TV über Netzwerk - Welche Geräte-Kombination?

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Es gibt nur einen Receiver mit WLAN-Interface:


    http://geizhals.de/?cat=satrec…5_SAT>IP-Server~282_Wi-Fi


    Danke, ich dachte die Auswahl wäre etwas umfangreicher, zumal der Wlan Dongle ja auch noch zugekauft werden muss. Warum ist das streamen von Sat über Wlan so unattraktiv ? Jeder hat doch mitlerweile ein Laptop, wie schaut ihr auf dem Balkon die EM ?

  • elagato netstream


    Das Seltsame an den Idealo-Treffern ist, dass meine Geräte-Kombi und auch andere hier erwähnte, empfehlenswerte Geräte, wie bspw Dreambox darin nicht vorkommen :confused:


    Mittlerweile gibt es das von mir genutzte elgato netstream Sat - Gerät auch als 4fach-Tuner. Ich nutze noch die älteren, aber kaskadierbaren Einzeltuner, die zwar nicht mehr produziert werden aber immer noch Software-Unterstützung finden.
    Diese sind zwar als Gebrauchtgerät erhältlich und immer noch empfehlenswert. Wegen der Beliebtheit spart man aber bei aktuellen Einzelpreisen um ca. 70,- je Tuner dabei nichts.


    Innerhalb der Apple-Familie ist elagto mittlerweile defacto-Standard, weil langjährig zuverlässig und eigentlich fast keine Wünsche offen bleiben.


    Wie gut die Unterstützung/ Umsetzung für Windows, Linux, Android etc ist, kann ich aus eigener Anschauung leider nicht beurteilen. Die Windows-Software soll aber weitgehend identisch zur MacOS-Version sein und wäre somit empfehlenswert.


    Für Kodi (ehem XBMC) ist mir derzeit nur eine Lösung bekannt, bei der man quasi über Kodi ein iPhone 'simuliert' und so auf einen elgato-client-host zugreift. Die eigentlichen Funktionen führt dann die elgato-Software auf ihrem Host aus. Die elgato-Software nimmt nämlich nicht nur den Stream entgegen, sondern steuert auch die Tuner, wie bspw Kanalwechsel etc.


    Man sollte allerdings im Hinterkopf behalten, dass allein Stream + App nicht immer funktionieren.
    ...und auch wenn elgato Kompatibilität mit allen Sat>IP-TVs deklariert, scheint das doch nicht bei allen Geräten zu funktionieren.


    Ein Bekannter hat aus Kompatibilitätsgründen einen Server installiert, der den elgato-Stream als DLNA zur Verfügung stellt, da sein Win-Handy mit elgato nichts anfangen kann. So richtig glücklich ist er aber damit aber nicht, da DLNA, wie in vielen anderen End-Geräten auch, nur spartanisch implementiert ist und daher viele Funktionen nur rudimentär oder überhaupt nicht vorhanden sind - unanhängig davon, was der Server alles kann :rolleyes:
    Hier wäre er vermutlich mit einer Dreambox und dem vlc besser beraten gewesen....
    ....oder mit einem anderen Smartphone :p :gpaul:


    Die Frage, wer mit wem am besten kann, ist also noch immer nicht eindeutig und allgemeingültig zu beantworten....


    Zur Frage Wlan:
    Grundsätzlich empfehle ich stets, keine neuen Wlan-Netze zu installieren, wenn bereits ein nutzbares Wlan vorhanden ist. In den meisten Fällen existiert im Haushalt ein DSL-Router o.ä. der ein entsprechendes Netz aufspannen kann. Warum also weitere konkurrierende (!) Netze installieren :confused:
    Stattdessen sollte das vorhandene lieber stabil ausgebaut (wds o.ä.) und nicht auf gleicher Frequenz durch weitere Sender gestört werden. Gerade für HD-Auflösung braucht man hohe und vor allem kontinuierliche Durchsatzraten :apaul:
    Abgesehen davon sind 4 HD-Streams gleichzeitig nicht mehr über Wlan realisierbar, da die Kapazität der Kanäle physikalisch begrenzt ist.


    Die Nutzung eines einzigen, hochwertigen Routers hat auch weitere Vorteile, da dieser zentral zusätzliche Dienste im Netz bereit stellen kann, wie bspw hier beschrieben
    Ganz abgesehen davon möchte man doch meist auch Internet haben, wo man TV schaut (wegen EPG usw

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!