(zu?) hohes Upload-Volumen

  • Hallo!


    Wenn ich mich über den XSManager mobil über Vodafone ins Internet einwähle, kann ich sehen, welches Up- bzw Download-Volumen in dieser Sitzung verbraucht habe. Nun fällt mir seit geraumer Zeit auf, dass das Upload-Volumen extrem hoch ist, oftmals sogar höher als Download-Volumen, obwohl ich (wissentlich) nichts hochlade.


    Mein System ist Windows 7 und ich surfe mit Chrome bzw IE9.


    Woran kann das liegen?


    Vielen Dank!

  • Hallo,


    nur mal so ein paar Tipps, die für Uploads sorgen:


    - Windows Upgrads im Hintergrund
    - Automatisch Updates der Browser, egals ob FF oder Chrome
    - Google-Analytiks
    - Adobe Updatedienst
    - Updatedienst diverser Virenscannen
    - Mailprogramm
    - Dropbox und Co.
    - Messenger


    die und noch etliche andere Programme telefonieren alle fleissig ins Internet raus.

  • Hmnaja, Upgrades/Updates jeder Art verursachen aber normalerweise deutlich mehr Down- als Upload-Volumen!


    Wenn's bloed laeuft, ist der Rechner verseucht und z.B. eine Spam-E-Mail-Schleuder, das verursacht viel Upload...

  • Vielen Dank für die Tipps. Also ich habe meinen PC mit diversen Virenprogrammen gescannt und nichts gefunden. Ist die integrierte Windows 7-Firewall ausreichend oder sollte ich da auch was verändern?

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von ottto
    Hmnaja, Upgrades/Updates jeder Art verursachen aber normalerweise deutlich mehr Down- als Upload-Volumen!


    Grundsätzlich richtig, wenn die dann auch downloads machen - passsiert aber nicht nimmer, dafür fragen die aber recht häufig bei ihren Servern an. Virenscanner updaten je nach Hersteller im Stundenrythmus, fragen also so oft auch beim server an und schicken Daten dahin.

  • Wenn man wie du Unklarheiten bei der Netzwerkkommunikation hat, helfen Netzwerkmonitorprogramme. Ich weiss nicht, wie konkret ich hier freewaretipps posten darf.


    Diese erstellen Up-/Downloadstatistiken, zudem lassen sich darüber Speedtests direkt am Rechner durchführen, Trace Routes (Der Weg von Datenpaketen über Internetserver) und - in deinem Fall sicher sinnvoll - der Netzwerkstatus ermitteln. Darin sieht man, welche Programme über welche Ports an externe IP-Adressen funken.

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von NockX
    ....Der Weg von Datenpaketen über Internetserver) und - in deinem Fall sicher sinnvoll - der Netzwerkstatus ermitteln. Darin sieht man, welche Programme über welche Ports an externe IP-Adressen funken.


    Nenn doch Namen: wireshark


    Ist Freeware und wird im Netzwerkbereich selbst von Profis verwendet, setzt aber voraus, das man etwas KnowHow im Protokollbereich hat, aber um zu schauen, welches Programm was rausschickt, reicht das Basiswissen.

  • Die aktuellen Verbindungen kann man ja auch schon im Befehlsfenster mit netstat einsehen.


    Selbst habe ich schon das ganze Jahrtausend ein Progrämmchen mitlaufen, das im eingeklappten Zustand unten rechts im Infobereich fortlaufend die Dynamik der Netzübertragung als Fieberkurve anzeigt. Das heißt Netpersec 1.1 von Ziff-Davis/PC-Magazine(US) aus dem Jahr 2000. Natürlich gibt's längst viel leistungsfähigere, aber so kompakt, auf einen Blick und intuitiv ist wohl nur dies. (-:=

    Je suis Charlie

  • Ich hänge seit Ewigkeiten in Networx drin. Kompakt (3MB), unauffällig und mit allen Essentials. Die ganzen Kurven, etc. habe ich deaktiviert, ich will nur was nötig ist davon wahrnehmen. Wireshark sehe ich mir beim nächsten Rechner mal an.


    Bei Tarifen mit Volumeneinschränkungen (quasi alle mobile Internettarife) sind solche Programme eigentlich unverzichtbar und doch sind sie so wenig beim Endverbraucher verbreitet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!