TV über Netzwerk - Welche Geräte-Kombination?

  • Gute Nachricht für Kabel-Nutzer:
    Der bisherige 'Zwang' zum Grauimport (home-to-run Box) mit SmartCard-Bastelei am Router entfällt demnächst.
    Da die Grundverschlüsselung im Kabelnetz bald wegfällt, gibt's auf der Cebit schon mal eine Fritzbox mit Netzwerk-TV-Tuner zu sehen. :top:
    Also quasi eine netstream-Sat-Lösung für's Kabel. ;)


    Mal sehen, wie lange es dauert, bis alternative Firmware (aka freetz) auf dieser 6360 läuft, um dann auch die Heimautomatisierung mit der TV-Fernbedienung (aka Smartphone) steuern zu können...


    ...und mal sehen, wann die erste Fritzbox mit Sat-Tuner kommt, denn das wäre dann eigentlich nur konsequent :)

  • Nö, diesmal bist Du als Ausländer mal außen vor :p
    Ich meine bspw Kabel Deutschland, die gerichtlich die Grundverschlüsselung verboten bekommen haben und ab April die SD-Auflösungen ohne SmartCard anbieten werden (müssen)

  • Das XBMC-Mediacenter kann inzwischen aufnehmen und Livetv empfangen und gibt es für alle möglichen Systeme - sogar für den Rasberry Pi.
    Wäre also als Abspielsoftware denke ich eine gute Wahl. Zudem hat es einen begrenzt einsatzfähigen DLNA Server mit eingabaut (Client ist es sowieso).

  • Ich hänge mich hier einfach mal ran.


    Ich möchte Mediendateien (Filme, Musik und Bilder), welche auf einem NAS liegen bequem und komfortabel im Haus verteilen. Als kleiner Pluspunkt soll auf dem TV noch youtube und evtl. ein paar Webseiten laufen.
    Bisher getestet XBMC auf einem Android Stick am TV angeschlossen.
    Gutes Konzept, allerdings muss der Stick ganz schön performant sein, will heißen XBMC kommt ins stocken und ruckelt. :-(
    Ach ja, wenn man ein Android handy als Fernbedienung mit einbinden könnte, wäre das für mich nochmals ein großes Plus


    Was habt ihr bereits versucht und für welche Lösung habt ihr euch entschieden?

  • Zitat

    Original geschrieben von Rumpel
    Ich möchte Mediendateien (Filme, Musik und Bilder), welche auf einem NAS liegen bequem und komfortabel im Haus verteilen.

    Wlan oder Kabel? FullHD drahtlos kommt derzeit schnell an die Grenze des technisch Machbaren.

    Zitat

    Bisher getestet XBMC auf einem Android Stick am TV angeschlossen.
    Gutes Konzept, allerdings muss der Stick ganz schön performant sein, will heißen XBMC kommt ins stocken und ruckelt. :-(

    Das ist das Problem aller Handy-Prozessoren, die in diesen Sticks derzeit verbaut sind. Strom sparen hat eben auch Nachteile ;) Solange man bei leistungshungrigen Codecs auf vorhandene Hardwarebeschleunigung zurück greifen kann, ist das kein Problem. Sobald aber ein neuer oder abgewandelter (verbesserter) Codec eingeführt wird, steht man mit dieser hochspezialisierten Hardware im Regen. Das erinnert mich immer daran, wie damals plötzlich ein Haufen DVD-Player auf dem Müll landeten, weil man plötzlich DivX-Unterstützung brauchte. Ein Deja-vu, das sich alle paar Monate wiederholt.

    Zitat


    Ach ja, wenn man ein Android handy als Fernbedienung mit einbinden könnte, wäre das für mich nochmals ein großes Plus


    Was habt ihr bereits versucht und für welche Lösung habt ihr euch entschieden?

    Wegen der Leistungsreserve habe ich noch immer ein altes 2008er Apple-Notebook (mit defektem Display) als MediaCenter am TV laufen. Als Fernbedienung geht da fast jedes Smartphone. Ich habe auch noch ein paar Symbian in meinem Handy-Zoo :cool:
    Zudem laufen auf so potenter Hardware problemlos auch andere Anwendungen parallel, die ebenfalls über Handy steuerbar sind (Home-Automatisierung)


    Ich würde Erfahrungswerte und funktionierende Gerätekombinationen gern mal in einer Tabelle sammeln. Das Dumme ist nur, dass man nach ein paar Tagen seine Beiträge hier nicht mehr editieren kann. Die Lesbarkeit eines ständig wachsenden Thread macht so eine Übersicht hier eher unpraktikabel und unübersichtlich. :rolleyes:

  • Ich stell mal meine Frage hier, ein extra Thema muss eig. nicht sein..



    Bin bei Kabel Deutschland habe die 100.000er Internetleitung, davon kommen meist auch gut 80.000 durch.. der Pc ist per LAN Kabel verbunden, es soll nun aber auch noch der TV angeschlossen werden, der geht derzeit noch per W-LAN ins Internet.


    Benötige einen Switcher, der das regelt und die Datenmenge auch übertragen kann.


    Hat jemand nen guten Tipp oder ein Gerät welches er empfehlen kann ?


    Es gibt so viele aber kenn mich zu wenig damit aus.

  • Da ist zunächst mal die Frage zu klären, auf welchem Wege Du TV empfangen möchtest. (welche Anwendung/Programm?)
    Reines Streaming (IPTV) benötigt fast ausschließlich downstream, während peer-basierte Systeme, wie zattoo o.ä. auch entsprechend upstream benötigen.
    Grundsätzlich braucht man für TV aber nur ca. 20Mb/s (FullHD-TV) maximal. Das bedeutet, dass Du Deine volle Bandbreite im downstream ohnehin nie ausschöpfen wirst und dafür auch keinen Switch mit dieser Leistung brauchst.


    Andererseits ist TV natürlich nicht die einzige Anwendung, für die ein privates Netzwerk sinnvoll ist und auch weitere TV-Geräte oder NAS werden vllt noch dazu kommen ;)


    Die Gerätebasis für aktuelle Gigbit-LANs ist schon seit Jahren etablierte und entsprechend ausgereifte Technik. Ein normaler Switch, der den Gigabit-Standard beherrscht ist unwesentlich teurer als die Fast-Ethernet-Kollegen und daher sicher keine falsche Wahl. Da es sich um Massenware ohne besondere Leistungsanforderungen handelt, bist Du in der Auswahl des Herstellers nicht eingeschränkt - soll heissen: auch mit einem preiswerten Modell wirst Du kaum Probleme haben.
    Ich würde dabei vllt eher auf den Stromverbrauch achten, da das Teil üblicherweise im 24/7-Betrieb läuft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!