Nun ja ... diese Dinger haben tatsächlich nur eine kleine Kapazität. Zum kleinen Speicherchip wird ein Controller verbaut, der dem Rechner vorgaukelt, der Speicherplatz betrage 256GB.
Werden dann tatsächlich Daten auf den Chip geschrieben, landen etwa die ersten 2GB auf einem lediglich 2GB großen Speicherchip; der Rest der geschriebenen Daten landet im "Nirvana" (Speicheradressen die existieren, denen aber kein Speicher zugeordnet ist). Diese Daten sind unwiederbringlich WEG - oder sagen wir lieber, sie waren nie da. Hier kann auch kein Fachbetrieb jedweder Art helfen.
Das ist aber eine ganz andere Baustelle, die ich selbst schon mit einer 32GB SDHC-Karte erlebt habe, die der VK zurückgenommen hat, weil er selbst getäuscht worden war. Speichermedien kaufe ich nur noch in großen Ausnahmefällen im Internet ... wie etwa hier im Biete (Vertrauenssache).
Frank