ZitatOriginal geschrieben von fragger123
Man kann auch sehr wohl ein Auto o.ä. anschlussfinanzieren
Ja ehrlich? :eek: Schon mal gemacht?
Du weißt nicht wirklich, was eine "Anschlussfinanzierung" ist, oder?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von fragger123
Man kann auch sehr wohl ein Auto o.ä. anschlussfinanzieren
Ja ehrlich? :eek: Schon mal gemacht?
Du weißt nicht wirklich, was eine "Anschlussfinanzierung" ist, oder?
du weißt es scheinbar nicht.
bspw Auto: Schlussrate 22TEUR kann/soll nicht sofort abgelöst werden, also wird der genannte Betrag nochmal anschlussfinanziert :eek:
Geht auch bei Häusern etc, ist mir schon klar.
Aber aus seiner Fragestellung geht es nicht hervor und das ist schon wichtig, um eine entsprechende Bank nenne zu können..
Nein, du weißt es offensichtlich nicht. Zwischen den Begriffen "Schlussrate" und "Restschuld" gibt es einen Unterschied. Konsumentenkredite laufen i.d.R. aus, da die Besicherung mit fortschreitender Dauer massiv an Wert verliert. Der Begriff Anschlussfinanzierung stammt aus der Immobilienfinanzierung. Das ist nunmal Fakt. Und wenn einer nichts dazu schreibt, weiß jeder, dass es um ein Hypothekendarlehen geht. Ist das nicht der Fall, muss er es dazu schreiben bzw. darf gar nicht den Begriff "Anschlussfinanzierung" verwenden, sondern muss schreiben: "Hilfe, ich kann meine Schlussrate nicht zahlen".
ach komm, ich gebs auf.
Hab jeden Tag damit zu tun, da ist Anschlussfinanzierung ein gebräuchlicher Begriff
Achso, du bist Banker ... und benutzt jeden Tag bei einem Konsumentenkredit das Wort Anschlussfinanzierung, ... ja dann ... gebe ich es auch auf
Also ich assoziiere mit einer Anschlussfinanzierung auch eher die Anschlussfinanizerung eines PKWs.
Dann bist du genauso wenig vom Fach wie dein Vorredner.
Letzter Versuch:
http://wirtschaftslexikon.gabl…anzierung.html#definition
Anschlussfinanzierung im mobilen Bereich ist wohl eine Umschreibung dafür einem sowieso schon überforderten Kreditnehmer zusätzlich auch noch einen Kredit aus der eigenen Provisionstabelle zu verkaufen. So gesehen käme auch eine Anschlussfinanzierung für ein Handy infrage. Oder für eine elektrische Zahnbürste.
Typisch für eine Anschlussfinanzierung ist doch, daß der Kredit zu diesem Zeitpunkt weder vollständig beglichen ist, noch eine Ablösung zu erwarten ist, gleichzeitig das Kreditobjekt im Regelfall noch in der gleichen Dimension werthaltig ist wie zum Erwerbszeitpunkt. Und da Hypothekenkredite einen eher Jahrzehnte, als Jahre begleiten wird der Zins nicht gleich für die komplette, sowieso nicht genau absehbare Laufzeit festgelegt, sondern erstmal für eine Zinsbindungsfrist von ein, zwei Jahrzehnten. Und bei Ablauf der Zinsbindungsfrist verhandelt und vergleicht man die sich fast zwangsläufig anschließende Anschlussfinanzierung.
ZitatOriginal geschrieben von zardi77
Dann bist du genauso wenig vom Fach wie dein Vorredner.
na Hauptsache du bist es...
In dem Fall hier vermute ich auch eher eine Immobilie, aber der TE könnte ja mal aufklären.
Ein Auto o.ä. ist allerdings auch durchaus im Bereich der Möglichkeiten
ZitatOriginal geschrieben von fragger123
na Hauptsache du bist es...
Ja, sehe ich auch so.
ZitatEin Auto o.ä. ist allerdings auch durchaus im Bereich der Möglichkeiten
Im Bereich des Möglichen ist alles, auch eine elektrische Zahnbürste, wenn's dem TE genauso geht wie dir und er nicht weiß, was Anschlussfinanzierung im Fachjargon bedeutet.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!