Macht ein ISDN Telefon eigentlich noch Sinn?

  • Um die Frage mal zu beantworten : Nach 2 Jahren Quälerei mit o2 VOIP wird Morgen endlich wieder der Telekom ISDN Anschluß geschaltet. Wie früher, mit NTBA.


    Und nach den 2 Jahren mit ständigem Rauschen, knacken, Verbindungsabbrüchen oder gar nicht funktionierendem Telefon kommt als Backup an den NTBA ein klassisches, schnurgebundenes ISDN Telefon mit möglichem Notbetrieb.


    Dann kann die Fritzbox sich von mir aus auch mal in Rauch auflösen, das Telefon am NTBA geht immer, notfalls auch ohne Strom.


    Und das ist mir mittlerweile 4Euro Aufpreis mehr als Wert nach den letzten 2 Jahren.


    Wer Wert drauf legt oder drauf angewiesen ist, auch im schlechtesten Fall unter mehreren Nummern erreichbar zu sein und telefonieren zu können, dem kann ich nur zu ISDN raten.

  • Wenn man mal fragen darf, gibt es erkennbare Gründe für die geschilderten miserablen Gesprächsverbindungen?
    Oder zum technischen Teil, welche Bandbreite liegt / lag denn garantiert im Up-Load an?
    Als IAD wurde doch sicherlich auch die Provider-HW von O2 verwendet?

  • Re: Was für ein Anschluß eigentlich?


    Hallo!


    Zitat

    Original geschrieben von Telefonklempner
    [...] bisher hat noch niemand dazu direkt Stellung bezogen [...]


    Eigentlich wollte ich ja nicht. Denn schon die Threadüberschrift ist eine Beleidung der Deutschen Sprache. "Sinn machen" kann nichts. Machen kann man Dummheiten, oder sich in die Hose. Etwas kann Sinn ergeben. Aber Sinn machen geht nicht. Korrekt wäre die Frage "Ist ISDN heute noch sinnvoll?"


    Zitat

    Original geschrieben von Telefonklempner
    [...] oder sonstige besonderen Dienste [...]


    Nicht zu vergessen sind die Notrufsysteme. Die funktionieren unter VoIP-Anschlüssen nämlich (zur Zeit) nicht. Wird leider allzuoft verschwiegen.


    Mit der Ausfallsicherheit ist es aber auch so ein Problem. Denn wenn der Strom ausfällt läuft meist auch ein ISDN-Telefon nicht mehr. Die meisten Endkunden haben ein ISDN-Telefon, welches ohne Netzstrom nicht läuft. Und all die anderen TKE ebenfalls nicht. Nur sehr wenige ISDN-Telefone kommen ohne Netzstrom aus. Siemens hatte mal so eins im Portfolio (bei diesem Telefon wurden die 75V der Telefondose genutzt). Leider vom Markt verschwunden.


    Ein besonderes Plus ist der sehr schnelle Verbindungsaufbau. Firmen z.B. haben keine 15 Sekunden Zeit zu warten bis die Verbindung steht. Da können oft Sekunden entscheiden.


    Auch die Gesprächsqualität ist bei ISDN besser. Da kann VoIP derzeit IMHO nicht mithalten.


    Gruß, René

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Telefonklempner
    [...] Als IAD wurde doch sicherlich auch die Provider-HW [...]


    Das ist auch etwas was mir gewaltig auf die Nerven geht. Man ist immer gezwungen, die Gängelboxen des Anbieters zu nutzen. Ich möchte aber selber Herr über meine Geräte sein. Ich habe auch keine Lust, ewig auf Ersatzgeräte warten zu müssen. Wenn bei mir der Router ausfällt, gehe ich ins Geschäft und kaufe einen neuen. Somit habe ich sofort wieder Netzzugang und muss nicht tagelang warten.


    Noch schlimmer ist es, wenn die gesamte Anschluß- und Vermittlungstechnik zum Kunden ausgelagert wird (soll ja bei VoIP möglich sein). Dadurch steigt der Stromverbrauch beim Kunden. Ob von den paar Euro Einsparung bei den Grundgebühren dann noch viel übrig bleibt? Bei ISDN (und T-Net) ist die Anschluß- und Vermittlungstechnik dort wo sie IMHO hingehört, nämlich in den Räumlichkeiten des Netzbetreibers.

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

  • Ich habe die FB 7220 benutzt. Direkt bei 02 bezogen, mit O2 Firmware. Geschwindigkeit zwischen 487 kb und 6.700.
    Ich hatte O2 sogar angeboten, die Leitung auf 2.000 zu begrenzen, je schneller desto instabiler wurde es.
    Seit dem Sommerzeit Desaster der FB ist die Originale FW drauf, keine Vetänderung.

  • Das she ich alles nicht so eng, benutze IP Anschluß von Telekom mit der FB7390 und es funktioniert ohne Probleme, kann sogar HD Telefonie nutzen (bisher nur mit Telekom IP Anschlüssen gelungen), auch schreibt mir die Telekom nicht vor welchen Router ich zu benutzen habe bzw. ich habe meine Voip Anmeldedaten.
    Bisher war ich auch ein ISDN Anhänger, hatte seit 1995 nichts anderes, aber es ist in meinen Augen langsam überholt.
    Soweit ich weiß gibt es Outdoor DSLAMs aber keine Outdoor ISDN Ports, somit wird echtes ISDN in der Zukunft den Providern echte Kopfschmerzen bereiten, vor allem bei den noch vorhandenen Anschlüssen...


    Baumschueler

  • Bei NGN gibt es aber keine Stromversorgung über die TAE. Aber genau diese ist für Hausnotrufsysteme zwingend erforderlich. Nur dann funktioniert es auch bei (längeren) Stromausfällen. Und das ein Stromausfall durchaus vorkommen kann, haben wir hier vor ein paar Tagen gesehen. Ein Teil der Stadt 5 Stunden Strom. Wenn dann keine (indirekte) Stromversorgung über die TAE vorhanden ist und jemand Hilfe benötigt, dann kann das den Tod bedeuten. Hausnotrufsysteme sind nun mal auf eine USV angewiesen. Eine vernünftige USV für zuhause, die im Notfall auch mehr als eine halbe Stunde aushält, gibt es noch immer nicht. Also benötigt man das Festnetz auch weiterhin, egal ob ISDN oder T-Net. Wenn man schon über dieses Thema spricht, dann muss man auch alle Seiten beleuchten.

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Baumschueler
    Soweit ich weiß gibt es Outdoor DSLAMs aber keine Outdoor ISDN Ports, somit wird echtes ISDN in der Zukunft den Providern echte Kopfschmerzen bereiten, vor allem bei den noch vorhandenen Anschlüssen...


    Gibt es auch nicht, aber dein Kabel wird nicht nur mit dem DSL-Port verbunden sondern auch noch an ein weiteres Kabel welches dann in die (Indoor-)Vermittlungsstelle führt - nur zur Telefonie.

    Viele Grüße
    Martin

  • Kann ebenfalls nicht klagen - habe jetzt nach 1 Jahr ISDN seit Anfang Mai wieder VoIP (also kein NGN), und es funktioniert erwartungsgemäß hervorragend - inklusive faxen (musste nämlich vor einer Woche rund 50 Faxe hintereinander verschicken).

  • Zitat

    Original geschrieben von uwm
    Ich habe die FB 7220 benutzt. Direkt bei 02 bezogen, mit O2 Firmware. Geschwindigkeit zwischen 487 kb und 6.700.


    Eine derart riesige Schwankung ist natürlich nicht normal und der Grund für deine Probleme. Anstatt die Symtome zu kurieren, hättest du lieber die Ursache finden und beheben lassen sollen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!