ZitatOriginal geschrieben von insane-92
Außerdem muss ich mich entschuldigen, da hatte ich mich mit dem PostIdent geirrt, da ich immer an einen anderen Ablauf dachte
Na entschuldigen musst du dich sicher nicht.
ZitatOriginal geschrieben von insane-92
Muss aber sagen, wie soll man denn einen Handyvertrag bestellen können, wenn keine Adresse im Personalausweis vorhanden ist ?
Schließlich steht da ja meist, man soll seine Meldeanschrift angeben...
und wenn anscheinend keine vorhanden ist, wie soll das gehen ?
Eine Rechnungsadresse sollte man schon haben.
Und einen Ausweis zur Identifizierung natürlich auch.
Im Online-Shop von o2 sehe ich beispielsweise die "Kontaktdaten", die man gemäss Ausweis eingeben solle, und dann die "Ausweisdaten" - wobei das halt wieder etwas "komisch" ist, da der akzeptierte Reisepass höchstens einen Eintrag für den Wohnort, nicht aber für die Adresse aufweist.
Ich denke, die machen das neben der Kundenidentifikation auch für die Kreditprüfung. Die meisten Leute sind ja an ihrer Meldeadresse am meisten wirtschaftlich aktiv (sie wohnen da!), wohingegen man sich eine andere Rechnungs-/Lieferadresse besorgen kann. Ansonsten muss man den Anbieter halt ggf. "anders" überzeugen, einen Vertrag einzugehen. Hier in der Schweiz geschieht dies beispielsweise für Auslandskunden durch Hinterlegung einer "Kaution". Habe allerdings bei Grenzgängern (vermutlich dank pfändbarem Einkommen) auch schon erlebt, dass jemand unter Vorlage seiner Grenzgängeraufenthaltsbewilligung einen Vertrag ohne Kaution bekam.