E-Plus Prepaid: Änderung Abrechnungstakt Daten EU-Roaming

  • Im Rahmen der neuen EU-Verordnung werden die Endkundenpreise
    in den jeweiligen EU-Tarifen für Prepaid zum 01. Juli 2012 auf ein neues Preisniveau reguliert.


    1.1 Betroffene Roaming-Preiskonzepte/Marken
    Die Preissenkung betrifft folgenden Roaming-Tarif:


    Prepaid International


    Alle anderen Roaming-Tarife stellen alternative Konzepte zu den regulierten Roaming-Tarifen
    im Sinne der Regulierung dar und sind folglich nicht betroffen.


    Die Preissenkung wird für alle Marken durchgeführt da es sich um eine
    regulatorische Vorgabe handelt:


    E-Plus, Base, ALDI TALK, blau.de, NettoKom, blauworld, simVoice, Mobilka, ORTEL, The Phone House,MTV Prepaid, Simyo, Conrad Prepaid, Jamba, Schwarzfunk, Kandy, Youni, BVB Fan Fon, HSE24, WirMobil Prepaid, Ay Yildiz Prepaid, Vybemobile


    Es werden nur die Preispunkte in der EU reguliert,
    daher bleiben für alle anderen Zonen die Preispunkte identisch zu heute.


    Verbindungen im Ausland (International Roaming)
    EU-Länder


    (Preise inklusive MwSt.) gültig ab 01. Juli 2012
    Taktung Preis
    Abgehende Gespräche nach Deutschland und in EU-Länder 30/1 0,34 €/Min.
    Ankommende Gespräche innerhalb der EU 1/1 0,09 €/Min.
    Abgehende SMS nach Deutschland und der EU pro SMS 0,10€/SMS
    Datenverbindung (pro MB) 1/1 kB 0,49 €/MB


    Wichtiger Hinweis:
    Zum 01. Juli 2012 wird ebenfalls innerhalb der EU der Datenpreis pro MB reguliert.
    Der regulierte Preispunkt beträgt inklusive MwSt. 0,83 €/MB bei einer 1 KB Taktung.
    Für Prepaid wird der aktuelle Preispunkt von 0,49 €/MB beibehalten,
    da dieser unter den regulierten Preispunkt liegt.
    Es wird für Prepaid lediglich die Taktung auf die Vorgaben der Regulierung angepasst.



    Quelle: Händlerfax

  • Sind das die genauen Preise? Der EU Tarif sieht mit Mehrwertsteuer in allen Punkten mehr als 0,5 Cent (SMS sogar über 0,7 Cent) vor, die bisher vermutlich aufgerundet wurden. Diesmal auch ?

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

  • Zitat

    Original geschrieben von morsum
    Sind das die genauen Preise? Der EU Tarif sieht mit Mehrwertsteuer in allen Punkten mehr als 0,5 Cent (SMS sogar über 0,7 Cent) vor, die bisher vermutlich aufgerundet wurden. Diesmal auch ?


    Aufrunden ist in diesem Fall sicher nicht möglich.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Habe gerade von einem o2 Discounter eine E-Mail bekommen, die diese E-Plus Preise wiederholten. Bei der Preisangabe bei Vodafone (ohne Reiseversprechen) kommen die exakten EU-Preise (34,51 / 9,52 / 10,71). Somit wäre der Auslandseinsatz mit Vodafone etwas teurer (T-Mobile hat noch keine neue Preisliste).

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

  • Zitat

    Original geschrieben von morsum
    Habe gerade von einem o2 Discounter eine E-Mail bekommen, die diese E-Plus Preise wiederholten. Bei der Preisangabe bei Vodafone (ohne Reiseversprechen) kommen die exakten EU-Preise (34,51 / 9,52 / 10,71). Somit wäre der Auslandseinsatz mit Vodafone etwas teurer (T-Mobile hat noch keine neue Preisliste).


    Wenn man die Roaming-Preise von ja!mobil/Congstar ab Juli als Beispiel für D1 nimmt, dann holt Vodafone als einiger das maximal Mögliche aus den Netto-Vorgaben.
    http://www.jamobil.de/download/JAmobil_EU-Info.pdf

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!