Mein Testbericht zum Samsung Galaxy S3 GT-i9300 (T-Mobile)
Vorwort:
Nach rund 17 tägiger Wartezeit kam mein nagelneues S3 endlich an. Der lieben Telekom hatte ich im Vorhinein eine nette Mail geschrieben mit 7 tägiger Lieferungsfrist und ansonsten den kompletten Austritt aus meinem neuen Vertrag angedroht wegen fehlender Leistung.
Verträge funktionieren halt nicht nur in eine Richtung!
Aber zum Gerät:
Angekommen ist mein S3 komplett ohne Branding mit vorinstallierten Samsung Appstore sowie Google Play.
Es ist das Pebble Blue. Am Rand ist es eindeutig Blau, hinten mehr gräulich.
Tut dem Gerät aber keinen Abbruch sondern ist eher edel.
Die Größe ist einwandfrei und gerade das Maximum. Das Gerät passt genau in die Hosentasche.
Einrichtung:
Man wird von einem Assistenten begrüßt wo man ein Samsung sowie ein Google Konto einrichtet. Alles in allem selbsterklärend und gut gemacht. Falls man schon ein Konto hat kann man sich einloggen und die Daten werden gespeichert. Hat man seine Kontakte vorher – wie ich schon zum Google Account hochgeladen synchronisiert sich das Gerät sofort.
Sogar die Anrufbilder von meinem alten Nokia wurden übernommen. Da kannn man nur sagen 1 A+.
Handling:
Alle Tasten laufen einwandfrei – da gibt’s kein Ruckeln oder Mosern. Videos ruckeln absolut nicht.
Einzig eine getrennte Kamera Taste vermisse ich schmerzlich. Extra Funktionen wie das Erkennen ob ich raufschaue hab ich nur ausprobiert – danach aber deaktiviert. Das lief auch nur suboptimal im bestimmten Winkel.
Entsperren mach ich inzwischen per Muster. Ist am einfachsten für mich.
Ich habe vorher nie Android benutzt und ich muss sagen ich komme mit dem Gerät bestens ohne Einweisung klar.
Das Gerät erklärt aber auch vieles Selbsständig. Das kann man aber auch ausschalten wenn es einen nervt.
Mitgelieferte Apps:
Als erstes habe ich S-Voice ausprobiert – wie sagt der Berliner? Das jannste vergessen, ne?!
Von dauernden Netzwerkfehlern trotz 100%tigem Netz mit mindestens 3G über einfaches nicht verstehen hab ich alles gehabt. Noch nicht mal das Alarm stellen funktioniert gut. Da muss Samsung wirklich dran arbeiten.
Ich habe mir nun AIVC geholt. Das versteht mich besser und kann fast genausoviel wie S-Voice können sollte.
Die Foto App hat alles was man begehrt – eingebauten Bildstabilisator, erkennung von Gesichtern (und sogar automatische Auslösung wenn sie lächeln), man kann Effekte zumischen und die Helligkeit sowie Blitz auch von Hand regeln. Umschalten zum Video ist mit einem kleinen Knopfdruck rechts oben flux erledigt.
Der Videoplayer ist ganz in Ordnung und bietet alles was man braucht. Spielt so gut wie alle Formate ab (nur bei einem DIVX 5.0 Video hatte ich Probleme – mit einem anderen Player lief aber auch das einwandfrei).
Die Radio App funktioniert nur mit eingestecktem Headset. Dann kann man sie aber auch laut stellen. So ein schnelles Radio hab ich noch nie gehabt. Der Scan ist unglaublich schnell. Man kann 5 Radiosender speichern. Man kann RDS aktivieren. Der Empfang ist gut.
Der Browser – kann alles was man benötigt und ist schnell. Scheint aber alles erst vor zu rendern bevor er etwas anzeigt.
Der Samsung Appstore und Google Play funktionieren ohne Probleme. Man kann bei Google Play sogar per Spracherkennung suchen. Apps die nicht aus diesen beiden Markets kommen bekommt man durch einen Haken in den Einstellungen installiert. Das wird einem bei dem Versuch so eine App zu installieren auch erklärt und man wird direkt in die Einstellungen geleitet.
Der Akku
Meine Einstellungen:
Hintergrund auf ein festes Hintergrundbild geändert.
Energiesparen aktiviert.
NFC deakiviert.
Bluetooth nur im Wagen aktiviert.
WLAN deaktiviert, GPS deaktiviert.
Datenverbindung an. 2 Email-Adressen im Imap IDLE.
Laufzeit:
Nach 9 Stunden Arbeit, 20 Minuten Telefongespräch, in den Pausen Surfen(insg. eine Stunde), 2x 38 Minuten Video schauen vorher und nachher jetzt nach insgesammt 14 Stunden bin ich bei 40% Ladung angekommen. Das lässt sich IMHO sehen lassen.
Gesprächsqualität, Audio
Die Kopfhörer sind absolut gut. Da gibt es nichts zu Mosern.
ABER die Lautsprecher – Ich weis nicht – mein Nokia war bestimmt doppelt so laut. Der Klang ist aber ok.
Gespräche liefen ohne Probleme, auch beim Wechsel der Sendemasten oder des Verbindungsmodi zwischen UMTS und GSM.
Bildschirm:
Der Bildschirm ist genial – ABER – viel zu dunkel. Ich musste ihn erstmal von der automatischen Erkennung auf Hand stellen um in der Sonne überhaupt etwas zu sehen. Der Browser hat übrigens seine eigene Helligkeitsregelung.
Also fassen wir mal zusammen:
Positiv
- Akku
- Bilschirm (Auflösung)
- Handling
- Geschwindigkeit allgemein
- Videoplayer
- Verarbeitung
- eingebaute Spielereien und Standards
- Mulitmediafähigkeiten (DLNA)
Negativ
- automatische Helligkeitsregelung absolut verbesserungswürdig
- maximale Lautstärke zu niedrig
- normale HDMI Adapter funktionieren bei der Schnittstelle nicht(nur der properteriäre)
- das Gerät ist in der Grundeinstellung immer online
Fazit:
Der Kauf hat sich absolut gelohnt für mich. Im direkten Vergleich zu mrinem betagten Nokia 5800 eine ganz große Wucht mit Ausnahme der Lautstärke. Android ist sehr einfach aber auch bei den kostenlosen Apps mit Werbung zugespickt.
Wer Feeeeehlar finden getut haben wird mag sie bitte stapeln und per Briefpost faxen an den Kundendienst von Congstar und T-Mobile schicken tun. ;o)