Europäische Schuldenunion - ist der Politik überhaupt noch zu trauen?

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta
    Ganz schön arm finde ich, dass sowohl varoufakis als auch Tsirpas bei einem "JA" ihren Rücktritt angekündigt haben. Was Griechenland momentan doch am allerwenigsten braucht ist weitere Zeitverzögerung wegen Neuwahlen. Die könnten m.E. schon die Eier in der Hose haben, um den Volkswillen umzusetzen, auch wenn er gegen ihre persönliche Meinung ist.


    Was sollen die sonst machen. Nach dem Referendum zu den Gläubigern gehen und sagen, dass nun alles ganz anders ist und alle Streitereien vergessen sind und man wieder normal diskutieren solle? So schnell wird denen keiner "verzeihen". Diese Verhandlungsposition wäre auch nicht im Interesse der Griechen.


    Von daher haben die nichts zu verlieren, entweder die Abstimmung geht in ihrem Sinne aus oder sie sind eh raus. Und wenn die Ankündigung wie mein Vorkommentator schreibt, hilft, warum nicht.


    (Bevor es missverstanden wird, ich will hier keine Position/Politik/Partei rechtfertigen)

  • Was gibt es denn bei eine "Ja" noch zu verhandeln?? Wenn es fällt, sollten die bis fast ins kleinste Details aus verhandelten Programme umgesetzt werden. Alles andere läuft darauf hinaus, dass durch den Zeitverzug ein "nein" umgesetzt wird. Ich glaube nämlich nicht, dass irgendjemand GR Geld gibt, nur weil im Referendum ein "JA" vom Volk kam.


    Ohne Hilfsprogramm wird auch erstmal keine Bank mehr öffnen und spätestens bei der nächsten Fälligkeit von Renten/Pensionen/Können ist GR endgültig zahlungsunfähig.
    Daher sehe ich die jetzige Regierung in der Pflicht, den Volkswillen in einem von ihr angesetzten Referendum auch umzusetzen. Alles andere ist und.bleibt ein Armutsgeugbis

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta
    Was gibt es denn bei eine "Ja" noch zu verhandeln?? Wenn es fällt, sollten die bis fast ins kleinste Details aus verhandelten Programme umgesetzt werden. Alles andere läuft darauf hinaus, dass durch den Zeitverzug ein "nein" umgesetzt wird. Ich glaube nämlich nicht, dass irgendjemand GR Geld gibt, nur weil im Referendum ein "JA" vom Volk kam.


    Es gibt niemals Verträge die alle Eventualitäten erfassen und oftmals sind gewisse Änderungen im beiderseitigen Interesse. Diese Anpassungen sind aber nur schwer möglich, wenn eine Vertragspartei in der Vergangenheit durch Opportunismus aufgefallen ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta
    Was gibt es denn bei eine "Ja" noch zu verhandeln?? Wenn es fällt, sollten die bis fast ins kleinste Details aus verhandelten Programme umgesetzt werden. ...


    Das geht leider nicht, weil das EFSF-Programm am 30.06.2015 ausgelaufen ist. Es existiert nicht mehr, so dass m.E. auch keine Verträge auf seiner Grundlage mehr abgeschlossen werden können.


    Aber das wussten Tsipras und Varoufakis ganz genau: Gibt es bis zum 30.06. keine Einigung, ist "Ende Gelände" ... jedenfalls in Sachen EFSF ... definitiv und unabwendbar. Es war also im ureigensten Interesse Griechenlands, wenn die Eurogruppe "auf die Tube" gedrückt und die Verzögerungstaktik von Tsipras und Varoufakis kritisiert hat.


    Seit dem 01.07. kann aus meiner Sicht nur noch das ESM-Programm Grundlage sein, welches viel strengere Anforderungen an die Mittelvergabe stellt. Es muss also zwingend ganz neu verhandelt werden. Was u.a. anders ist: Schon zur Aufnahme der Verhandlungen (und nicht erst bei Einigung) ist bereits die Zustimmung der nationalen Parlamente erforderlich ... also der erste Stolperstein, der genommen werden muss, bevor überhaupt weiterverhandelt werden kann. Aber auch das wussten Tsipras und Varoufakis ... sie haben sich auf Kosten der griechischen Bevölkerung einfach "verzockt".


    Das größte Hindernis beim ESM:
    Mittel dürfen nur noch vergeben werden, wenn die Finanzstabilität der gesamten Eurozone bedroht ist ... und wir wissen alle, dass das bei einer Pleite ausschließlich Griechenlands nicht der Fall ist ... wenn wir der bisherigen Darstellung unserer Kanzlerin Glauben schenken dürfen.


    Aber es wäre nicht das erste mal in der EU, wenn am Ende eine "kreative Lösung" stünde ... die aber von den nationalen Parlamenten abgesegnet werden müsste. Zu kreativ geht daher auch wieder nicht ... :rolleyes:



    Edit: Links ergänzt

  • Morgen entscheidet erst mal das griechische Verfassungsgericht ob das Referendum überhaupt verfassungsgemäß ist. Es ist also noch offen ob das Referendum wie vorgesehen überhaupt am Sonntag stattfinden kann.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    ...Das größte Hindernis beim ESM:
    Mittel dürfen nur noch vergeben werden, wenn die Finanzstabilität der gesamten Eurozone bedroht ist ... und wir wissen alle, dass...


    ...mit genau dieser Begründung GR bisher und wohl auch künftig mit aller Gewalt im Teuro gehalten werden soll.
    Genau deshalb wurde dies doch immer als "alternativlos" :rolleyes: behauptet.

  • Interessanter "vor Ort" Bericht und warum Schäuble und der Bundeshaushalt bei der Krise eben doch gewonnen haben, und warum die Industrie das auch toll findet (ich hatte ja weit, weit vorne schon drauf hingewiesen!):


    http://www.ardmediathek.de/tv/…29332896&bcastId=14049192


    Die Krise ist quasi gewollt....und die Notenpresse heißläuft.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Man liest wirklich viel über Griechenland, aber Lösungsansätze eigentlich nie.


    Ich wäre für einen Grexit! Dazu müssten aber ein Schuldenschnitt kommen inklusive starker Reformen und dann noch ein Hilfsfond als Starthilfe.


    Klingt in der Theorie ganz nett, aber so ein Programm mit einer griechischen Regierung zu machen kann mir selber kaum vorstellen.

  • Solange andere Leute außerhalb Griechenlands genug Geld damit verdienen wird es auch keine Lösungsvorschläge geben. Nur dummes Geschwätz von allen Seiten. Kann mir irgendwer erklären wieso man von Seiten der EU nicht will das Reiche extra besteuert werden?


    Ich bekomme langsam echt das Gefühl dass man gar keine Lösung haben will und deshalb hoffe ich dass bei evtl. Neuwahlen die Ultrarechten an die Macht kommen. Die würden in Brüssel wenigstens einige Gesichter wieder geraderücken bevor man sie in Knast wirft :mad:

    .:Gate 13:.
    Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • Zitat

    Original geschrieben von CK-187
    Solange andere Leute außerhalb Griechenlands genug Geld damit verdienen wird es auch keine Lösungsvorschläge geben. Nur dummes Geschwätz von allen Seiten. ...


    Das ist so nicht richtig!


    Hör Dir mal die Vorschläge von Prof. H. W. Sinn an. Die sind insbesondere nicht nur für den Moment, sondern befassen sich auch mit dem Weg danach ... aus der Krise hinaus. Hab' ich diesen Herrn ob seiner doch recht markanten Optik zuweilen als Rumpelstilzchen :) verunglimpft, sind seine Vorschläge zu Griechenland m.E. die einzig schlüssigen, die Griechenland bereits mittelfristig auf einem Weg sehen, wo es noch nie war.



    Zitat

    Original geschrieben von CK-187
    ... Kann mir irgendwer erklären wieso man von Seiten der EU nicht will das Reiche extra besteuert werden?
    ...


    Wie kommst Du darauf? In manchen Ländern der EU gibt es vollkommen irrsinnige Steuersätze. So steigt etwa der Einkommensteuersatz in Frankreich bis 75%! :rolleyes:


    Da hilft bei entsprechenden Einkünften wirklich nur noch auswandern ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!