Wie lang bleibt GSM noch der Standard?

  • Über Ostern in Polen?
    Und Du warst wirklich überall um die Netzabdeckung beurteilen zu können? Sorry, aber riecht halt sehr nach einer Stammtischaussage.


    Mal was anderes, die UMTS900-Abdeckung ist für sehr, sehr viele GSM-Endgeräte völlig schnuppe. Den Großkunden ist es wichtig, dass ihr GPRS, vielleicht noch EDGE vernünftig läuft und überall Empfang hat.
    Den mobilen Ticketautomaten ist es völlig Wurst ob man theoretisch Megabit schaufeln könnte. Zuverlässig muss der Kram sein. Und vielleicht wirkt sich ja ein UMTS900 Netz doch auf den "klassischen" Mobilfunk aus? Hast das auch persönlich getestet?


    Am GSM hängen einfach viel zu viele Geräte, weit mehr als UMTS "verstehen". Ich glaub da ist die Priorität klar. Und sollte GSM mal aussterben, dann geht UMTS gleich mit. Denn dank LTE wird sich das bis dahin auch überholt haben. Wozu also noch was mit Gewalt dazwischen drücken wollen!?

  • GSM ist immer noch das beste Netz überhaupt! Was soll ich mit LTE ??? Ich will telefonieren, SMS schreiben und kleine Daten übertragen! Da reicht GSM mit EDGE völlig aus... ;)


    Gruss, Keule

    Im Einsatz:
    Telekom: Congstar Prepaid
    Vodafone: 1&1
    E-Plus: blau.de
    o2: Loop mit Flatrate und Easy Money

  • Wuerde ich jetzt nicht sagen. Facebook und Instagram sind fuer viele User heute wichtiger als telefonieren. Und selbst dafuer ist EDGE einfach zu langsam.


    Aber denke Hauptgrund warum Deutschland und auch andere Laender zurueckliegen ist das es dort keine reinen UMTS Anbieter gibt.


    In Polen gibt es ja Play 3G als reinen UMTS Anbieter, in vielen anderen Laendern 3 Netze. Und die haben natuerlich weil sie kein GSM hatten soviel UMTS wie moeglich gebaut. Und dann mussten die anderen Netze nachziehen und auch UMTS ausbauen.


    Aber wenn keiner den ersten Schritt macht dann zieht auch keiner nach.

  • Die Zukunft irgendwann mal. Aber wie problematisch VoLTE ist sieht man jetzt ja bei Vodafone. Das wird noch etliche Jahre dauern bis VoLTE und Roaming wirklich klappen.


    UMTS funktioniert aber jetzt schon wirklich gut.

  • Es ist zwar schon dutzendfach gesagt worden: GSM ist wegen M2M viel wichtiger als UMTS. Daher wird es das eh noch eine Weile geben. Und UMTS wahrscheinlich genauso lange. Aber keinen Tag länger. ;)

  • GSM wird länger überleben! Wieso habe ich mit GSM im Gebäude überall empfang und mit 3G + 4G nicht ??? Obwohl die BTS oben auf dem Dach steht und alles sendet ???

    Im Einsatz:
    Telekom: Congstar Prepaid
    Vodafone: 1&1
    E-Plus: blau.de
    o2: Loop mit Flatrate und Easy Money

  • Zitat

    Original geschrieben von Keule
    GSM wird länger überleben! Wieso habe ich mit GSM im Gebäude überall empfang und mit 3G + 4G nicht ??? Obwohl die BTS oben auf dem Dach steht und alles sendet ???


    Weil eine Antenne zu mehr als 99 % nicht senkrecht nach unten sendet? :D
    Die Nebenkeulen von GSM sind wohl dank niedrigerer Frequenz einfach größer und kommen so noch unten an, während die bei UMTS/LTE kleiner sind oder wegen geringerer Sendeleistung stärker gedämpft werden.

  • UMTS900 in Deutschland


    Zitat

    Original geschrieben von ScrollyMouse
    (...) Wieso wird den nicht auch mal in Deutschland UMTS 900 freigeschaltet. Jetzt nach der Übernahme von E-Plus durch O2 sind es doch noch drei Anbieter.


    Das hat ganz einfach gesagt rechtliche Gründe. Die Bundesnetzagentur hebt jedoch im sogenannten "Mobiles Breitband - Projekt 2016" die bisherige Nutzungseinschränkung für unterschiedliche Mobilfunkfrequenzen auf. Damit können alle Frequenzbereiche technologieneutral genutzt werden, zum Beispiel der Einsatz von UMTS auf 800 oder 900 MHz usw.
    Vor allem findet im Projekt 2016 die Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen statt.


    Siehe:
    Entscheidung der BNetzA vom 28.01.2015, Seite 8::


    "III.4 Frequenznutzungsbestimmungen einschließlich des Versorgungsgrades
    bei der Frequenznutzung, § 61 Abs. 3 Satz 2 Nr. 4 TKG
    1. Der Nutzungszweck der zur Vergabe stehenden Frequenzen in den Frequenz-
    bereichen 700 MHz, 900 MHz, 1800 MHz und 1,5 GHz ist der drahtlose Netz-
    zugang zum Angebot von Telekommunikationsdiensten. Eine Beschränkung
    des Einsatzes bestimmter Techniken findet nicht statt. Unter Zugrundelegung
    der Nutzungsbestimmungen sind alle verfügbaren Techniken einsetzbar.
    "



    Ab wann das genau gilt, konnte ich in den endlos langen Texten jetzt nicht genau herausfinden.

    ___________________________________________
    Grüße in die Runde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!