Untreue-Ermittlungen gegen mappus -- wie ist das möglich ?

  • Denke ich auch so - Unwissen, Pech, unzuverlässige Vertragspartner, externe Veränderungen (rechtlich, politisch, wirtschaftlich, infrastrukturell oder sonstwas im einzelnen wenig beeinflussbares), Verzögerungen, Kostensteigerungen und vieles weitere lassen sich kaum jemand persönlich anlasten. Daß es bei Mappus mit Nachdruck verfolgt wird hat sicher damit zu tun, daß man detaillierte Information über seine Äußerungen und die seines vertragsmäßigen Kumpels über deren private Transaktionsabsprachen hat und das dann auch so durchgezogen wurde.

    Je suis Charlie

  • Mappus zählt ganz sicher nicht zu meinen Freunden - eher im Gegenteil.


    Allerdings halte ich ihm (jedenfalls bis dato) zugute, dass er er beste Absichten gehabt haben dürfte.


    Hier in Duisburg ist nämlich genau der umgekehrte Fall Gegenstand eines Strafverfahrens:
    Weil sich ob der zeitintensiven Diskussion um den Ankaufs eines Grundstücks für die Errichtung des Landesarchivs die Entscheidung in die Länge zog, nutzte ein Spekulant die Gelegenheit, der Stadt das Grundstück "vor der Nase wegzuschnappen", um es dann für ein Vielfaches des ursprünglich geplanten Kaufpreises an die Stadt Duisburg wieterzuveräußern. Der Schaden lag wegen eines einzigen Grundstücks bereits im zweistelligen Millionenbereich - in Sachen EnBeWe hätte die Dimension deutlich darüber gelegen.


    Wenn Mappus den beabsichtigten Deal gegen einen moderaten Aufpreis auf den Marktwert geheim halten konnte, muss das finanziell kein Nachteil sein. Wären die Kaufabsichten bekannt geworden, hätte sich der Marktwert wie in Duisburg binnen kürzestester Zeit deutlich erhöhen können. Dieser Aspekt wird in keinem der bisherigen Gutachten berücksichtigt.


    Persönlich gehe ich davon aus, dass der Tatbestand der Untreue ganz sicher an den subjektiven Tatbestandsmerkmalen scheitern wird. Die Frage, ob der Deal aus ökonomischer Sicht sinnvoll war oder nicht, löst in der Tat kein persönliches Haftungsrisiko aus und ist auch für die strafrechtliche Wertung eher nachrangig.


    Frank

  • wie hoch war der moderate aufpreis noch gleich? 680 mio.?


    ich würde da mal abwarten, was noch kommt. vielleicht findet die staatsanwaltschaft ja noch ein paar gefälligkeiten unter freunden oder hat diese bereits. das wäre dann wohl wieder ein weiterer "einzelfall".

  • Zitat

    Original geschrieben von stanglwirt
    das wäre dann wohl wieder ein weiterer "einzelfall".


    Nein, dann wäre selbstverständlich bewiesen, dass "die Politiker" allesamt korrupt sind. :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!