TV über Netzwerk - Welche Geräte-Kombination?

  • Danke MRGood :top:
    Auf die Idee, im internationalen Angebot nachzuschauen, bin ich gar nicht gekommen :gpaul:
    Diese Technik scheint wohl von deutschen Kabelanbietern unerwünscht zu sein, denn hier kann man das Teil nicht regulär erwerben. :rolleyes:
    Damit schließt sich für mich dann auch die bisherige 'Kabellücke' und Deine netzwerkweite SmartCard-Lösung ist natürlich seeehr interessant ;)
    Mit welchen Kabelanbietern funzt denn das (welchen hast Du)?


    Bei meiner Sat-netstreamlösung kann ich übrigens bisher nicht außerhalb meines privaten Netzes die SmartCard-Entschlüsselung nutzen. Da bringt Deine freetz-Lösung möglicherweise eine Lösung. Ich muss da mal schauen, wer in meinem Bekanntenkreis ne geeigete Fritzbox zum Ausprobieren hat.


    Die kostspielige Hardware-Anschaffung bei Nicht-Apple-Nutzern ließe sich durch entsprechende android-Hardware umgehen, da es hier ebenfalls die elgato-Software als App im Google-PlayStore gibt. Auch andere Anbieter versuchen sich dort bereits mit eigenen Apps dazu.
    Da ich selbst die nötige Apfel-Ausstattung habe, brauche ich das zwar nicht. Ich habe mir aber spaßeshalber das 7"-andoid-Tablet von netto bestellt, um mal ein wenig damit zu experimentieren. Für 77,- kann man da nicht viel falsch machen, auch wenn's für HD nicht ganz reichen wird... notfalls wird's als Bilderrahmen an die Wand gehängt :p Ich werde mal berichten, was mein Blick über den Tellerrand ergibt.

  • Wie ich mir angelesen habe, scheint meine Freetz-Smartcard-Lösung wohl für viele Kabelanbieter zu funktionieren, ich selbst bin bei unitymedia, dort sind die meisten privaten hd-sender leider an den hauseigenen receiver gebunden, so dass man die meisten sender nur in sd übertragen kann, stört mich aber nicht sonderlich, weil ich im Schlafzimmer sowieso "nur" einen Beamer mit sd-Auflösung (aber Hdmi-Anschluss) habe...
    Im Wohnzimmer steht noch der Unitymedia-Receiver, so dass ich dann gegebenfalls die Smartcard einfach umstecke, von der Fritzbox in den Receiver.
    Im Playstore gibt es zwar Lösungen für den elgato-Netstream, nicht jedoch für die Übertragung vom Rechner mit eyetv, bzw es gibt zwar eine app, die ist aber nicht von elgato und ist dementsprechend echt bescheiden programmiert...
    Im amerikanischen Apple-Appstore gibt es übrigens eine spezielle Software für den HDHomeRun, diese gibt es aber 1. nicht in Deutschland und 2. fehlt dann die Entschlüsselung über die Smartcard, so dass man zurzeit nur die öffentlich-rechtlichen Sender damit schauen könnte...
    Ich hoffe/warte auf die Öffnung von Entertain für alle Computer und zusätzlich auf entertain to go, weil die Kombination mit Sicherheit leichter zu bedienen ist (für die Frau im Haus) und auch konfortabler zu nutzen sein könnte....

  • Leider ist mir vorgestern mein Netzwerktuner (HDHomeRun) kaputt gegangen. Ich weiß nicht, ob es am Netzteil liegt, oder am Gerät, auf jeden fall geht das Teil nicht mal mehr an.
    Ich habe mich daher nochmal ein wenig mit dem Thema auseinander gesetzt und habe jetzt folgende Konfiguration:
    Am Mac mit Eyetv hängt jetzt eine FireDTV per Firewire (jeder andere Tuner tut es auch). Nach dieser Anleitung habe ich Eyetv in Plex eingebunden. Plex läuft auch auf dem Iphone, dem Ipad und sogar auf Apple TV 2 (falls es gejailbreaked wurde). Somit kann an jedem Apple TV im Netzwerk auch TV geschaut werden, vorausgesetzt, der Rechner läuft...
    verschiedene Programme können leider nicht gleichzeitig geguckt werden, aber die Listen aus EyeTV sind benutzbar und man kann vor/zurück spulen. Bis Februar, wenn mein Unitymediavertrag ausläuft und die Telekom (hoffentlich) Entertain verbessert hat muss das reichen...
    Gruß
    MRGood

  • Och, mein aufrichtiges Beileid *schnief*
    Bei der schwierigen 'Wiederbeschaffungs-Situation' ist das doppelt ärgerlich.
    Da Dein Teil ursprünglich für den Ami-Markt und dessen Stromnetz ausgelegt war, könnte durchaus das Netzteil gelitten haben... so etwas sollte doch einfach wieder zu beschaffen sein, wenn man Strom- und Spannungsangaben auf dem 'abgerauchten' Teil findet (?)


    Die elgato netstream-Geräte lassen sich übrigens kaskadieren, so dass man auch mehr als einen Sender gleichzeitig schauen bzw aufzeichenen kann. Da FW ein Bussystem ist, sollte das ggf auch bei Dir möglich sein.


    Wenn Du aus Deiner Plex-Install noch ein wenig mehr zaubern möchtest, wäre vllt dieses How to einen Blick wert ;)
    Der Autor ist übrigens auch ein sehr aktives und hilfsbereites Mitglied im Mac Mini Forum, wo einem auch gern bei Problemen mit anderer Apfelware geholfen wird :top:


    Übrigens teile ich Deine euphorische Erwartungshaltung in Bezug auf entertain erst mal nicht. Da wurde in der Vergangenheit einfach zu viel angekündigt, das dann wieder sang- und klanglos untergegangen ist.
    Als damals das HandyTV eingestellt wurde, habe ich das für mich abgeschrieben und begonnen, mir eigene Lösungen zu stricken. HandyTV soll ja auch demnächst wieder geboren werden (zum wievielten Male eigentlich :confused: )


    Mit diesem Thread hatte ich eigentlich gehofft, andere einfache Lösungen jenseits der elgato-Selbstbau-Variante zu entdecken. Eine einfache PnP-Lösung für jedermann scheint auf dem deutschen Markt aber immer noch nicht zu existieren.
    Vllt will man dem spartanischen DVB-T einfach nicht das Wasser abgraben....

  • Zitat

    Als damals das HandyTV eingestellt wurde, habe ich das für mich abgeschrieben und begonnen, mir eigene Lösungen zu stricken.

    Wieso Handy TV gibt es immer noch nur eben nicht via DVB-H sondern wie seit Jahren als Stream via UMTS.

    Zitat

    HandyTV soll ja auch demnächst wieder geboren werden

    Das weist du woher?

    Zitat

    Eine einfache PnP-Lösung für jedermann scheint auf dem deutschen Markt aber immer noch nicht zu existieren.

    Hauppauge WinTV Extend lauft leider nur mehr auf Apple. :flop:

    Zitat

    Vllt will man dem spartanischen DVB-T einfach nicht das Wasser abgraben....

    Das kann man sowieso vergessen mit den 4Sendern. :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von Boy2006
    Wieso Handy TV gibt es immer noch nur eben nicht via DVB-H sondern wie seit Jahren als Stream via UMTS.

    Na da ist die 'Senderliste' für alle, die nördlich von Dir wohnen, doch recht eingeschränkt. Ohne eigene Hardware zuhause kannst Du die Privaten beispielsweise hier nicht sehen... von PayTV mal ganz zu schweigen :flop:

    Zitat

    Das weist du woher?

    AUf der letzten IFA gab's mal wieder eine von diesen unzähligen Ankündigungen

    Zitat

    Hauppauge WinTV Extend lauft leider nur mehr auf Apple. :flop:

    Das Manko bei solchen Lösungen ist, dass man immer einen PC laufen lassen muss. Ohne Frage gibt's da ne ganze Reihe guter Bastellösungen mit mehr oder weniger großem 'Eigenanteil' an Konfigurationsarbeit.
    Nach wie vor scheint die elgato-Lösung, wie bei mir über Sat oder bei MRGood über Kabel die einzige 'Endverbraucher-taugliche' Variante zu sein:
    --> kleines Kastl an die Schüssel oder den Kabelanschluß und Du kannst überall mit handelsüblicher Technik TV gucken, auf der die elgato-Software läuft.... (Handy, Tab, android, apple, ... )

    Zitat

    Das kann man sowieso vergessen mit den 4Sendern. :flop:

    NA, da wohnst Du wohl in einem privilegierten Empfangsgebiet :D Vllt wandere ich doch nicht zu Euch aus :p :D
    Andererseits ist das vllt ein Indiz für meine These, dass HandyTV DVB-T tötet und deshalb in DE im Koma gehalten wird.

  • Zitat

    Na da ist die 'Senderliste' für alle, die nördlich von Dir wohnen, doch recht eingeschränkt. Ohne eigene Hardware zuhause kannst Du die Privaten beispielsweise hier nicht sehen... von PayTV mal ganz zu schweigen

    http://www.t-mobile.de/mobilet…t/0,23679,23113-_,00.html

    Zitat

    Ohne Frage gibt's da ne ganze Reihe guter Bastellösungen mit mehr oder weniger großem 'Eigenanteil' an Konfigurationsarbeit.

    Bei der Hauppauge Lösung kannst du offiziell nichts konfigurieren bis auf die grösse vom Bild. Der *** ist das diese komische Flash Lösung nicht auf meinen Handy rennt. :flop:

    Zitat

    kleines Kastl an die Schüssel oder den Kabelanschluß und Du kannst überall mit handelsüblicher Technik TV gucken

    Da brauchst du ja wieder eine Hardware die Strom kostet. Bei der PC Version kannst wenigstens noch ein wenig an der Config spielen und selber was machen.

    Zitat

    NA, da wohnst Du wohl in einem privilegierten Empfangsgebiet Vllt wandere ich doch nicht zu Euch aus

    Zitat

    MUX A österreichweit mit ORF eins, ORF 2 (in zwei Versionen), ATV
    MUX B Ballungszentren und Großsendeanlagen mit Puls4, 3sat, ORF Sport Plus, Servus TV, ORF III (nur in Wien: Schau TV und Radio Maria)

  • Moin zusammen, bei mir gibt's Gott sei Dank Entwarnung, es lag tatsächlich am Netzteil. War heute im Mediamarkt und hab den HDHomeRun mit genommen. Nachdem ich mir das passende Netzteil raussuchen lassen hab (mit Anschluss-passt-Test), durfte ich beim Service auch gleich testen und hätte das Netzteil sonst zurück geben können. Da das neue Netzteil das Gerät zu neuem Leben erweckt hat, war dies nicht nötig.
    Habe zwar einen Wucherpreis (20EUR) gezahlt, aber das war mir in diesem Falle der Service Wert. Der Tuner hängt schon wieder im Netzwerk und tut seinen Dienst...


    Ab nächsten Jahr werden Pro7 und Co anscheinend unverschlüsselt ins Kabelnetz eingespeist, da wäre es dann eine Überlegung, das große Paket etwas abzuspecken oder eine Parallel-Lösung mit Telekom und Kabel-TV oder so... falls das mit Entertain nicht so wird, wie ich mir das wünsche...

  • Zitat

    Original geschrieben von Samsungracer
    Hallo,


    alternativ währe ein Mini-PC mit entsprechender Software ( Windows MediaCenter oder Linux-Alternative ). ...


    Wollen wir basteln oder fernsehen? ;)


    Im U-Elektronik-Sektor setze ich nach wie vor auf vorkonfektionierte (oft proprietäre) Lösungen - nur hier gibt es meiner Erfahrung nach echtes "Plug & Play". Setzt man auf allgemeine "Standards" und mischt womöglich noch Gerätschaften verschiedener Hersteller, halte ich Ärger für vorprogrammiert.


    Während ich im PC-Bereich (noch) auf Windows mit seinem Sammelsurium von (öfter nicht wirklich kompatiblen) Komponeten setze, will ich zuhause vor der Flimmerkiste nur noch meine Ruhe. Hier stört es mich schon, wenn ich mit zwei (oder gar mehr) Fernbedienungen herumhantieren muss. Zwar ist PC-Technik im Entertain-Sektor auf dem Vormarsch - für wirklich marktreif halte ich aber alle Lösungen noch nicht.


    Wenn hier das Samsung-System angesprochen wird, hört sich das (aus einer Hand) für mich noch stimmig an. Jedenfalls hatte ich eine Anschaffung mal in Erwägung gezogen ... dann aber doch wieder zurückgestellt, bis wirklich ein Stand erreicht ist, den man von Hifi-Geräten mit ihren (wenigen) Universalverbindungen gewohnt ist.


    Gut's Nächtle


    Frank

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Wollen wir basteln oder fernsehen? ;)


    Im U-Elektronik-Sektor setze ich nach wie vor auf vorkonfektionierte (oft proprietäre) Lösungen - nur hier gibt es meiner Erfahrung nach echtes "Plug & Play". Setzt man auf allgemeine "Standards" und mischt womöglich noch Gerätschaften verschiedener Hersteller, halte ich Ärger für vorprogrammiert.

    Genau deshalb habe ich diesen Thread aufgemacht. :cool:
    Ich hatte einfach keinen Überblick, welche Hersteller-/Anbietersysteme es wofür gibt.
    Derzeit kocht jeder Hersteller/Anbieter sein eigenes Süppchen. Das 'gesamte Programm' (live-TV, mediatheken, handy-TV, etc.) kann man augenscheinlich derzeit nur mit einer flexiblen Eigenbaulösung 'empfangen'. Das es hierfür auch schon quasi-Fertiglösungen à la dreambox & Co gibt, ist zwar löblich aber eben immer noch ein wenig Bastelstatus, wenn man der technischen Entwicklung folgen will.

    Zitat

    Während ich im PC-Bereich (noch) auf Windows mit seinem Sammelsurium von (öfter nicht wirklich kompatiblen) Komponeten setze, will ich zuhause vor der Flimmerkiste nur noch meine Ruhe. Hier stört es mich schon, wenn ich mit zwei (oder gar mehr) Fernbedienungen herumhantieren muss. Zwar ist PC-Technik im Entertain-Sektor auf dem Vormarsch - für wirklich marktreif halte ich aber alle Lösungen noch nicht.

    Mit der Digitalisierung hat die 'PC-Technik' zwangsläufig in allen Endgeräten längst Einzug gehalten - auch wenn man's nicht immer merkt ;) Die unnützen Fernbedienungen resultieren einfach aus dem Vermarktungs-Wunsch der Hersteller, ständig möglichst neue 'Endgeräte' für einzelne 'Zusatzfunktionen' zu verkaufen. Technisch ist es kein Problem, alles in ein Kastl zu packen und Zusatzfunktionen durch Software nachzurüsten. Diese Erkenntnis ist den meisten Konsumenten noch fremd, da sie glauben (sicher auch durch Werbung desinformiert), für alles ein neues Gerät anschaffen zu müssen.

    Zitat

    Wenn hier das Samsung-System angesprochen wird, hört sich das (aus einer Hand) für mich noch stimmig an. Jedenfalls hatte ich eine Anschaffung mal in Erwägung gezogen ... dann aber doch wieder zurückgestellt, bis wirklich ein Stand erreicht ist, den man von Hifi-Geräten mit ihren (wenigen) Universalverbindungen gewohnt ist.

    Samsung hat sicher eher einen größeren gemeinsamen Nenner als Anbieter, die gleichzeitig auch eigenen Content vermarkten wollen/müssen. (wie beispielsweise das oben genannte Entertain-to-go, das man nur mit t-mobile-Vertrag nutzen kann)
    Auf Grund des einheitlichen Übertragungsweges kann man aber davon ausgehen, dass mittelfristig IP-TV (sprich: TV über Netzwerk) uneffiziente Angebote wie dvb-t etc verdrängen wird. Mit dem standardisierten Übertragungsweg ist es egal, woher man sein 'TV-Signal' bezieht (Kabel, Sat, Mobilfunk, Wlan oder sonstwoher).
    Die 'Universalverbindung', die Du als positives Kriterium aus dem Hifi-Bereich anführst, heisst 'Ethernet' (aka IP-Standard) :p
    Zumindest die reinen Geräte-Hersteller messen dem große Bedeutung bei, wenngleich jeder seine eigenen Schwerpunkte im Content-Dschungel setzt. (Samsung=Mediathek, LG=zattoo usw)


    Grundsätzlich braucht man heute eigentlich nur ein Display + PC-Technik in dualcore-Leistungsklasse, um alles 'empfangen' zu können. Da das heute schon die Mehrzahl der verkauften Smartphones hat, sind wir preislich schon im Massenmarkt angekommen. Fehlt nur noch der einheitliche Softwarestandard...


    Übrigens, bei mir zuhause gibt's keine Fernbedienungen mehr, da jeder Bewohner alles über sein Handy steuern kann :top: ...leider auch wieder eine Bastellösung :rolleyes: ...aber vermutlich auch der zukünftige Standard :p

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!