Suche D2 Prepaid-Karte, die nicht aufgrund fehlender Aufladung gekündigt wird

  • Hi :)


    Nachdem die Penny Mobilfunk-Karte meiner Schwiegermutter gekündigt wurde, da sie ihr Guthaben nicht regelmässig aufgeladen hat (Guthaben ist noch vorhanden, sie telefoniert aber nur in Notfällen damit) suche ich jetzt nach einer passenden Alternative.


    Bestenfalls für das Vodafone-Netz, da wir fast alle VF-Verträge haben.


    Gibt es überhaupt Prepaid-Anbieter, die einem nicht wegen Inaktivität kündigen?

  • Re: Suche D2 Prepaid-Karte, die nicht aufgrund fehlender Aufladung gekündigt wird


    Zitat

    Original geschrieben von Tobinger
    Gibt es überhaupt Prepaid-Anbieter, die einem nicht wegen Inaktivität kündigen?

    Nein.

  • Nimm Fonic (o2-Netz). Wenn es eh nur im Notfall genutzt wird, sollte das Netz ja aus Kostengründen keine Rolle spielen.


    Da genügt eine einzige kostenpflichtige Aktion per Jahr, um die Karte am Leben zu erhalten.


    Wenn es Vodafone-Netz sein soll, dann eine CallYa-Karte. Hier kann man eine (per SMS) angekündigte Abschaltung auch durch Anruf bei einer angegebenen Nummer abwenden. Voraussetzung ist aber, dass man die Karte zumindest halbwegs regelmäßig nutzt und daher mitbekommt, wenn die ensprechende SMS kommt.


    Verträge ohne GG im Vodafone-Netz gibt's auch: Z.B. Discotel Smart mit 7,5 ct pro Min./SMS. Wenn es nicht (echtes) Prepaid sein muss, ist das sicher die beste Lösung.

  • Zitat

    Original geschrieben von JHV
    Wobei Verträge ohne Laufzeit auch jederzeit vom Provider gekündigt werden können.

    Die für den TE entscheidene Frage ist ja nicht, ob der Provider kündigen kann, sondern ob er es in der Praxis tut. Und bislang gibt es keine Berichte darüber, dass Discotel (oder ein anderer Drillisch-Provider) Karten wegen Inaktivität oder geringer Aktivität kündigt.

  • Re: Suche D2 Prepaid-Karte, die nicht aufgrund fehlender Aufladung gekündigt wird


    Ich denke, eine Prepaidkarte im o2-Netz sollte nicht empfohlen werden, denn:


    Zitat

    Original geschrieben von Tobinger
    (...) Bestenfalls für das Vodafone-Netz, da wir fast alle VF-Verträge haben.


    Da wird es wohl verschiedene Laufzeitverträge geben, die es ermöglichen, am Wochenende kostenlos ins D2-Netz anzurufen. Da wäre eine O2-Nummer sicherlich nicht erste Wahl, weil die Familie ja an kostenlose (bzw. kostengünstige) Telefonate gewöhnt ist.


    Ich empfehle eine CallYa-Karte.


    Zur endlosen Erreichbarkeit zwar nicht geeignet, aber für eine Erreichbarkeit über mehrere Jahre. Endlose, quasi kostenlose Erreichbarkeit & Guthabengültigkeit gibt es nirgendwo. Bei vodafone D2 erhälst Du jedoch das längste Zeitfenster. Ich empfehle Dir als Lektüre diesen Strang:


    http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=396093


    Vor allem die letzten Seiten zur Guthabengültigkeit. Es gibt zwar widersprechende Berichte, aber:
    - solange die Karte regelmäßig eingebucht ist,
    - die SIM ab und an Gespräche empfängt,
    sollte sie mind. 18 Monate ungekündigt bleiben (vermutlich viel länger!)


    Und wenn Du Deine Schwiegermutter besuchen solltest, dann führst Du für sie mal eine kostenpflichtige Aktion durch (z.B. eine SMS für 5 cent an eine D2-Nummer).


    Ich besitze eine CallYa Compact vom 30. Juli 2007, die ich bis einschließlich 4. Juli 2012 niemals aufgeladen habe. Diese SIM erhielt zwischen 2007 & 2012 nie eine Kündigungsandrohung. Sie war öfters eingebucht, aber nicht immer. Ab und an wurde der kostenlose Kontoserver angerufen. Ab und zu ging eine SMS ein. Und gelegentlich (alle 3 - 4 Mo.!) ging mal ein Anruf ein. Vor 3 Wochen habe ich dann mal 1,25€ per Überweisung aufgeladen.


    Es ist also möglich, lange erreichbar zu sein.


    Auch wenn das keine Garantie und kein Präzedenzfall ist. Es ist meine persönliche, gute Erfahrung mit vodafone D2!


    Gruß,
    skater


    ______
    P.S.: Es ist übrigens sehr verwunderlich, daß unser Linkilist JHV nicht sofort sechs verschiedene Links postete. Zu faul zum Suchen oder der eigenen lakonischen Kommentare überdrüssig? ;) SCNR


    Edit: zu spät, ich seh' schon :o

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Die für den TE entscheidene Frage ist ja nicht, ob der Provider kündigen kann, sondern ob er es in der Praxis tut. Und bislang gibt es keine Berichte darüber, dass Discotel (oder ein anderer Drillisch-Provider) Karten wegen Inaktivität oder geringer Aktivität kündigt.

    Mit der gleichen Begründung wurde hier bisher immer Fonc/Lidl als "ewig" haltbar empfohlen, bis Fonic dann seine policy geändert hat.


    Bei CallYa kommt hinzu, dass neuerdings nicht mehr per Brief vor der Abschaltung gewarnt wird. Musste gerade eine "Schubladen"-SIM per Hotline wieder reaktivieren lassen.


    Den Hinweis auf die Suchfunktion habe ich mir übrigens nur mühsam verkniffen ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von JHV
    Den Hinweis auf die Suchfunktion habe ich mir übrigens nur mühsam verkniffen ;)


    Das glaub ich sofort :p

    Zitat

    Original geschrieben von JHV
    Bei CallYa kommt hinzu, dass neuerdings nicht mehr per Brief vor der Abschaltung gewarnt wird. Musste gerade eine "Schubladen"-SIM per Hotline wieder reaktivieren lassen.


    Dazu eine Ergänzung: Meine oben erwähnte CallYa Compact ist korrekt auf mich registriert (war damals eine kostenlose Promotion-Aktion von Vf bei einem großen Auktionshaus; kostenloser Versand; €1 SGH gratis).


    Wenn es Abschaltandrohungen gegeben hätte, dann hätte ich also wenigstens per Briefpost davon erfahren.


    SKATER

  • Zitat

    Original geschrieben von JHV
    Mit der gleichen Begründung wurde hier bisher immer Fonc/Lidl als "ewig" haltbar empfohlen, bis Fonic dann seine policy geändert hat.

    Logisch, dass sich jede Tarifempfehlung immer nur am status quo orientieren kann. Ich verstehe deinen Punkt nicht. Eine Ewigkeitgarantie gibt es sicher nicht und die erwartet wohl auch niemand. Aber warum soll man nicht auf die aktuell bestehenden Möglichkeiten hinweisen, anstatt zu sagen, es gibt keinen Anbieter, lade jährlich 15 € auf?

    Zitat

    Original geschrieben von skater
    Wenn es Abschaltandrohungen gegeben hätte, dann hätte ich also wenigstens per Briefpost davon erfahren.

    Nur weil sie deine Adresse haben, heißt das doch nicht, dass sie dir die Abschaltung auch per Brief ankündigen. Offenbar machen sie genau das nicht mehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!