweifle das irgendein netzbetreiber wegen des iPhones seine frequenzzuteilung ändert. Mit dem nächsten modell wird sich das ja vmtl. eh erledigt haben. Es dürfte nur echt interessant sein wie Vodafone das seinen kunden verkauft.


    Auf dem weg zum drittklassigen netz, beim vorzeige-smartphone kein LTE und die preise eines netzsiegers :D


    Die Telekom ist wohl der aufsteiger des jahres im mobilfunk.

  • Zitat

    Original geschrieben von Betamax
    Ganz ehrlich: ich habe es nicht geahnt, sondern gewusst :cool:


    Woher denn? Offenbare uns doch mal deine geheimen Quellen :) Ich tippe ja auf Telekom-Kreise :D


    Edit: Außerdem kann man wirklich festhalten, dass die Telekom eindeutig der Gewinner beim iPhone ist. Hauptsächlich natürlich wegen der LTE Exklusivität, aber auch HD Voice (oder Wideband Audio, wie Apple es glaube ich nennt) funktioniert nur mit der Telekom.


    Insofern scheinen sich die Investitionen von Big T ins Netz wirklich auszuzahlen.

    iPhone X 64GB Space Gray
    Telekom Magenta Mobil M Friends Data
    iPad Pro 10,5" 64GB silber Wifi+LTE - Telekom CombiCard Data Comfort M
    Apple Watch Series 3 GPS 42mm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!