Remote-Zugriff auf Desktop

  • Ein kleines Problem habe ich aber doch. Eines, welches ich bisher nur auf dem Tablet hatte:


    Wechselt man die Anzeige zwischen vertikal und horizontal (wie nun auch zwischen Server und Client), wirbelt Windows (sowohl XP als auch Win 7) gern die gesamten Desktop-Icons durcheinander. Es ist praktisch unmöglich, Icons an ihrem gewohnten Platz zu halten, wenn man in die übliche Position zurückkehrt.


    Bisher habe ich mich beholfen, indem ich gelegentlich die Systemwiederherstellung habe laufen lassen.


    Es gibt doch bestimmt einen einfacheren Weg. In irgendeiner Datei mus Windows sich die Position der Icons merken. Wechselt man die Lage des Displays nicht, bleibt ja alles beim alten. Bei der Rotation wird diese Datei (jeweils) geändert - und zwar nach festgelegten Regeln und nicht nach ihrem ursprünglichen Inhalt. Das würde ich gern ändern.


    Weiß jemand, wo ich diese Datei finden kann?

  • So ... nachdem das Desktop-Problem mithilfe des letzten Beitrags behoben ist, habe ich bei einem mobilen Gerät ein neues:


    Bei einem dieser Geräte fehlt die Registerkarte "Remote" unter "Systemsteuerung->System".


    Ich habe schon wie wild herumgegoogelt, aber sämtliche Funde bringen rein gar nichts. Insbesondere die sehr häufige Aussage, das Fehlen sei dadurch bedingt, dass es sich in Wahrheit um ein gepatchtes XP-Home handele, kann ich nicht so recht nachvollziehen. Persönlich hatte ich noch nie ein Home - darum erst einmal die Frage an XP-Home Nutzer:


    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, müsste die Registerkarte doch auch unter Home vorhandenen sein - zur Aktivierung der unter Home möglichen Hilfeanforderungen. Auch das ist mir durch das Fehlen des Remote-Reiters ja nicht möglich. Nur eben mit anderem Inhalt. Ist diese Registerkarte tatsächlich in der Home-Version nicht vorhanden?


    Was mit aufgefallen ist:
    Nur bei diesem Gerät fehlt in der Windows-Konfiguration ("Systemsteuerung->Software->Windows-Komponenten") unter "Internet-Informationsdienste (IIS)->WWW-Dienst" die Wahlmöglichkeit "Remote Desktop-Webverbindung". Ob das hiermit zusammenhängen kann?


    Kann man die Remote-Registerkarte auch über einen Konsolenbefehl aufrufen?


    Wenn ich versuche, den Remote-Desktopdienst nachzuinstallieren, bekomme ich die Fehlermeldung, dass er bereits installiert sei. Auch aktiviert ist er wohl.


    Was mir fehlt, ist in erster Linie die Möglichkeit, potenzielle Benutzer zuzulassen. Geht das vielleicht auch anders als über die Registerkarte?


    Ich befürchte, dass die Anzeige der Registerkarte aufgrund irgendeiner der vielen anderen Konfigurationseinstellungen unterbleibt. Nach dieser Nadel im Heuhaufen zu suchen, wäre wahrscheinlich müßig ... vermuten würde ich das Ganze noch am Ehesten innerhalb der Einstellungen zu den Nutzerkonten.


    Frankie

  • :rolleyes:
    Ne, bei den Home Versionen ist zwar der RTP Client da(aber auch nicht bei den Prorgammen aufgeführt) aber der Server ist nicht mit dabei und auch nicht aktivierbar.
    Da bleibt nur Teamviewer und Konsorten.

  • Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt:


    Auf dem Gerät läuft ein XP-Pro, bei dem allerdings der Remote-Reiter fehlt. Im Rahmen meiner Recherche hat sich nur die Frage aufgeworfen, ob dieser Reiter bei XP-Home grundsätzlich vorhanden ist - oder eben nicht.


    Dem XP-Home fehlen die gesamten IIS-Dienste, die bei mir ja vorhanden sind. Es fehlt nur die Möglichkeit, einen RD-Webdienst nachzuinstallieren. Versuche, den RemoteDesktop mit der Windows-CD nachzuinstallieren, führen zur Fehlermeldung, er sei schon vorhanden.


    Frank



    Edit:
    Ich komme halt nicht zu dem Dialog, in dem zugriffsberechtigte Nutzer (die sich auf dem RD anmelden können) eingetragen werden können.

  • Das könnte in den Benutzerkontenrichtlinien zu finden sein... *such*


    Edit:

    Zitat

    1. Klicken Sie auf Start und auf Ausführen, geben Sie gpedit.msc im Feld Öffnen ein, und klicken Sie anschließend auf OK.
    2. Erweitern Sie im Gruppenrichtlinien-Editor Computerkonfiguration, erweitern Sie Administrative Vorlagen, erweitern Sie Windows-Komponenten, und erweitern Sie anschließend Terminaldienste.
    3. Doppelklicken Sie auf die Richtlinie Remoteverbindungen für Benutzer mit Hilfe der Terminaldienste zulassen.
    Setzen Sie die Richtlinie auf Aktiviert, und klicken Sie anschließend auf OK.


    Funktioniert es damit? Quelle: Microsoft gedönst...


  • Nun gut ... dieser Weg ist natürlich deutlich eleganter als der meine über Regedit. Für's nächste Mal ist das vorgemerkt.


    Was ich aber immer noch nicht kann, ist die Eingabe eines konkreten Benutzernamens, der sich Remote anmelden darf.


    Auf den anderen Rechnern (mit Registerkarte) musste ich:


    1. Die RD-Funktion aktivieren (obiger Punkt 3) und
    2. den Benutzer bestimmen, der sich über den RD-Verbindung anmelden darf.


    Und letzteres habe ich auch nach einigem Herumirren in den Gruppenrichtlinien immer noch nicht schaffen können. :(


    Andererseits: Der halbe Weg ist geschafft. :)


    Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!