VF K5005 Stick - Speedproblem

  • Ausgangslage:
    Ich nutze das Vodafonenetz mit Mobile Internet Flat (momentan noch 14,4er)
    UMTS-Stick hängt (meistens) am TP-Link MR3020 Router.
    Den K3765 habe ich seit neuer TP-Link Firmware durch den K5005 ersetzt.


    Der Download war mit dem K3765 um 4,5 Mbit/s, mit dem K5005 erwartungsgemäß besser - beständig bei 6-9 Mbit, bis zu 11-14 .


    Das Problem:
    Vor 2 Tagen beim Start leuchtete die Rosa/Violette Diode auf. LTE-Empfang? Die Vodafonekarte zeigt neuerdings Outdoor-LTE an. Von wegen .. stattdessen Ernüchterung. Seitdem bekomme ich mit dem K5005 bestenfalls(!) 4 Mbit, meistens nur 2-2,5 Mbit. Upload sehr schwankend (~ 300-1500 kbit/s), Ping bei guten 40-60.


    Ein Netzproblem? Von dem Geschwindigkeitseinbruch ist der K3765 nicht betroffen. Im Gegenteil: Im direkten Vergleich erreicht er ca. doppelte Download-Speed (aktuell ~6 Mbit/s DL & 0,7 UL).
    Ein Routerproblem? Direkt am Rechner angestöpselt, über VF-Einwahlsoftware, leuchtet die blaue UMTS-Diode des K5005, die Speedrate ist ebenso limitiert - wie über Router.


    Hat jemand eine Meinung dazu, ob der K5005-Stick defekt ist oder eine andere Ursache infrage kommt?

  • Hast Du es schon mal mit UMTS only am Router probiert?

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Danke für die Antwort, Schakal. Über die aktuelle TP-Link Routerfirmware lässt sich das nicht steuern.


    Aber wie das so ist .. kaum stellt man die Frage, erledigt sich das Problem. Ursache waren wohl doch Netzarbeiten. Seit heute erreiche ich stabil über 12 Mbit/s Download, also mehr als zuvor. Auch die LED-Anzeige am K5005 ist wieder normal.


    Merkwürdig bleibt jedoch, dass der K3765-Stick vom Geschwindigkeitsabfall nicht betroffen war, während der K5005 instabilen Speed brachte.

  • Zitat

    Original geschrieben von NockX


    Merkwürdig bleibt jedoch, dass der K3765-Stick vom Geschwindigkeitsabfall nicht betroffen war, während der K5005 instabilen Speed brachte.


    Bei dem sollte das nicht so auffallen, weil der nur maximal 7,2 MBit/s Down beherrscht!

  • NockX, Du kannst auch am Computer UMTS-only einstellen. Das wird gesichert. Schlimmstenfalls machst Du ein AT&W über HyperTerminal.

  • Danke nochmal für eure Rückmeldungen!


    @ KleinerMarcel
    Der K5005 zeigt einfach eine höhere UND stabilere Performance als der K3765, deshalb habe ich ihn auch nicht verkauft.


    @ Abi99
    Ich hatte es inzwischen ähnlich gemacht, wie du es vorschlägst. Über MWConn auf dem Rechner switche ich auf UMTS only (oder nach Wunsch LTE only) und setze den Stick dann in den Router. Meine (falsche) Annahme war, der Router würde automatisch in das vermeintlich optimale LTE einloggen.


    Um das Problem abzuschliessen und als Hinweis für Nutzer, deren Problem ähnlich ist:


    - Der Performanceabfall, nachdem hier (in HH) LTE installiert wurde, konnte mit einem Ortswechsel und Neuausrichtung von Router & Surfstick behoben werden. "Mein" UMTS-Mast und LTE-Mast sind offensichtlich nicht identisch.


    - Solange Das Highspeedvolumen reicht, zwinge ich den Stick (wie oben beschrieben) in UMTS Only, da die Performance von HSPA+ hier etwas über LTE liegt. Droht man auf GPRS gedrosselt zu werden, ist LTE die attraktivere Variante - jedenfalls zur Zeit noch. ;-)

  • Zitat

    Original geschrieben von NockX
    @ Abi99
    Ich hatte es inzwischen ähnlich gemacht, wie du es vorschlägst. Über MWConn auf dem Rechner switche ich auf UMTS only (oder nach Wunsch LTE only) und setze den Stick dann in den Router.


    Das müsstest du aber doch am Router konfigurieren, damit der den Stick enprechend ansteuert. Der Stick allein "merkt" sich nicht dauerhaft, dass er vorher in GSM/UMTS/LTE eingebucht war.

  • Zitat

    Original geschrieben von Abi99
    NockX, Du könntest Dir eine Außenantenne für LTE holen. Bei maxwireless.de sind einige ordentliche Antenne zu finden.


    Mit einer Richtfunkantenne kriegst Du da garantiert noch einiges mehr! Musst nur höllisch aufpassen, dass Dir die TS9-Buchsen nicht abreißen. Mein Pigtail auf SMA hatte z.B. so feste Stecker, dass mir dies zweimal passiert ist :(

  • BornToRun
    Warum funktioniert es dann aber genau SO bei mir? Der Stick am Router findet regulär ins LTE, nachdem ich über PC-Einwahlsoftware UMTS-Only wähle, hängt er sich auch am Router ins UMTS-Netz. Auf deinen Einwand hin, habe ich es gerade nochmal erfolgreich in beide Richtungen reproduziert.


    Über die reguläre Routerfirmware lässt sich das nicht steuern (openwrt will ich momentan nicht aufspielen).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!