Hallo zusammen,
Mein Vater will sich noch einmal ans Autofahren wagen und hat die Chance bekommen im Verwandtenkreis bis Mitte 2014 ein Auto zu "leihen", das er fahren darf (bis deren Sohn im fahrfähigen Alter ist). Bedingung war/ist, dass er die Versicherung und die Steuer bezahlt. TÜV und alles weitere werden von der Verwandtschaft übernommen.
Nun versuchen die da aber seit einigen Wochen einen Dreh dran zu kriegen, wie das Ganze ohne große finanzielle Probleme laufen kann, vor allem was An- und Ummeldung angeht. Man will sich gern sparen, dass das Auto jetzt abgemeldet, von meinem Vater wieder neu angemeldet und dann im Sommer 2014 wieder aufs Gleiche umgemeldet werden muss. Und die Verwandtschaft möchte eigentlich, dass das Auto im Besitz (also auch 'was den Fahrzeugbrief angeht) der Verwandtschaftsfamilie bleibt.
Gibt es da irgendwelche anderen Maßnahmen/Möglichkeiten, außer, dass das Auto abgemeldet wird vom Verwandtschaftsbesitzer (dessen Versicherung bereits gekündigt ist) und dann auf meinen Vater wieder angemeldet wird, der sich selbst eine Versicherung sucht? (Was eben alles die genannten Kosten und Mühen mit sich bringen würde)