Suche: Auto für 4 (klein)kinder und zwei Erwachsene plus Kinderwagen und Gepäck

  • Zitat

    Original geschrieben von malinfo
    @ erbes
    genau aus diesem grund -- und wegen ausreichend kofferraum bei voller bestuhlung -- meine ich, daß Du gar nicht erst unter den von Dir selbst in Deinem eröffnungspost genannten (klein)bussen anfangen solltest. Vivaro (und baugleiche) sowie scudo (und baugleiche) fahren sich sehr angenehm (den hyundai habe ich noch nicht gefahren).


    Kannst du speziell für den Scudo und baugleiche positive und negative Punkte ein wenig näher ausführen?
    Ich würde mich darüber sehr freuen.


    danke,
    Michael

    iphone 15 Pro max 1tb, apple watch ultra und ein ipad pro 9,7 cellular; was will man mehr?

    Meine Lieblingsmeldung:
    "click ok to terminate"

    24 mal in der Vertrauensliste Nr. 4 namentlich erwähnt.

  • Kann dir Caddy Maxi empfehlen. Haben uns selber vor einem Jahr einen normalen "kleinen" Caddy gekauft, aber der der Maxi war im Gespräch.


    Kann über das Auto nichts schlechtes sagen. Der TSI Motor zieht ganz gut weg und das Auto its avsolut variabel und gut verarbeitet.


    Preislich war der Caddy damals das Nonplusultra, weil wir uns für das Sondermodell Roncalli entschieden haben. Da gabs in der Größe nichts billigeres oder besseres...


    Schau dir das Auto mal bei einem VW-Nutzfahrzeighändler an. Natürlich ist der Caddy lauter als ein Touran, es wird an der Dämmung gespart und die Hinterachse ist auch ein bischen anders (unkomfortabler) konzipiert. Dafür ist er auch um einiges billiger...

  • Na ja ... oder etwas unorthodox eine US-Stretch-Limo. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, waren die sogar relativ günstig zu haben ... kein Vergleich mit Mercedes & Co.


    Macht wenigstens Eindruck, wenn Du die Kiddies damit zu Kindergarten oder Schule bringst (Mütze nicht vergessen). ;)


    Frankie



    Edit: bei solchem Modell kann die Family sogar noch weiter wachsen:



    (laut Link zu haben für 8.000,- €)


    Zum allgemeinen Preisniveau: >> Link <<

  • Ein Freund fährt bei gleicher Familiengröße nen Seat Alhambra. Wobei im Urlaub da noch ne Dachbox draufkommt. Ansonsten klappt das mit dem ganzen Gepäck nicht... ;)

  • Schau dir doch mal den Opel Zafira Tourer an, vielleicht reicht der ja auch. Größer wie dein Zafira B ist er auf jeden Fall.

     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 16 Pro Max White Titanium
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

  • Zitat

    Original geschrieben von malinfo
    Beim caddy maxi kannste den kofferraum imho knicken, wenn alle sieben sitze drin sind (denk' Dir mal zu dem verlinkten adac-photo noch 'ne weitere sitzbank hinzu -- da kriegt das kleinste gepäckstück platzangst ;)). Wenn caddy, dann solltes Du von vorneherein 'nen gepäckanhänger mit einplanen.


    das ist absoluter Quatsch von jemandem der das auto nicht kennt!
    Der Kofferraum beim Maxi ist auf jeden Fall ausreichend und einen KiWa muss man ja nicht immer mitnehmen. Da reicht auch ein Buggy bzw. ein Maxi-Cosi "Shuttle". Und soweit fährt man mit Baby/Kleinkind auch nicht oft in den Urlaub das es gerammelt voll wird. Das Gepäcknetz auf jeden Fall noch nehmen, dann kann man bis zum Dach stapeln ohne Probleme.
    Und wenn dann der KiWa daheim bleiben kann ist es absolut ausreichend, evtl. noch ein Dachbox und es reicht auf jeden Fall.


    Vor allem von Preis-/Leistungsverhältnis ist der Maxi im Vorteil zu den anderen genannten Fahrzeugen auch was die Zuverlässigkeit (Jumpy, Scudo usw.) angeht liegt er da auf jeden Fall vorn.


    wg. Scudo/Jumpy empfehle ich: http://www.naan.de/forum
    Da geht es nur um diese Fahrzeuge im grossen und ganzen ist das Bild sehr gemischt aber die postiven Eigenschaften überwiegen leider nicht...




    Grüße

  • Zitat

    Original geschrieben von aikhoch


    Vor allem von Preis-/Leistungsverhältnis ist der Maxi im Vorteil zu den anderen genannten Fahrzeugen auch was die Zuverlässigkeit (Jumpy, Scudo usw.) angeht liegt er da auf jeden Fall vorn.


    Grüße


    Sorry, aber das Gerücht scheint sich echt hartnäckig zu halten. Beim Thema Haptik mag VW ja schön sein, mir gefallen sie ja auch, aber Zuverlässigkeit ist wirklich keine Paradedisziplin von VW. Das wird Dir auch jede unabhängige Quelle (keine Autozeitschriften) wie freie Werkstätten bestätigen. Zuverlässig in die Werkstatt müssen, da hast recht. :D
    [Edit] Dann solltest aber auch die T5 Foren nennen, und die konstruktiven Mängel (Wasserpumpen, Abgaskrümmer, Ölkühlern, Getrieben etc.) erwähnen. ;)


    Trialer

    Rentenretter

  • Zitat

    Original geschrieben von Trialer
    Dann solltest aber auch die T5 Foren nennen, und die konstruktiven Mängel (Wasserpumpen, Abgaskrümmer, Ölkühlern, Getrieben etc.) erwähnen. ;)


    ähm, schau einfach mal auf die Strasse.
    Wie viele alte T4 und T5 siehst Du auf den Straßen? Wie viele alte Scudo, Jumpy? Welche sehen besser aus (Rost?!)? Wie ist der Gebrauchtpreis für die alten Kisten? Selbst 10Jahre alte T4/T5 kosten mehr als 10TEUR....


    Außerdem sind insbesondere im Naan Forum die Mitglieder (die auch selbst die Autos haben) sehr objektiv. Sie weisen fast alle auf die Probleme hin und meinen das man dies halt bei dem günstigen Preis hinnehmen muss, das es für sie aber überwiegend okay ist.
    Wobei der Preis nur am Anfang viel billiger ist. Ein T5 Startline ist mit brauchbarer Ausstattung als Jahreswagen auch für 22TEUR - 25TEUR erhältlich und man hat eindeutig mehr Qualität.


    Wenn man die verkauften T5 zu den Meldungen in Foren ins Verhältnis setzt zu den verkauften Scudo/Jumpy und den Meldungen da dann war/ist für mich zumindest der Anschein das erstere zuverlässiger sind.


    Im übrigen habe ich auf das Forum hingewiesen da es meines Wissens nach das einzige zu den genannten Modellen ist wo auch regelmässig geschrieben wird. Hier kann man sich über die genannten ein eigenes Bild teilweise machen. Für T5 gibt es deutlich mehr aktive Foren und notfalls motorTalk...
    Und der Threadersteller hat nach Erfahrungen zu den Modellen gefragt!



    Aber man kann eine T5 eh nicht mit den genannten vergleichen, dann eher Jumper, Vivaro usw.



    Grüße

  • @ Trialer


    *vollzustimm*


    Wegen der tollen VW Qualli verrecken im Moment auch die TSI Motoren ganz gerne.... (alles Einzelfälle, selbstverständlich)


    :top: :mad:




    aber die Probleme haben alle.... in Düsseldorf sind auch schon rostende Sprinter neu ausgeliefert worden. :top:



    und die T4 rosten auch, massiv zum Teil, egal wie alt (ein Bekannter ist Fan und hat zwei, der Uralt rostet an den gleichen Stellen wie das teuere Sondermodell aus dem letzten Bj. )




    letztentlich sieht es doch so aus, die Hersten schämen sich einfach für nix mehr :D

    Gruss toyboy/Michael
    toyboy@ericsson-info.de


    Nein, ausprobiert, getestet,oder Verpackung für`s Foto geöffnet ist nicht neu!

  • Zitat

    Wegen der tollen VW Qualli verrecken im Moment auch die TSI Motoren ganz gerne.... (alles Einzelfälle, selbstverständlich)


    Naja, VW würde ich alleine nicht einmal dafür komplett verantwortlich machen. Das Problem ist
    doch, dass viele einen Turbomotor wie einen normalen Sauger fahren und somit verringert sich
    die Haltbarkeit.
    Durch ein wenig Aufmerksamkeit kann man mit einem Turbomotor auch länger Freude haben.
    Mein Nachbar fährt einen 6er Golf 1.4 TSI mit 160PS mit mittlerweile 110Tkm.
    Aber du sagst ja selbst richtigerweise, verallgemeinern kann man das nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!