Europäische Schuldenunion - ist der Politik überhaupt noch zu trauen?

  • Das was du da in Bezug zur Finanzmarktregulierung bringst, ist -mit Verlaub- völliger Unsinn.


    Die Ursache für die Schieflage ist eine neue europäische Dimension, die wir da gerade erfahren dürfen:


    Die AUSDRÜCKLICHE Garantie eines solventen Staates (Österreich) für ein mit der Bestnote AAA bewerteten Bank (auf Grund eben dieser Staatsgarantie) wurde quasi über Nacht für null und nichtig erklärt - und das in Europa, nicht in einer Bananenrepublik!


    Gerade Du als Anwalt solltest die hohe Bedeutung des Guts 'staatliche Rechtssicherheit' schon richtig einwerten können.


    In dem Kontext die Finanzmarktregulierung zu nennen und dann für gescheitert zu erklären, erinnert mich eher an ein leichtstrukturiertes Stammtisch-Geblubber erster Güte nach der dritten Maß Bier.


    Was ist eine Staatsgarantie aus Sicht eines Juristen, Timba?


    Banken sollen sicher anlegen. Ja das sollen sie.


    Tun sie das im Grundmotiv nicht, wenn sie Triple-AAA-Papiere (bessere Bonitätsnoten gibt es derzeit nicht) mit staatlicher Garantie eines solventen Staates kaufen?


    Edit: Im Übrigen betrachte man die Struktur: http://www.heta-asset-resoluti…ent/organisationsstruktur


    Auszug: 'Die HETA ASSET RESOLUTION AG steht im 100-prozentigen Eigentum der Republik Österreich, vertreten durch das Bundesministerium für Finanzen.'


    Und auch das steht noch so da: 'Rating: Debt State Guaranteed Bonds: Aaa'


    Und urplötzlich: http://www.heta-asset-resoluti…c_01_03_2015_final_de.pdf


    Auszug:


    'Am 1. März 2015 hat der (Anmerkung: österreichische) Bundesminister für Finanzen der (Anmerkung: österreichischen) Finanzmarktaufsicht mitgeteilt, dass keine weiteren Maßnahmen gemäß Finanzmarktstabilitätsgesetz ergriffen werden. Darüber wurde auch die Gesellschaft in Kenntnis gesetzt. Am 1. März 2015, 16:50 Uhr, hat daher die Abwicklungsbehörde einen Bescheid über die Anordnung von Abwicklungsmaßnahmen gemäß BaSAG erlassen. Dieser Bescheid (Mandatsbescheid), der auch die angeordneten Abwicklungsmaßnahmen beinhaltet, ist auf der Website der Abwicklungsbehörde (http://www.fma.gv.at) kundgemacht.'


    Diese Vorgehensweise beschäftigt bald die Gerichte im kommenden mit harten Bandagen geführten Rechtsstreit D versus AT.


    Wie paradox ist das denn:


    Während Griechenland in jüngster Zeit fristgerecht zahlte -heute erst flossen 588 Mio. EUR an den IWF zurück- spricht Österreich von 'ihrer Bank' von einem möglichen Schuldenschnitt und bringt dadurch das Land Kärnten wie etliche inländische und europäische Banken in Bedrängnis.


    Was die Investoren besonders unruhig macht, ist die vom (öster.) Finanzministerium angedeutete Möglichkeit, bis zum Ende des Moratoriums ein Länder-Insolvenzrecht zu schaffen. In diesem Fall müssten die Investoren mit Quoten von deutlich unter 50 Prozent rechnen. Denn in einem Insolvenzverfahren wird von Kärnten nicht viel zu holen sein.


    Das Bundesland Kärnten rechne bereits Insolvenzszenarien durch, hieß es.

  • Zitat

    Original geschrieben von CK-187
    Okay, dann vergessen wir doch die Genehmigung ganz einfach ;)
    Wer kann/will das kontrollieren? Wenn du die Mittel hättest in deinem Keller echtes Falschgeld zu drucken würdest du auf eine Genehmigung warten?
    Ich nicht ;)


    Ich traue das den Griechen zwar zu; denen ist das seit Jahrhunderte eingeübte Lügen und Betrügen (einschließlich des Selbstbetrugs) bei Finanzthemen so in Fleisch und Blut übergegangen, da macht das auch keinen Unterschied mehr. Aber das ist ein eher kleines Problem. M0 für die ganze Eurozone liegt irgendwo um die 1,5 Billionen Euro. Geld DRUCKEN ist eine relativ aufwändige Angelegenheit. Wenn die Griechen ein paar Millionen Euro zusätzlich in Umlauf bringen, in dem der Regierung ein LKW mit frisch gedruckten Scheinen vor die Tür gestellt wird, dann beeinflusst das die Euro-Zone nicht.


    Kein Wirtschaftswissenschaftler, der noch bei klarem Verstand ist, wird im Jahre des Herrn 2015 versuchen Schulden oder Geldmenge zu beeinflussen, in dem PHYSISCHE Geldscheine gedruckt werden. Aufwändig, teuer, schwer zu verteilen. Was sollte die griechische Regierung mit der LKW-Ladung Scheine machen? In Koffer umpacken und im Land verteilen? Heute braucht man Geld digital. Vor allem solche Summen.

    Xperia Z3c - Lumia 950 XL

  • Zitat

    Original geschrieben von Timba69
    Hihihih, sehr gut!


    http://www.sueddeutsche.de/pol…chlaegt-zurueck-1.2393520
    Zitat:
    "....Kammenos hielt Schäuble auch dessen Verwicklung in die CDU-Parteispendenaffäre vor: "Wir Griechen erinnern uns genau, dass Herr Schäuble sein Amt als Parteivorsitzender aufgeben musste, weil er in einen Fall von Bestechung verwickelt war. ....."


    Wer beschreibt mir noch mal in wenigen Sätzen, was die Spendenaffäre mit "Bestechung" zu tun hatte?


    Ansonsten zeigen ad hominem-Argumente nur eins: das keine anderen Argumente vorhanden sind.

    Xperia Z3c - Lumia 950 XL


  • Timba69 ist kein Akademiker.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • argumentum ad hominem? Ach so. Scheinbar übersiehst du, dass das Zitat nicht von mir war.


    Im Übrigen halte ich fest: Du bist scheinbar der Meinung, dass da alles sauber und rechtsneutral war?


    Nun, Zitat:


    ".....Am 16. Februar 2000 erklärte Schäuble, als Partei- und Fraktionsvorsitzender nicht mehr zu kandidieren. Friedrich Merz wurde daraufhin zum neuen Fraktionsvorsitzenden, Angela Merkel zur neuen Parteivorsitzenden gewählt. Schäuble blieb jedoch Mitglied des CDU-Präsidiums.


    Zuvor hatte Schäuble am 10. Januar 2000 eingeräumt, vom Waffenhändler Karlheinz Schreiber im Jahre 1994 eine Bar-Spende über 100.000 DM für die CDU entgegengenommen zu haben. Am 31. Januar 2000 gab Schäuble ein weiteres Treffen mit Schreiber im Jahr 1995 zu. Die Schatzmeisterei der CDU habe den Betrag als „sonstige Einnahme“ verbucht.


    Schäuble behauptete, dass er das Geld in einem Briefumschlag von Schreiber in seinem Bonner Büro persönlich empfangen habe. Diesen Umschlag habe er „ungeöffnet und unverändert“ an Brigitte Baumeister weitergeleitet; später habe er erfahren, dass die Spende nicht „ordnungsgemäß behandelt worden“ sei. Nachdem ihm die Ermittlungen gegen Schreiber bekannt geworden seien, habe er die Schatzmeisterin Baumeister um eine Quittung für die Spende gebeten, damit nicht irgendwer später „auf dumme Gedanken“ kommen könne.


    Die damalige CDU-Schatzmeisterin Brigitte Baumeister widersprach während der Untersuchungen zur CDU-Spendenaffäre der Version Schäubles bezüglich des Verbleibs der getätigten 100.000 DM-Spende des Waffenlobbyisten. Baumeister sagte, sie habe einen Umschlag bei Schreiber abgeholt und diesen bei Schäuble abgeliefert; später habe sie das fragliche Geld (die 100.000 DM) von Schäuble erhalten.


    Dieses Geld tauchte in keinem Rechenschaftsbericht der CDU auf. Auch erhielt Schreiber für die Geldzahlung keine Spendenquittung. Am 13. April 2000 erklärte Schäuble vor dem Bundestagsuntersuchungsausschuss zur CDU-Parteispendenaffäre, die CDU-Führung und die Bundesregierung unter Helmut Kohl seien nicht bestechlich gewesen. Im Juni 2000 erstattete Schreiber im Zusammenhang mit der Spende Strafanzeige gegen Schäuble wegen Meineids. Das Ermittlungsverfahren gegen Schäuble wegen uneidlicher Falschaussage wurde eingestellt, ebenso wie die Ermittlungen gegen Brigitte Baumeister. Die Berliner Staatsanwaltschaft konnte keinen hinreichenden Tatverdacht für eine Anklage feststellen.


    Nach den damaligen Angaben der Staatsanwaltschaft sei davon auszugehen, dass die 100.000 DM nur einmal gespendet wurden. Spekuliert worden war über die Frage, ob es womöglich zwei Mal 100.000 DM von Schreiber gegeben hatte: einmal als „unverfängliche“ Wahlkampf-Spende für die CDU, ein anderes Mal möglicherweise „unter der Hand“ als Bestechungsgeld für ein Rüstungsprojekt.


    Unklar ist ferner, wo die 100.000 DM verblieben sind. Nach Aussagen des damaligen CDU-Wirtschaftsprüfers Horst Weyrauch habe dieser die 100.000 DM von Baumeisters Büroleiter Jürgen Schornack erhalten. Dieses Geld habe er – Weyrauch – dann dem ehemaligen Schatzmeister Walther Leisler Kiep übergeben, der das Geld in seine Jackentasche gesteckt haben soll. Das Geld sei schließlich über ein Konto von Kiep auf Konten der Bundesgeschäftsstelle der CDU geflossen, was Kiep bestritt...."



    Quelle (da zu Faul zum Selbertippen und schon aufbereitet):
    http://de.wikipedia.org/wiki/CDU-Spendenaff%C3%A4re

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Zitat

    Original geschrieben von Timba69
    argumentum ad hominem? Ach so. Scheinbar übersiehst du, dass das Zitat nicht von mir war.


    Im Übrigen halte ich fest: Du bist scheinbar der Meinung, dass da alles sauber und rechtsneutral war?


    Nö, wie kommst Du darauf das ich vom Zitat rede?

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von Timba69
    argumentum ad hominem? Ach so. Scheinbar übersiehst du, dass das Zitat nicht von mir war.


    Das argumentum ad hominem bezieht sich auf den Versuch der Griechen, die Diskussion über eigenen Fehler abzuwürgen, in dem die Gesprächspartner diskreditiert werden. Mir ist klar, dass du eine Zeitung zitiert hast.


    Zitat

    Original geschrieben von Timba69
    Im Übrigen halte ich fest: Du bist scheinbar der Meinung, dass da alles sauber und rechtsneutral war?


    Dir ist genau so klar wie mir, dass ich das weder geschrieben noch unterstellt habe. Schlechter Diskussionsstil von dir.



    Zitat

    Original geschrieben von Timba69
    Spekuliert worden war über die Frage, ob es womöglich zwei Mal 100.000 DM von Schreiber gegeben hatte: einmal als „unverfängliche“ Wahlkampf-Spende für die CDU, ein anderes Mal möglicherweise „unter der Hand“ als Bestechungsgeld für ein Rüstungsprojekt.


    Ein typischer Wiki-Eintrag. Fakten vermischt mit Unterstellungen nach dem Motto "Wird schon was kleben bleiben".


    Irgendwelche ungenannt gebliebenen Leute spekulieren über eine nicht vorhandene Summe mit einfach mal unterstellten Motiven. Das fällt in die Kategorie Chemtrails, geheime CIA-Gehirnstrahlen, Bildberger und ähnlichen Verschwörungstheorien, wo "spekuliert worden war".

    Xperia Z3c - Lumia 950 XL

  • Nö, einfach nur aus Bequemlichkeit Wikipedia genutzt, ist halt keine Primärquelle. Den CDU-Parteispendenskandal (und dazu das merkwürdige Verhalten Schäubles) ernsthaft anzuzweifeln ist wohl eher die Kategorie Chemtrails, geheime CIA-Gehirnstrahlen, Bildberger und ähnlichen Verschwörungstheorien, wenn ich das mal so sagen darf.


    Geschmäckle galore.


    http://www.spiegel.de/politik/…e-bestechen-a-129635.html


    Zitat

    Das argumentum ad hominem bezieht sich auf den Versuch der Griechen, die Diskussion über eigenen Fehler abzuwürgen, in dem die Gesprächspartner diskreditiert werden.


    Stimmt, das machen die deutschen Politiker bei den Griechen ja nie. Niemals. Gar nicht. Habe ich vergessen.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Diese Uralt-Geschichte mit Schäuble aufzuwärmen ist kontraproduktiv und hat mit der Griechenland-Problematik nicht das geringste zu tun. Sicher hat damals im Zusammenhang mit der Parteispenden-Affäre der CDU Schäuble Fehlverhalten an den Tag gelegt, auch wenn alle Einzelheiten damals nicht eindeutig geklärt werden konnten. Er hat damals daraus Konsequenzen gezogen und ist zurückgetreten. Inzwischen ist er längst rehabilitiert. Genauso wie man z.B. Özdemir von den Grünen seine frühere Flugmeilen-Affäre nicht mehr vorwerfen sollte. Auch er ist damals aus Führungspositionen zurückgetreten und heute wieder rehabilitiert. Das kann man nicht von allen Politikern sagen die Fehler gemacht haben. Wie Z.B. Anton Hofreiter der trotz Steuerhinterziehung keinerlei Konsequenzen gezogen hat. Aber wie gesagt mit Griechenland hat das alles eh nicht das geringste zu tun.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von Timba69
    Den CDU-Parteispendenskandal (und dazu das merkwürdige Verhalten Schäubles) ernsthaft anzuzweifeln ...


    Was ich ja nicht getan habe. Also was soll diese Aussage. Ich habe lediglich gefragt, was die Parteispendenaffäre mit "Bestechung" zu tun hat. Und das haben wir ja geklärt: nichts.

    Xperia Z3c - Lumia 950 XL

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!